Investieren in Zeiten wo alles teurer wird?

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Es wird zurzeit sehr viel Schindluderei mit Coronanachwehen und der Ukraine betrieben.
Bei uns haben sie für 2023 Preisaufschläge beim Strom um 10-30% angekündigt. Wegen der Öl- und Gaspreisen. Keine Prognose, nein eine Ankündigung.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.397
Ort
Pécs
Gestern irgendwo gehört oder gelesen:

Hauptrohstoff für Sonnenblumenöl vom Weltmarkt (nicht Deuschland!) .... 50 % Ukraine und 25 % Russland ... alles zirka ....

Gruß

Marco

Nicht nur für Sonnenblumenöl gilt das, sondern auch für Weizen.
Klar wird sowohl Öl als auch Weizen (Mehl) knapp werden.
Und derjenige der jetzt nicht alles versucht seine Lieferfähigkeit sicherzustellen der guckt dann in die Röhre.
Klar ist es nicht hilfreich für die Bestände wenn jetzt alle kaufen wie die Wilden.
Aber der Kluge dazwischen, der das nicht macht, wird schlussendlich der Dumme sein.

Wenn also der "kluge" Bäcker seinen Lieferanten anruft und Mehl bestellen möchte, der ihm aber sagt dass das für das laufende Jahr ausverkauft ist, dann ist er der Dumme.
Dabei stellt sich dann heraus dass der "dumme" Bäcker, der sich sein Lager rechtzeitig gefüllt hat, der Kluge ist.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Versucht mal Birke MPX zu bekommen, ist bei den meisten Händlern schon aus dem Programm genommen, nur noch Restbestände.
Buche MPX wird auch knapp.
Wobei dass unser kleinstes Problem ist gerade, da haben andere auf der Welt ganz andere Probleme.

Gruß Sebastian
 

Mitglied 59145

Gäste
Also, ich weiss ja das Motoröl für meinen Zweck auch funktionieren würde..... Aber das bringe ich wohl nicht übers Herz, eigentlich müsste Sägekettenhaftöl funktionieren. Wir haben noch 18 L , das sollte iegntlich noch nen Monat reichen. Ich sensibilisiere erstmal den Mann an der Säge.

Gruss
Ben
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.277
Ort
Coswig
Mmmmh, wir nutzen Rapsöl für die Schmierung an der Blockbandsäge. Mal sehen, ich kaufe da eigentlich immer gleich so 3-4 Karton. Das gibt wieder Diskussionen.
...an Rapsöl sollte eigentlich kein Mangel herrschen, wenn man sich die endlos gelben Felder der letzten Jahre vor Augen führt. Teurer wird aber sicher auch das, wegen der Energiekosten... und vielleicht der Nachfrage, weil die Sonnenblumenölkäufer auf Rapsöl umsteigen müssen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.397
Ort
Pécs
Nicht alles wird knapp und auch hoffentlich nicht alles teuer.

Wir haben in der setzten Woche ein paar Tonnen Stahlbleche gekauft.
Da bist Du so froh dass Du überhaupt was bekommst dass der, extrem gestiegene, Preis schon zweitrangig wird.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Mmmmh, wir nutzen Rapsöl für die Schmierung an der Blockbandsäge. Mal sehen, ich kaufe da eigentlich immer gleich so 3-4 Karton. Das gibt wieder Diskussionen.
Ich hätt noch paar Liter Altöl... soll ich dir die schicken? Ich mein man hilft sich ja im Forum... :emoji_grin:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.890
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

es gibt Speiseöle im Überfluss, dass Sonnenblumenöl knapp werden kann
ist ohne Probs mit den anderen Ölen zu substituieren.

Von Stahl und Rohöl wird genau so viel gefördert und produziert
wie vor einem halben Jahr, einem Jahr, zwei Jahren,
bei Stahl haben die Europäischen Hütten jahrelang gejammert,
dass es riesige Überkapazitäten auf dem Weltmarkt gäbe,
sie bräuchten staatlich Hilfe.
Jetzt brauchen sie staatlich Hilfe um die Nachfrage zu befriedigen
da sonst die Kunden nicht ihre Aufträge abarbeiten könnten!
VW, BMW, Porsche... haben letztes Jahr trotz Chipmangels und Pandemie
mehr Mehrgewinn gemacht als sie an Kurzarbeitsgeld eingenommen haben,
aber brauchen unbedingt staatlich Hilfe,
um ihre verpennte Anpassung an die E-Mobilität zu stemmen.
...und der Staat wirft denen noch die Kohle in den Rachen,
der Steuerzahler ist ja die geduldige Melkkuh die sich
erst verängstigen und dann verpopoen lässt.
Selbige Melkkuh kauft als Konsequenz dann noch angstgesteuert
Produkte in übermäßigen Mengen zu entsprechenden Preisen.

Warum haben alle Angst anstatt sich darüber richtig aufzuregen?
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.834
Ort
01561
Von Kettlitz gibt es ein Kettenöl auf Wasserbasis, das war mir damals suspekt, habe deshalb dort das normale Kettenöl auf Rapsölbasis gekauft.
Wenn es Rapsöl nicht mehr gibt bleibt ja dann die Wasserbasierende Variante.
Wenn ich für die Kettensäge wieder was brauche, werde ich das mal versuchen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Wirklich passiert während der Pandemie. Ein junger Mann spricht mich an, er würde gerne bei uns arbeiten. Hat er schonmal gemacht, das war für beide Seiten auch wirklich in Ordnung. Im angeboten er könne direkt morgen kommen, Vertrag würde ich noch eben fertig machen. HAtten ja voll zu tun.

Der Gute wollte aber erst in 2 Monaten, er sein in Kurzarbeit und ist am Haus sanieren.

Fachkräftemangel und Kurzarbeit?

Gruss
Ben
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Andere lassen sich dafür krank schreiben, das gibt es schon sehr lange in unserer Weichspülergesellschaft. Fragt sich nur wie das auf die Länge finanziert wird. Vorsicht, immer wieder kommen wir zur verbotenen Politik....
Gruss brubu
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Ich hätte mir allerdings für's Gewerbe was anderes ausgesucht, das muss aber hier nicht diskutiert werden.
Bin immer noch nicht schlüssig wegen der Maschine, habe mir die Dual mal anbieten lassen.
Was heißt fürs Gewerbe hättest du was anderes ausgesucht? Was wäre denn in dem Preissegment für dich in Frage gekommen? Von einer Hoffmann und usw. sehe ich persönlich keine Vorteile, die hobelt das Holz auch nicht besser oder schlechter, kostet nur das doppelte. Die Tage war eine SCM 2252 hier bei mir ums Eck für 4000€ drin. Habe ich direkt angeschrieben, leider war jemand schneller. Der Preis war ok. Allerdings muss ich sagen das die Spiralmesserwelle eines der Haupt Kriterien ist und ich deshalb auch nicht so traurig war das es nichts mit der SCM geworden ist. Wie gesagt für mich ist Felder nicht der Premium Hersteller und wenn ich Zuviel Geld hätte dann wäre es evtl. auch ne SCM in neu geworden. Aber da muss man oder vielmehr ich auf dem Boden der Tatsachen bleiben, selbst mit meiner Hammer hab ich Geld verdient und am Ende zählt das Ergebnis beim Kunden. Dazu trägt natürlich die Maschine einen großen Teil zu, aber zum guten Schluss auch ich selber.
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Mit der Dual machst jedenfalls nix falsch, ich nutze bei mir in der Werkstatt seit 2007 Hobelmaschinen vom Felder, erst eine AD951, seit ein paar Jahren eine Dual mit Spiralmesserwelle.
Super Maschine, keine Hoffmann natürlich aber zum Geldverdienen langts problemlos. Hab mittlerweile vier MA in der Werkstatt und da passt bei weitem nicht jeder so drauf auf wie ich selber.....
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.839
Ort
vom Lande
Was heißt fürs Gewerbe hättest du was anderes ausgesucht? Was wäre denn in dem Preissegment für dich in Frage gekommen?
Damals in meinem Lehrbetrieb hatten wir fast alles Panhans Maschinen, Abrichte und Dickte jeweils solo. Bei späteren Brötchengebern machte Ich dann Bekanntschaften mit italienischen Herstellern wie GEA / Casadei, SCM und Maka / Griggio.
Die 51er GEA Maschinen waren hierzulande schon weit verbreitet, gegen Ende der 90er meldete aber GEA dann Konkurs an. Mittlerweile werden die Casadei hier wieder unter ihrem Eigennamen angeboten. Ich fand die Hobelmaschinen schon sehr ordentlich.
Da wirst Du aber keine Neumaschine zum Feldertarif bekommen.
Die SCM FS 520 Nova wäre auch ein Kandidat.
Das wäre so meine Richtung bei gewerblichen Maschinen.
LG
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Das wäre so meine Richtung bei gewerblichen Maschinen.
Ja finde die Maschinen auch top, keine Frage. Aber ich behaupte mal für das "bisschen" was ich alleine Hobel und Abrichte reicht ne Felder. Dazu kommt das Felder hier vor der Tür sitzt und ich mit denen zufrieden bin. SCM hatte ich mal kontaktiert wegen eines Ersatzteils für meine Fräse, glaube ich warte heute noch auf eine Rückmeldung. Den Service oder die Erreichbarkeit finde ich sehr wichtig.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
@Christian81 ich hab ja grad eine Felder Maschine bis fast auf die letzte Schraube zerlegt... Die ist absolut super konstruiert... Einfach aber gut!
Es hört sich ein wenig so an als ob du allein an den Maschinen arbeitest... Mit Felder machst meiner Meinung nach definitiv nichts falsch. Wenn das Angebot gut ist... Alles super! Ich hätte auch sehr sehr gerne eine von den beiden in deiner Auswahl... :emoji_slight_smile:

Gruß Daniel
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Ja ich bin alleine und das wird auch so bleiben. Meine Maschinen werden gepflegt, dafür halten sie dann auch hoffentlich lange. Habe deinen Thread sehr interessiert gelesen. Es wird wenn eine der beiden Maschinen werden. Fahre jetzt nicht durch halb Deutschland um mir eine Alternative anzusehen. Mit meiner billig Felder (Hammer) bin ich auch zufrieden und ich behaupte mal die ist im Preis/Leistungsverhältnis super. Natürlich kann man auch mal Pech haben mit solchen Maschinen, aber wenn man mal so in verschiedene Werkstätten schaut dann steht da oft bis häufig irgendwo was von Felder oder Format 4.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich kann vom SCM Service nur positives berichten, bist du mit deinen Maschinen da einmal registriert ist das wirklich top.Nur damit das hier komplett ist.

Das letzte war etwas komplizierte wegen einem Ritzel am Vorschub der Dickte.

Telefonisch das Problem aufgenommen und Rückruf angekündigt, der kam nach 30min und war dermaßen kompetent dass mich das wirklich beeindruckt hat. Problemlösung waren 2 min, er hat mir dann weitere 5 min die Maschine erklärt.

Gruss
Ben
 
Oben Unten