holzwürmli713
ww-pappel
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin grad auf der Suche nach Antworten in diesem Forum gelandet.
Ich habe vor kurzem einen "teilrestaurierten" Jugendstilstuhl erstanden. Im Klartext bedeutet das, jemand (der Vorbesitzer?) hat den Stuhl ziemlich final vom Lack befreit. Die Oberfläche ist insgesamt angeraut, fühlt sich aber "samtig" und leicht "schwammig" an. War da wohl ein Abbeizer im Spiel? Muss ich evtl. noch "nach-neutralisieren"?
Nun zu meinem eigentlichen Problem: Ein weiterer (oder derselbe) Jemand hat Nägel in die Verbindungen des Stuhls geschlagen. Nun wackelt der Stuhl aber, daher wollte ich ihn auseinandernehmen, leicht anschleifen, neu leimen und abschließend ölen oder ggf. lackieren.
Wie bekomme ich aber die Nägel raus? Die sitzen so sch...fest Bin grad etwas ratlos...
Ach ja, hättet ihr einen Tip, aus was für einem Holz der Stuhl ist? Der Vorbesitzer meinte, es wäre ein Weichholzstuhl, aber für mich (Achtung: Laie!) sieht das eher wie Buche oder Eiche aus...
Vorab schonmal danke und LG,
Kara
ich bin grad auf der Suche nach Antworten in diesem Forum gelandet.
Ich habe vor kurzem einen "teilrestaurierten" Jugendstilstuhl erstanden. Im Klartext bedeutet das, jemand (der Vorbesitzer?) hat den Stuhl ziemlich final vom Lack befreit. Die Oberfläche ist insgesamt angeraut, fühlt sich aber "samtig" und leicht "schwammig" an. War da wohl ein Abbeizer im Spiel? Muss ich evtl. noch "nach-neutralisieren"?
Nun zu meinem eigentlichen Problem: Ein weiterer (oder derselbe) Jemand hat Nägel in die Verbindungen des Stuhls geschlagen. Nun wackelt der Stuhl aber, daher wollte ich ihn auseinandernehmen, leicht anschleifen, neu leimen und abschließend ölen oder ggf. lackieren.
Wie bekomme ich aber die Nägel raus? Die sitzen so sch...fest Bin grad etwas ratlos...
Ach ja, hättet ihr einen Tip, aus was für einem Holz der Stuhl ist? Der Vorbesitzer meinte, es wäre ein Weichholzstuhl, aber für mich (Achtung: Laie!) sieht das eher wie Buche oder Eiche aus...
Vorab schonmal danke und LG,
Kara