lunateide
ww-robinie
- Registriert
- 9. April 2010
- Beiträge
- 1.700
Guten Abend,
meine Frage richtet sich ausschließlich an die Woodworker, die in einer engen Beziehung mit einer Erika leben.
Nachdem ich kürzlich gesehen habe, wie selbst die große Altendorf meines Schreiners beim hochkant Auftrennen von 16 cm breiten Hartholz zu kämpfen hatte, habe ich die Suche nach der Wollmilchsau, die alles kann, aufgegeben.
Ich werde also das grobe Auftrennen weiterhin meinem Schreiner überlassen.
Ich suche also jetzt nach einer kleinen, jedoch sehr präzisen Kreissäge für überwiegend folgende Aufgaben:
Aus max 20 mm starken, mitunter allerdings sehr harten Hölzern feine Leisten sägen, machmal nur 8 bis 10 mm breit.
Die Länge wird 100 cm nicht übersteigen.
Präzise Winkel schneiden, sowohl mit dem Winkelanschlag, als auch mit geneigtem Sägeblatt.
Ich habe dafür an eine Erika gedacht.
Allerdings habe ich bei dieser Säge, bedingt durch die Zugfunktion, einen ziemlich breiten Sägeschlitz in Erinnerung.
Ist das ein Nachteil bei der Bearbeitung von vorstehend beschriebenen kleinen Teilen?
Kann man das Sägeblatt evtl bis auf 0 absenken und dann durch eine auf den Tisch geklebte Hartfaserplatte hochfahren, um den Sägeschlitz zu minimieren?
Kann man dann noch Längsanschlag und Winkelanschlag nutzen?
Diese Fragen möchte ich klären, bevor ich mich mit einem Händler in Verbindung setze.
Vielen Dank.
Gruß
Roland
meine Frage richtet sich ausschließlich an die Woodworker, die in einer engen Beziehung mit einer Erika leben.
Nachdem ich kürzlich gesehen habe, wie selbst die große Altendorf meines Schreiners beim hochkant Auftrennen von 16 cm breiten Hartholz zu kämpfen hatte, habe ich die Suche nach der Wollmilchsau, die alles kann, aufgegeben.
Ich werde also das grobe Auftrennen weiterhin meinem Schreiner überlassen.
Ich suche also jetzt nach einer kleinen, jedoch sehr präzisen Kreissäge für überwiegend folgende Aufgaben:
Aus max 20 mm starken, mitunter allerdings sehr harten Hölzern feine Leisten sägen, machmal nur 8 bis 10 mm breit.
Die Länge wird 100 cm nicht übersteigen.
Präzise Winkel schneiden, sowohl mit dem Winkelanschlag, als auch mit geneigtem Sägeblatt.
Ich habe dafür an eine Erika gedacht.
Allerdings habe ich bei dieser Säge, bedingt durch die Zugfunktion, einen ziemlich breiten Sägeschlitz in Erinnerung.
Ist das ein Nachteil bei der Bearbeitung von vorstehend beschriebenen kleinen Teilen?
Kann man das Sägeblatt evtl bis auf 0 absenken und dann durch eine auf den Tisch geklebte Hartfaserplatte hochfahren, um den Sägeschlitz zu minimieren?
Kann man dann noch Längsanschlag und Winkelanschlag nutzen?
Diese Fragen möchte ich klären, bevor ich mich mit einem Händler in Verbindung setze.
Vielen Dank.
Gruß
Roland