CarlSberg

ww-pappel
Registriert
9. September 2020
Beiträge
3
Ort
Bayern
Hallo zusammen

ich soll für eine Kundschaft eine Küche im alpenländischen Stil bauen. Zwischenblenden, Wandanschlüsse, Sockel, etc sollen nach gemauert und verputzt und weiß gestrichen aussehen ohne dass wirklich gemauert wird.

Die Unterkonstruktion würde ich aus Seekiefer bzw Multiplex bauen. Bleibt die Frage mit was man sowas dann spachtelt um einerseits den Putz-Look zu erreichen und andererseits keine Risse und saubere Ecken und Kanten hinzukriegen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilen würde. Meine Lack- und Oberflächenhändler sind etwas ratlos und ein befreundeter Maler ist sich auch nicht 100% sicher...

Danke und Gruß
Gregor
 

CarlSberg

ww-pappel
Registriert
9. September 2020
Beiträge
3
Ort
Bayern
mir hat tatsächlich jemand Bilder geschickt, wie andere das gemacht haben. So bin ich auch auf die UK aus Multiplex gekommen. Nur wie die Oberfläche gemacht wurde, das ist das Geheimnis... Küche gemauert.jpg Küche gemauert_2.jpg
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Das könnte was für BaseBeton sein. Ich habe zwei gute Kollegen die Fugenlose Bäder machen. Da haben wir öfter solche Projekte. Haben damit auch schon Küchenarbeitsplatten gespachtelt. Das ganze wird auf gespachtelt und später mit 2K versiegelt. Ist nachher wie Beton von der Oberfläche. Gibt es in über 60 verschiedenen Farbtönen. Wir machen öfter mal die Rückwände der offenen Regale mit Spachtel. Das sieht schon richtig gut aus.
Hier mal zum schauen BaseBeton IMG_20231222_191352_858.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.677
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
ich soll für eine Kundschaft eine Küche im alpenländischen Stil bauen
Das weckt natürlich mein Interesse und würde mal gerne einen Entwurf sehen.

Wenn es zum einen gemauert aussehen soll, dann muss das mMn auch zur Geltung kommen, was für Stollen zw. den Schränken ne menge Platz kosten würde und tatsächlich gemauert wirklich besser aussehen, als zu versuchen eine Optik herzustellen. Für Sockel, Eck -und Wandblenden oder auch Wangen böte sich an Platte mir Resopal in Putzoptik zu belegen.

Wäre es vielleicht eine Option, über ein Mix aus z. B. furnierten oder 3-Schicht Platten in passender Holzart und belegten Platten in Putzoptik nachzudenken?

Kommt natürlich auch auf den Raum an in den die Küche kommen soll, dann noch die Form der Küche ob 1- Zeilig, 2- Zeilig, L, U, G, mit Insel u.s.w.

Sorry wenn mein Post jetzt nicht ganz auf deine Frage abzielt.
 
Oben Unten