Ist das für Leute vom Fach einfach herstellbar?

SH501

ww-pappel
Registriert
14. April 2018
Beiträge
4
Hallo,habe mich gerade frisch registriert, weil ich ein Problem habe.

Will mir ein neues Schalfzimmer zulegen und habe auch eine Serie gefunden,die mir sehr gut gefällt.

Es geht hierbei um die Helsinki Serie von Euro Diffussion,falls die jemand kennt.
Im Prinzip ist alles Kaufbereit, nur habe ich ein Problem mit dem Kleiderschrank.

Ich finde das Kranzmuster der Serie sehr schön.
Kleiderschrank "Silvana VII" 218 cm weiß/antik, 1.239

Die Türen davon jedoch nicht. Jetzt gibt es vom gleichen Hersteller die Serie Oslo, die quasi identisch ist bis auf den Kranz, jedoch auch leicht abgeänderte Türen hat. Diese Türen gefallen mir sehr gut.
https://www.ebay.de/itm/Kleiderschr...798800?hash=item2a64cd3e10:g:Qq4AAOSwXf1aeft-

Ich hätte somit gerne den Kranz der Helsinki Serie (das ist der mit den Ovalen Einkerbungen) mit den Türen der Oslo Serie.
Sollte eigentlich alles problemlos passen.
Aber der Hersteller will oder kann das nicht machen (10 Wochen Lieferzeit,also keine abgepackte Lagerware und können es nicht. Ok, muss man akzeptieren).

Bin bezüglich solchen Holzsachen völlig Ahnungslos.
Ich wollte jetzt mal wissen, ob dieser Kranz der Helsinki Serie für Fachleute schwer zu bauen ist oder ob das jeder Lehrling im 2ten Lehrjahr können muss?

Sollte das Problemlos für jeden Schreiner nachbaubar sein für normales Geld (also nicht für einen Preis, wo ich mir auch beide Schränke kaufen könnte um den Kranz zu tauschen :emoji_grin:) würde ich mir jemanden suchen, der das mir bauen könnte.

Ich danke schonmal für die Antworten.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Laut Beschreibung sind die Schränke maßlich verschieden. Ob das mit dem Kranz dann passt, lässt sich schlecht sagen. Die Türen umbauen geht augenscheinlich nicht, da die Höhe um 18cm differiert.

Den Kranz kann dir sicher ein Tischler anfertigen, das sollte kein Problem sein. Ein Azubi eher nicht.

Denk bei diesen günstigen Möbeln daran, dass die Äste mit hoher Wahrscheinlichkeit schwarz durchschlagen werden.

Grüße
Uli
 

SH501

ww-pappel
Registriert
14. April 2018
Beiträge
4
Hallo, danke für die schnelle Antwort.

Was meinst du "Äste schlagen schwarz durch" ?? Habe den Schrank schon live gesehen und mir ist da jetzt nichts negatives aufgefallen.

Die Schrankhöhe ist identisch. Gibt den Schrank mit 2.00m Höhe und 2.18m.

Habe bei der Bildauswahl nur Türen und kranz zeigen wollen und nicht auf identische Höhe bei dem Schrank geachtet :emoji_grin:

Der Helsinki Schrank soll 252/218/62 cm sein.Der Oslo Schrank 253/218/63.
Wobei ich eher davon ausgehe, dass die doch eher gleich groß sind und der Kranz beim Oslo 1 cm weiter zur Seite und nach vorne absteht.

Ein knapp 1300 Euro Schrank fällt bei dir unter günstig :eek: Ich bin doch zu arm :emoji_grin:
Bei Seegmüller kostet der Schrank im übrigen 1900 Euro.

Kannst du grob sagen, mit welchen Kosten du rechnen würdest für den Kranz beim Schreiner?Nur eine ungefähre Einschätzung. Auf den Euro genau kann man das sicherlich nicht sagen aus der Entfernung.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.894
Ort
Wien/österreich
Einen schönen Sonntag.
Dieser Pseudo Zahnschnittkranz ist für eine Firma die dafür eingerichtet ist kein Problem. Wird heutzutage mit CNC gemacht. Mit klassischen Tischlereimaschinen ist es auch machbar, aber etwas Zeit aufwändig. Wenn der Geselle die Schablonen baut, kanns der Lehrling machen.
LG Gerhard
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.794
Ort
Ebstorf
Hallo,

das Bauen des Kranzes ist das Eine, dann kommt aber die Oberflächenbehandlung.
Es soll ja dann farblich genau so aussehen wie unten. Das so exakt hin zu bekommen
ist kaum möglich. Also müsste auch das Fußteil in einem Rutsch neu gemacht werden.
Ich würde mich weder als Tischler noch als Kunde auf solche Experimente einlassen.

Gruß

Ingo
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... folgendes Vorgehen könnte ich mir vorstellen: Den Schrank mit den richtigen Türen kaufen, aber nur unter der Voraussetzung, dass du ein Kranzprofil des anderen Schrankes mitgeliefert bekommst - als "Ersatzteil" gewissermaßen. Den Kranz so abzuändern, dass er auf den anderen Schrank passt, dürfte kein Hexenwerk sein, und sollte auch von der Kosten her im Rahmen bleiben.

Andreas
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
918
Ort
25 km südlich Ulm
Den Kranz kann dir sicher ein Tischler anfertigen, das sollte kein Problem sein. Ein Azubi eher nicht.

Denk bei diesen günstigen Möbeln ........
Grüße
Uli

Anfertigen KANN man.
Die Frage ist nur zu welchem Preis.
Gleiche Farbe, wie von Ingo erwäht, wäre wohl das kleinste Problem.
Dem Kunden nur zu verklickern, dass der Kranz vom Originalschrank 1. per CNC gefertigt wird und 2. in recht großer Stückzahl, ist meiner Erfahrung nach schwierig bis unmöglich. Und dann erklären, dass ich ihm ein Einzelstück anfertige (eine Schablone machen, die dann nie wieder verwendet wird)........das wird wohl nichts. Oft genug erlebt. Holz, Oberflächenmat. u. Arbeitszeit, passenden Fräser vorausgesetzt. Ich würde den "Auftrag" rundweg ablehnen.
Dem Fragesteller erscheinen ja die 1300€ inkl. Mwst. u. Fracht für einen kompletten Schrank schon teuer.

Wenn der Lieferant drauf eingeht, wäre der Vorschlag von Andreas wohl am sinnvollsten.

Grüße
Gerhard
 

SH501

ww-pappel
Registriert
14. April 2018
Beiträge
4
Der Hersteller will das nicht. Ich schreibe will, weil "nicht können" nehme ich der Firma nicht ab.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... der Händler oder der Hersteller?
Wenn der Händler nicht will, wende dich an den Hersteller. Eventuell behauptet der Händler nur, dass der Hersteller nicht will, weil er sich keine Umstände machen will. Wenn es tatsächlich der Hersteller ist, der das nicht liefern will, sag ihm, er kann sein Schlafzimmer behalten und such dir einen Hersteller, bei dem du bekommst, was du willst.
Geht dann nicht anders.

Andreas
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.287
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
... der Händler oder der Hersteller?

Hallo

genau das wird das "Problem" sein.
Der Link und vermutlich auch dort wo du nachgefragt hats ist nur ein Händler. Der Hersteller dürfte bei dem Preis östlich der Grenzen der Bundesrepublik sitzen. Un deshalb ist es für den Händler auch nicht machbar nur das Abschlussgesims zu verkaufen. Unter Umständen kennt er nicht mal den Hersteller persönlich sondern kauft nach Katalog bei einem Zwischenhändler.
Den Perlstab könnte man als Meterware zukaufen. Wenn man sich dann noch auf ein beim Schreiner vorhandenes Profil einigt und das Mitten"relief" wegläßt kommt man evtl auf einen Preis der so bei ca nem drittel des Schrankes liegen dürfte.
 

SH501

ww-pappel
Registriert
14. April 2018
Beiträge
4
Habe bei 2 Möbelhäuser nachgefragt und beide sagten,dass das der Hersteller nicht macht.
Hersteller ist Euro Diffusion, glaube in Frankreich sitzt der.
Finde aber diesbezüglich keine Firma mit dem Namen, wo man direkt nachfragen kann.

Mir gefällt die ganze Serie mit Kommode, Bett, Nachttisch,Spiegel halt super gut.
Nur der Kranz bei Oslo gefällt mir nicht.
Kranz bei Helsinki gefällt mir, aber die Türen will ich nicht:mad:

Deswegen auf alles verzichten ist auch nicht toll.
Bei dem einen Händler habe ich bei meiner 3004 Euro Bestellung gesagt, wenn der Hersteller das nicht macht, verzichte ich auf die Bestellung.
War aber nichts zu machen.

Bräuchte wohl jemand, der die Türen vom Helsinki Schrank unbedingt will aber nicht den Kranz :emoji_grin: Dann könnte man den Kranz einfach tauschen :emoji_grin:
 
Oben Unten