Inspiration Möbelbau, wie macht ihr das?!

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Hallo,

die Möbel, die einem gut gefallen, findet man in 20, 30, oder 40 Jahren vielleicht peinlich. Will sagen, auch der eigene Geschmack ändert sich im Laufe der Zeit. Moosgrüne Badezimmer, orange Küchenfronten, oder, ist noch gar nicht so lange her, die Tische mit den ungünstigen durchstoßenden Beinen....
Am ehesten sind schlichte, materialgerechte Formen, natürliche Farben und handwerklich gut gebaute Möbel langlebig und auch recht zeitlos.

Gruß Ingo
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo,

die Möbel, die einem gut gefallen, findet man in 20, 30, oder 40 Jahren vielleicht peinlich. Will sagen, auch der eigene Geschmack ändert sich im Laufe der Zeit. Moosgrüne Badezimmer, orange Küchenfronten, oder, ist noch gar nicht so lange her, die Tische mit den ungünstigen durchstoßenden Beinen....
Am ehesten sind schlichte, materialgerechte Formen, natürliche Farben und handwerklich gut gebaute Möbel langlebig und auch recht zeitlos.

Gruß Ingo
Moosgrüne Badezimmer ?-dort stehen doch sicherlich kaum Möbel vom Tischler:emoji_thinking: meinste eher die Klo und badewannenfarbe bzw .Kachelfarbe ?
bei den Küchenmöblierung hat eindeutig die Frau das Sagen-das wird problematisch für Mannes portmonaie, denn Frau läuft gern Modetrends hinterher :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: meine Frau Mutter hatte in den 1970ziger ne mintgrüne Hochglanz Küche :emoji_poop:
 
Zuletzt bearbeitet:

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Da kann ich @Lorenzo zustimmen. Der Spannagel ist das Standardwerk für Tischler. Auffällig hierbei ist, Möbel aus seiner Zeit waren nie aus der Mode. Alles kommt wieder und nichts hat bestand :emoji_grin:. Inspiration können sein, Fachzeitschriften, Gesellenstücke, Meisterstücke und Möbelhäuser. Grüne Erde finde ich auch ganz interessant, sehr einfach gehalten. Form follows function
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.764
Alter
68
Ort
Koblenz
Mir gefällt aktuell der Baustil von @elmgi . In meiner Jugend bin ich immer durchs Kölner Marktex geschlichen, die hatten auch diesen Stil.

Und somit scheint da schon etwas dran zu sein.
Wenn man sie nach 30 Jahren peinlich findet, sind sie nach 45 wieder topmodern. Das muss man nur aushalten.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
Moosgrüne Badezimmer
Muss man sich bloß als individuelles Topdesign teuer vom Innenschmierfinken oder Designer des größten Mißtrauens teuer verkaufen lassen und alles ist chic.

orange Küchenfronten
Fronten in knalligen Farben a la 70iger findet man in zur Zeit in allen größeren Küchenstudios. Würden die nicht gekauft, würden sie Hersteller nicht anbieten.

Jedem Tierchen sein Dingsda und öfter mal was neues, damit die Wirtschaft brummt :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: .
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Wie macht ihr das mit der Inspiration für eure Möbelstücke, wo bekommt ihr die her?
Diese Frage ist wichtiger als du vlt. denkst.
Nicht umsonst studiert man so etwas, als Industriedesigner, oder als Innenarchitekt, oder oder. Kombiniert mit der Lehrzeit oder einem Studium im Holzbereich ergeben sich da mal auf die Schnelle zehn Jahre Wissen und Erfahrung ansammeln.
Kein Buch kann das bieten und verkürzen.
Ich selbst vermisse die Energie und das Engagement aus dem Werkbund, dem Bauhaus und der HFG Ulm. Die Kreativität der Italiener in den 60ern, die Ideen der Amis in den 50ern.
Guckt man sich an, was in neuerer Zeit als Gesellenstück oder Meisterarbeit angeboten und veröffentlicht wird, dann sieht man vor allem eines: Retro.

Ich kann mich nicht daran erinnern, in den letzten Jahrzehnten ein tatsächlich einzigartiges, unbeeinflusstes, neues Möbel gesehen zu haben, dass einen neuen Stil hervorgebracht hätte. Wenn mir das jemand zeigen mag, sehr sehr gerne.

Ich glaube aber wir leben nach der Postmoderne im Zeitalter der sparsamen Reproduktion.
Wie kommt man an Inspirationen? Man muss offen und neugierig sein, alles in sich aufsaugen, verschlingen, unendliche Beispiele angucken und studieren und vor allem Ausstellungen besuchen und Bücher lesen.
Bücher sind leider heutzutage komplett out. Aber das bin ich auch.
Gruß
Marcus
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.400
Ort
Oldenburg
Ich bin auch immer auf der Suche nach Ideen. Erst dann kommt die Frage, wie bekommt man das umgesetzt.
Bei Freunden, in Hotels, in Restaurants, es gibt viele Möglichkeiten sich Ideen zu holen.

gerne nutze ich auch diese Seite hier um Eindrücke und eine Richtung zu finden.
https://www.archiexpo.de/cat/staumoebel-AD.html

Bei aller Kreativität und Ideenfindung darf man den abgedroschenen Spruch, Form follows function, nie vergessen.

Und baut es so das es euch gefällt, nicht den Kindern, Nachbarn oder der Nachwelt. Geschmäcker ändern sich.
 
Oben Unten