Küchenschublade - Seitenzarge für zweifache Besteckeinsätze

matutin

ww-kastanie
Registriert
6. Dezember 2013
Beiträge
38
Ort
Aschaffenburg
Hallo liebes Forum,

Eigentlich dachte ich, das Internet könne nichts vor mir verstecken :emoji_innocent: aber bei diesem Thema komme in an meine Grenzen.

In einer etwas in die Jahre gekommenen Küche stehen in nächster Zeit einige Modernisierungsmaßnahmen an. Ganz oben steht der Austausch von 2 einfachsten Kunststoffschubladen gegen ein System mit Standardzargen ähnlich Hettich oder Harn (z.B. Ritma Cube).
Bei 2 bestehenden Schubladen (ca. 15 - 20 Jahre alt) sind die Zargen für die Verwendung eines doppelten Besteckeinsatzes vorbereitet. (sieht man auf dem Bild hoffentlich ganz gut). Bei modernen Zargen finde ich diese Möglichkeit leider nicht.

Vielleicht hat jemand von Euch 'ne Idee, ob es solche System noch zu finden gibt?

Vielen Dank im Voraus und schönes WE, Lothar

Besteckeinsatz.jpg
 

Mitglied 67188

Gäste
ich bin jetzt nicht der Küchenspezialist doch was mir in
letzter Zeit immer öfter begegnet sind diese Innenschubläden.
Vielleicht ist das auch interessant?
Letztendlich hast du in der alten Küche auch nur 2 zusätzliche Auszüge montiert,
ob die nun in der Zarge befestigt sind oder im Korpus ist ja letztendlich egal.

Heutzutage sind die großen glatten Fassaden modern wahrscheinlich kommt daher diese
Innenschubladenidee manchmal sogar mit 2 oder 3 Auszügen...

Je nach Verriegelung zieht man diese mit der vorliegenden Schublade heraus oder sie bleibt im Korpus.
Die abgebildete Variante ist von Blum:

schublade_I.jpg schublade_II.jpg

diese Möglichkeit kann man natürlich auch relativ einfach nachbauen und
deutlich flacher halten.

Ansonsten mal hier im Shop anfragen:
https://www.lignoshop.de
 

matutin

ww-kastanie
Registriert
6. Dezember 2013
Beiträge
38
Ort
Aschaffenburg
Vielen Dank erst mal für Eure Hilfe:
@Holzwerker Michael: Die Plastik Variante ist leider nicht die angestrebte Lösung für mein Problem.
@Martin: Die Idee mit der Innenschublade könnte passen, wahrscheinlich scheitert sie aber am Platz. Bei einer lichten Höhe von ca. 120mm dürfte die Zargenhöhe 58mm wohl nicht überschreiten. Mal sehen, ob ich da was finde.
@Christoph: Als ich die Bilder gesehen habe, hat mich der grüne Neid gepackt :emoji_innocent::emoji_clap:, für mein Problem allerdings nicht anwendbar. Wenn ich mal so viel Platz habe, das ich für die Küchenmesser eine eigene Schublade zu reservierenkann, komme ich noch mal auf die Idee zurück :emoji_wink:

Schönen Abend,
Lothar
 

matutin

ww-kastanie
Registriert
6. Dezember 2013
Beiträge
38
Ort
Aschaffenburg
Yep, wahrscheinlich läuft es wirklich darauf hinaus, die Schublade selbst zu bauen. Zum Glück gibt es ja Express-Zuschneider für die Schubladenteile, damit wird der Aufwand überschaubar.

Vielen Dank, Lothar
 
Oben Unten