Leinöler75
ww-pappel
Hallo,
Die Hauptfrage:
eigentlich ganz einfache Frage: Ist Leinölkitt diffusionsoffen? Ich denke ja, und er müsste eigentlich auch kapillar aktiv sein.
Aber ich hab im Forum und im ganzen Netz gesucht, nichts gefunden.
Der Hintergrund:
Denn es gibt ja auch diffusionsoffene Silikone, z.B. Silirub Bau N. https://www.soudal.de/pro/produkte/dichtstoffe/silikon/silirub-bau-n
Es geht um einfachverglaste dänische Fenster, Kittkante außen. Ich würde wegen der einfacheren Wartung lieber das Silikon statt Kitt verwenden. Dann müsste ein Dichtstoff mit ähnlicher Diffusion auch gehen. Wär wohl aber trotzdem schlechter, weil nicht kapillar aktiv, dafür dauerhafter. Wenn der Kitt eh diffusionsdicht ist, dürfte es gar kein Problem geben.
Grüße, Bernd
Die Hauptfrage:
eigentlich ganz einfache Frage: Ist Leinölkitt diffusionsoffen? Ich denke ja, und er müsste eigentlich auch kapillar aktiv sein.
Aber ich hab im Forum und im ganzen Netz gesucht, nichts gefunden.
Der Hintergrund:
Denn es gibt ja auch diffusionsoffene Silikone, z.B. Silirub Bau N. https://www.soudal.de/pro/produkte/dichtstoffe/silikon/silirub-bau-n
Es geht um einfachverglaste dänische Fenster, Kittkante außen. Ich würde wegen der einfacheren Wartung lieber das Silikon statt Kitt verwenden. Dann müsste ein Dichtstoff mit ähnlicher Diffusion auch gehen. Wär wohl aber trotzdem schlechter, weil nicht kapillar aktiv, dafür dauerhafter. Wenn der Kitt eh diffusionsdicht ist, dürfte es gar kein Problem geben.
Grüße, Bernd
Zuletzt bearbeitet: