Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.776
Ort
Heidelberg
Die Preise fallen?:

Noch eine Gehrungsstanze für 99.-€

Standort: Bell/ Hunsrück
Die Morsø ist deutlich besser gebaut als die Schleicher F7 von vorher. Hier sieht man die orig. Gussabschläge nicht. Sind die dabei, ist der Preis gut. Ersatzteile bei Morsø sind sehr teuer. Aber ja, gehrungsstanzen sind jetzt nicht sooo gesucht, außer das wird der neue Hype im Forum und jeder macht mit. :emoji_grin:
 

Fastdarkness

ww-kastanie
Registriert
22. Dezember 2024
Beiträge
39
Ort
Kassel
Bei dem großen amerikanischen Händler gibt es drei Stechbeitel von Stanley für nen Zehner: Stechbeitel

Meine sind heute angekommen.

Positiv:
Solide Klinge
solider Schaft

Negativ:
Zöllige Maße (aber hübsch abgestuft)
Griff sehr leichter Kunststoff
Kein Schutz gegen Abrutschen nach vorn
Keine Schlagkappe o.ä. Wahrscheinlich nicht fest draufhauen möglich
Klinge kräftig geschützt mit viel Fett und Kleber

Hab kurz die Jauche Fett und Kleber von der Klinge entfernt und geschärft. Funktioniert sehr gut, wenn man ihn bloß mit der Hand führt. Für mich ein bisschen widersinnig, die solide Klinge und der leichte Griff ohne große Schlafmöglichkeit. Aber sonst nett, vor allem für den Preis.

Kann ich genauso unterschreiben.
Sollte ein Heft mal platzen wäre es interessant zu schauen wie lang der Erl ist. Vielleicht kann man dann einen ordentlichen Griff anbauen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
12.024
Ort
vom Lande
Massive Tischfräse mit Vorschub und (seitlichem?) Schiebeschlitten für 800 im Sauerland:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tischfraese-mit-vorschub-apparat/3221612432-84-1736
Solche alten Fräsen an den Mann zu kriegen wird immer schwieriger, gewerblich wird sowas keiner kaufen bzw gar nicht mehr brauchen, das machen heutzutage CNC oder Winkelanlagen und Plattentischler brauchen eigentlich auch keine Tischfräse, das bisschen was die zu fräsen haben macht die OF.
Und der gemeine Hobbyist setzt eher auf den Frästisch.
Die kleine Schneider war meine erste Fräse in der Selbstständigkeit, prima Teil.
Wir hatten auch eine Schneider im Lehrbetrieb, moderner ( eckige Form ) mit dem seitlichen Schaltkasten. War ne gute Maschine.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
862
Ort
Dresden
Und der gemeine Hobbyist setzt eher auf den Frästisch.
Da bin ich schon froh über die Tischfräse...

Den Kostenvorteil noch nicht erwähnt:
Alleine eine OF die man sinnvoll im frästisch einsetzen kann kostet ja manchmal soviel wie eine gebrauchte Fräse mit Zubehör. Frästlift und ähnliche Späße noch nicht einkalkuliert.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.187
Ort
417xx

654321

ww-buche
Registriert
1. März 2011
Beiträge
279
Ort
daheim
Kann ich genauso unterschreiben.
Sollte ein Heft mal platzen wäre es interessant zu schauen wie lang der Erl ist. Vielleicht kann man dann einen ordentlichen Griff anbauen.

... oder einfach ein SDS + Ende von einem Bohrer anschweißen. Dann kann man mit dem Akkustemmhammer stemmen...

Die Puristen werden mich dafür Steinigen :emoji_cry:
 

Djslimer

ww-kirsche
Registriert
14. April 2025
Beiträge
146
Ort
Kitzingen
Die Morsø ist deutlich besser gebaut als die Schleicher F7 von vorher. Hier sieht man die orig. Gussabschläge nicht. Sind die dabei, ist der Preis gut. Ersatzteile bei Morsø sind sehr teuer. Aber ja, gehrungsstanzen sind jetzt nicht sooo gesucht, außer das wird der neue Hype im Forum und jeder macht mit. :emoji_grin:
Vielleicht muss Jonas Winkler nochmal so eine Stanze testen. Dann klappt das auch mit den Preissteigerungen :emoji_joy:
 
Oben Unten