jet jts-250 cs. Wer hat sie ? bewertung?

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
Ach was ? Echt ?

Als ich eine Tshechische Optima Schleifmaschiene kaufen wollte wuerde ich hier auf dem Forum von einem Freundlischem Mitglieder abgeraten . Darauf kaufte ich den jet 2244 plus / und bin damit zufrieden . Uber arbeit drauf werd ich auch spaeter berichten wenns soweit ist . :emoji_wink:

Forum ist toll .


Aber leider ... naja man siehts ja ... :emoji_frowning2:



Die Alternative waere jet jpd 10 ts fuer weniger Kohle ( 1200 ) anstaat 1800 fuer jts 250 cs . Nachteile - keins Schiebeschlitten , winkelpraezisionssaegdings , leichter gewichtmaessig ein wenig schwaecere motor und+ das Wichtigste - ist noch nicht in der Ukraine angetroffen :mad::emoji_frowning2: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=wGA5fPkRteQ"]Jet 708480 JPS-10TS, 10 Inch ProShop Table Saw www.ToolOrbit.com - YouTube[/ame]
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.564
Ort
Berlin
@ Eddy und Michael:
Das Gute an einem Forum ist, dass man viele Informationen finden kann. Außerdem kann man Fragen und Menschen einfach ignorieren, wenn man der Meinung ist, nichts zum Thema beitragen zu wollen und/oder zu können.

Ich bitte um Mäßigung.

Gruß

Heiko
 

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
...

...

Genau jungs hoert auf den Rat gut zu / es kommt heufig vor dass einem zu sehr aufdringlischen und vergaunertem Verkeufer nicht nur die Tuere vor der Nase schlagartig geschlossen werden sondern auch eine unverschaemte Fuchsartige Fresse poliert wird . Wenn mann im Virtuellen Raum scheinbaar verdeckt aber toch zu uebersichtlisch eine oder andere Warhe gutpreisst und andere bewusst als Sch..e darstellt und dann noch ueber elementare hoeflischkeitsregeln sich obenstellt macht mann in der Wirklischkeit keine Gute Werbung fuer seine Sachen, sondern zeigt nur eigene ungeeignetheid fuer den Job :emoji_wink:


Beruflisch ueber Leichen zu gehen koennt ihr ruhig mit ihren Kollegen von Branche tun . Mich juckt eure aufregung nicht mal. Ich hab mit euren Zeugs nix zu tun / das was mich hier auf dem Forum interessiert sind die Posts von den wirklisch guten Deutschen Tischler(die sich Weltweit einen guten Namen gemacht haben) und von den Anfaengern wie ich / nicht eure Meinung ihr trollmanager und Spielzeugsverkeufer .

- mijki haben alles schoen erzehlen, die Macht sei mit mijki :emoji_grin:


[ame="http://www.youtube.com/watch?v=YKDDbujqcQE&feature=related"]Видео 0006 - YouTube[/ame]



[ame="http://www.youtube.com/watch?v=tloSLbmXZKc&feature=related"]Видео 0007 - YouTube[/ame]
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.564
Ort
Berlin
Hallo Mijki,
Nutz mal die Forumssuche, LUTZ wird hier nicht empfohlen.

Gruß

Heiko
 

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
Die Jet Maschinen werden in die Ukraine erst in 2 Wochen eingereisst . Deswegen noch 2 Wochen Zeit hab ich um nachzudenken / kann jetzt nur die 250cs Model ( sie haben alte Vorraete noch ) kaufen / die jps10ts gibts zur zeit noch nicht . Und den Verbrauchtmarkt nochmals gruendlisch checken .

Ich stell mir jetzt die Frage ob dieser Schiebeschlitten( bei250 cs) wirklisch wert seine 1000 euro mehr ist ???:confused: Hab Zweifel daran - erstens weil er zu klein ist um groessere Werkstuecke darauf zu saegen und zweitens eh so wie gehrungsdings gedacht ist... Andere vorteile waeren - genauere paralelanschlagskala und genaueres gehrungsdings ...

Bei der jps10ts Modell haette ich zwei fuehrung nuten im Gusseisernen Tisch ( sehr erwuenscht - moechte mir dann verschiedene schiebeschlitten aus mdf selber machen / und ueberhapt unterschiedlische jigs auf amerikanische art und weise ))) )und der Preis ist nur 1200 !!!


yoghurt

"Hallo Mijki,
Nutz mal die Forumssuche, LUTZ wird hier nicht empfohlen."

danke - also aus und vorbei damit !




ps - am liebsten haette ich den Hammer k3basis :emoji_grin: naja... aber der iegt weit oben ueber meine schmerzgrenze :emoji_open_mouth:
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
.. das was mich hier auf dem Forum interessiert sind die Posts von den wirklisch guten Deutschen Tischler

Schade nur, dass die "wirklisch guten deutschen Tischler" nicht mit solchen Chinaschrott-Spielzeugen wie Jet, Einhell, Lutz, Kinzo usw. arbeiten und darum nix sagen können. Die haben Martin, Kölle, Altendorf, Panhans in der Werkstatt stehen.

Aber du wirst dir sicher bald selbst wieder einíge Antworten auf deine gestellte Frage geben, wenn du auf eine neue Bastlerkreissäge in Bulgarien, Belutschistan oder der Mongolei gestoßen bist....
 

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
Schade nur, dass die "wirklisch guten deutschen Tischler" nicht mit solchen Chinaschrott-Spielzeugen wie Jet, Einhell, Lutz, Kinzo usw. arbeiten und darum nix sagen können. Die haben Martin, Kölle, Altendorf, Panhans in der Werkstatt stehen.

Aber du wirst dir sicher bald selbst wieder einíge Antworten auf deine gestellte Frage geben, wenn du auf eine neue Bastlerkreissäge in Bulgarien, Belutschistan oder der Mongolei gestoßen bist....


Die wirklisch gute Tischler zeigten sich dadurch dass sie eine gute Qualitaet geliefert haben auch Hunderte vor Jahren wo es noch keine Altendorf Hammer Maffel und aehnlishce Maschienen gab . Auch heute werden Weltweit viele Meister bewundert fuer ihre Moebeln die sie mitm Handwerkzeug , alleine, herstellen . Und es geht so ...

Belutschistan - fehlanzeige / heutzutage sind die Korporationfilialen Weltweit zerstreut . Belutschistan lebt meist in Koepfen / die Brends sind aktuell - dafuer zahlt man das meiste Geld. ( und wieso sollte man glauben dass der Chinese in der Fabrick besser durch einen Deutschen Kontrolleur ueberprufft wird als durch einen Schweizerischen oder Amerikanischen :confused: )

Sodele jetzt zu meiner Persoenlischen Situazion . Hab den Wahl beschraenkt durch Geografische Lage und Budget . Da kommen wenigere Maschienen in frage - entwieder kleinere maffel, metabo( sind viel teuerer hier als in Deutschland muss ich betonen ) , oder grossere jet NEU . Nun Jet jps10 ts ( fuer gleiches Geld) sieht gross, schwer, stabile, gusseisen tisch , nuten im tisch , motorstaerke , praezise, paralelanschlagMAESSIG besser aus als die anderen .
So ist es halt kann man nix machen :cool:.:emoji_slight_smile: Ich holl mir doch feiwillig kein Kiestchen mitm Motorchen auf 20 Killolchen in die Werkstat rein sondern lieber eine 140 Killo schwere Halbprofessionelle Seriose Machiene :emoji_grin: Da koennen leider auch meine Sueddeutsche Wurzeln nix aendern. :emoji_wink:



ps - die Frage bleibt also offen - lohnt es sich 1000 euro mehr fuer einen kleinen schiebeschlitten auszugeben oder eh nicht ...
 

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
Ok Mijki,

dann leg mal los mit dem für und wider für dieses Hochpräzionsprodukt, ich bin jetzt schnell mal Bier und ne Tüte Chips kaufen, und dann gucke ich wieder zu....

Von Roburplovdiv solls übrigens auch noch ne rattenscharfe Formatkreissäge für weit unter 1000 € geben, kennste die schon?

:emoji_grin:

Na ja ich frage ja nur / die Maschiene wird auf der Seite als Oesterreichmade dargestellt / darum frage ich auch hier, und nicht auf einem Russischen, oder Roburplovdivischem Forum . Uebrigens vast alle marken ( scheppach/holzmann/jet/bernando hier haben gute saegen in diesem Preisbereich 1000 euro , weltweit bekannte marken :emoji_slight_smile: - nix eben kleines ueberteuertes und wackeliges )

Aber da wirds fuercht ich eng mitnem Bewertung von einem Realuser hier :emoji_slight_smile:



Fazit

- das wichtigste is der hohe preis, wie ich so sehe - ach ja - und klein muss es sein und aus Alluprofielchen :emoji_grin: und sehr ueberteuert , und in China heimlisch gemacht aber in Deutschland zusammengeschraubt und mit geilen Stickers uebereklebt ?:emoji_grin: ich werd jetz nicht die Belutschistansmarke nennmen - um manche Leute nicht zu ser aufzuregen . :emoji_wink::emoji_grin:



Ne im ernst, jemand hier der so einen BERNARDOMONSTER :emoji_grin: vielleicht hat ?





Bernardo: Standort Linz ich fang schon an das Geraet zu moegen :emoji_stuck_out_tongue:
 

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
Die haben in Oesterrreich aber gute Sachen !!! Ich meinte ... koennen machen :emoji_slight_smile::emoji_grin: Zitiere -


"Wir freuen uns, Ihnen auf diesen Seiten unser umfangreiches Angebot an Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen präsentieren zu dürfen und unser Unternehmen jenen, die uns noch nicht kennen, vorzustellen.Vor über 20 Jahren als klassischer Familienbetrieb gegründet, beschäftigten wir uns von Anfang an mit dem Vertrieb von Werkzeugmaschinen und Anlagen in Österreich.
Seit nunmehr 7 Jahren gilt unser Augenmerk der Entwicklung und Konstruktion der bewährten BERNARDO-Produktlinie, welche von ausgesuchten Herstellern bezogen, bzw. in einer eigenen Produktionsstätte produziert wird. Der Vertrieb erfolgt weltweit durch unsere Handelspartner in über 25 Länder.
Durch umfangreiche Kontrollen während der Produktion sowie nach Fertigstellung wollen wir Ihnen die Gewissheit geben, dass Sie in ein zuverlässiges und präzises Produkt investieren. Wenn Sie das komplette Leistungspaket kennenlernen wollen, stellen wir Ihnen selbstverständlich unsere spezifischen Produktkataloge sowie weiteres Informationsmaterial zur Verfügung.
Falls Sie Fragen haben oder einen Handelspartner in Ihrer Nähe suchen, kontaktieren Sie uns per Telefon, Fax oder E-Mail.
Bernhard Pindeus
Geschäftsführung"


Ne ne ! Ich mag die Marke definitif sehr ! Eben Produckten von Menschen fuer die Menschen gemacht ( ohne gaunerei und angespanntem Werbung :emoji_grin:)
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
Hallo,

sorry, aber bist Du so naiv oder verstehst Du den von Dir zitierten Text einfach nicht?

Nach meinem Verständnis steht da kein Wort, dass in Österreich produziert wird, sondern die Fa. Holzmann beschäftigt sich "mit dem Vertrieb von Werkzeugmaschinen und Anlagen in Österreich." Kleiner Unterschied.

Auch steht da kein Wort, daß die "BERNARDO-Produktlinie, welche von ausgesuchten Herstellern bezogen, bzw. in einer eigenen Produktionsstätte produziert wird", in Österreich hergestellt wird.

Richtig lustig wird's hier: "Falls Sie Fragen haben ..., kontaktieren Sie uns per Telefon, Fax oder E-Mail". Hab ich vor ca. vier Jahren nach dem Kauf einer Kleindrechselbank gemacht und habe eine aussagekräftige Bedienungsanleitung angefordert (telephonisch vom Handelspartner und per mail bei Holzmann in Österreich). Ich denke müßig zu erwähnen, daß bis heute noch nichts bei mir angekommen ist.

Gruß
Jochen

PS: Also hau rein und kauf Dir so ein Monster.
 

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
Hallo Jochen

Danke fuer den Hinweis, das mitm Gebrauchanweuisung ist ja leidige frage (doch es war bei dem Holzman so nich bei dem Bernardo ? ) , bei mir war bei Jet 2244 Schleifmashienr auch keine Gebrauchsanweisung in meiner Sprache . Kamm mir nicht mal komisch vor, fand ich ok so ...

Komisch ist dass ich noch keine Bewertung von den Usern im Netz ( Foren ) von diesen Maschienen gefunden habe :emoji_frowning2:

Eins ist klar - die Geraete werden in China produziert , Oesterreichisch ist nur das Brend , naja die meiste Marken machen es auf diese Weise .


ps - Zitat ausnem Nachbarforum -

"

ich gehe mal davon aus, daЯ deine Bandsдge von Jet ist. Gerade Jet bestдtig Dietrichs Aussage: Qualitдt hat auch in Asien ihren Preis. Die Jet "Supersдge" mit einem vergleichsweise einfach konstruierten Schiebetisch ist immerhin um ein gutes Drittel teurer als die Bernardo.

Aber Du hast vollkommen recht. Solange man die Sдge nicht wenigstens "in echt" gesehen hat sind wir auf Vermutungen angewiesen.

, "

- tja/so ist es :emoji_slight_smile:

- dann bleibt eh nix uebrig als doch noch ein paar Wochen auf den Jet zu warten :emoji_open_mouth: Wenn schon der Amerikanischer markt damit beliefert wird solltes es schon genug gute Maschienen sein...
 
Oben Unten