Mitglied 67188
Gäste
na leg doch noch eine Hartfaserplatte mit 3,2mm (haben die meine ich) drunter.
der zylindrische Teil der Veritas Bankhaken hat eine Länge von 42 mm!
Hallo!ich fräse/säge an den Messing pups (was für ein Name) 2,0-.2,5 mm ab, oben oder unten
stimmt die Gesamtlänge ist ja 60mm wie ich gerade sehe...Um dünne Werkstücke z.B. beim Hobeln oder Schleifen spannen zu können, ohne dass diese Bankhacken über das Werkstück stehen, braucht es, wie ich meine, mehr an Dicke bei der Arbeitsplatte.
Beach pups
ch hatte bisher das Thema „tiefer versenken“ für dünnere Werkstücke nicht auf dem Schirm! Dafür sind ja die Federn an den pups.
Wenn mal die endgültige Arbeitsplatte montiert ist kann man den Schraubstock auch auf ein seitlich überstehendes (Winkel-)Brett montieren und mit Bessey Spannelementen oder Veritas surface clamps über die 19 mm Löcher in der Arbeitsplatte flexibel über den gesamten Rand der Arbeitsplatte anbringen und bei Bedarf wieder entfernen.
nein es sind 3 Häuser.PS: man sagt, man müsste um es richtig zu machen zwei Häuser bauen, wahrscheinlich gilt das für Werkstätten auch, mal sehen.....
die Bohrerkassette nutze ich seit keine Ahnung wie lange schon...Ich denke gerade an Metallkassetten wie die von von Alpen, die könnte man mit dem Deckel senkrecht an die Wand schrauben und nach unten öffnen.
die Kassette habe ich seinerzeit bestückt im Baumarkt gekauft (50-60,- €), alledings nurkann mir jemand eine Bezugsadresse für Einzelbohrer
Ich plane sowas damit er die Borschmaschine sauber hält:
Schlechte Idee. Die Buchenplatte arbeitet, die Platte darunter nicht. Wird entweder krumm oder reißt.ich käme u. U. günstig an eine 300x80x4 cm Buchenholz Arbeitsplatte (stabverleimt) ran. Die würde ich von unten mit einer 18mm Platte aufdoppeln