Johannsen Langbandschleifmaschine reparieren

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.644
Ort
Greifenstein
Ein Kugelkäfig wäre für diese Anwendung wohl auch nicht so geeignet. Ich meine, dass die Kugelkäfige meist bei staubärmeren Umgebungen eingesetzt werden und eher mit niedrigviskosen Fetten oder Ölen geschmiert werden. Bei der Anwendung an dieser Schleifmaschine wäre es wohl nicht einfach für eine entsprechende Schmierung zu sorgen.
ist wie mit den Linearführungen, die ja auch eine Kungelumlauf Lagerung ist, ich baue die an der CNC immer wieder ab und reinige sie, die knatschen immer wieder zu, die Dichtungen halten in aller Regel nicht so lange.
In dem Fall halte ich die Kugellagerversion auch für geeigneter, zumal vollkommen ausreichend.
 

Mitglied 132096

Gäste
In dem Fall halte ich die Kugellagerversion auch für geeigneter, zumal vollkommen ausreichend.
+1 Außerdem kommt noch dazu, dass die Kugellager ja in einem staubgeschützen Rohr eingebaut sind und der Staub auch noch durch einen Abstreifer von der Rundstange abgestreift wird.
Die Konstruktion ist durchaus gut durchdacht und wenn nach 25 Jahren mal die Lager fest sind ist das auch in Ordnung. Lager sind auch Verschleißteile und müssen getauscht werden.
 

Alfred 18

ww-ahorn
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
108
Ort
Zuhause
Servus hab jetzt die Lager alle gewechselt, kann ich die Rundstange abschleifen?
Ist recht viel Rost und anderer schmodder drauf
Denke mit Vlies gehts nicht ab.
 

Mitglied 132096

Gäste
Servus hab jetzt die Lager alle gewechselt, kann ich die Rundstange abschleifen?
Das würde ich auf keinen Fall. Dafür gibt es Reinigungsscheiben, die das Metall nicht angreifen und nur den Schmutz entfernen. Schau bei google mal unter CSD- Scheibe. Dann findest du die richtigen Scheiben für unterschiedliche Elektrowerkzeuge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.482
Ort
Hopfgarten
Wenn abschleifen, dann mit einem 2000er oder Vlies. Einen Zapfen anschrauben, Gewinde ist schon da, anderes Ende in ein passendes Loch, Zapfen in die Bohrmaschine und gib ihm.
 

Mitglied 132096

Gäste
Ist aufgebaut und gereinigt, aber so richtig leichtgängig ist es immer noch nicht
Das sollte nicht sein. Dumme Frage: Auf einer ebenen Fläche steht die Maschine schon? Das ist Voraussetzung, dass beide Führungen sich nicht verspannen.
Ich glaube Kersten hat schon mal geschrieben, dass man die Lagervorspannung einstellen kann. Hast du hier schon mal nachgesehen, ob das so ist. Vielleicht sind die Lager einfach nur zu stark vorgespannt. Da müssten an dem Rohr Stellschrauben sein, mit der man die Lager radial verstellen kann.
Wenn der Schiebetisch nicht leicht zu verschieben ist, fällt dir später beim Schleifen der Arm ab. Deswegen sollte zwar der Tisch spielfrei eingestellt sein, aber trotzdem leicht laufen.
 
Oben Unten