Insolvenzversteigerung Dr. Keller Maschinen in Freiburg am 25.06.2022

Mitglied 59145

Gäste
Ja, man erlebt da interessante Dinge. Man kann fast immer was günstig abgreifen. Man darf aber keinesfalls wegen etwas bestimmten dahin fahren, das führt zu Enttäuschungen. Da sitzen, sich das angucken und vorher Preise im Kopf oder notiert haben.

So ein Avant 635 ist da auch immer recht praktisch, bei den richtigen Gegebenheiten erreicht man da schnell mal 300€ in 1,5 Std. Das war als ich meine Langband für 200€ gekauft habe. Nein, ich habe kein Plus gemacht, irgendwas anderes habe ich noch gekauft :emoji_thinking:
 

dabbler

ww-fichte
Registriert
2. März 2013
Beiträge
21
Ort
Sulzburg
Zurück zum Thema,
bei über 800 Positionen und 8 Stunden (10:00 - 18:00) bleiben pro Position weniger als 36 Sekunden.
Das wird sehr sportlich.
 

Mitglied 84747

Gäste
Zurück zum Thema,
bei über 800 Positionen und 8 Stunden (10:00 - 18:00) bleiben pro Position weniger als 36 Sekunden.
Das wird sehr sportlich.

Da sind ja Vorgebote möglich. Der Eine oder andere Posten wird da nicht mehr beim Startgebotspreis anfangen.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.119
Alter
63
Ort
Thüringen
Nach dem ersten Termin bleiben gewöhnlich noch einige Sachen übrig - schau mer mal.
 

dabbler

ww-fichte
Registriert
2. März 2013
Beiträge
21
Ort
Sulzburg
Ich war gerade dort und habe die ersten 50 Positionen angehört:
Fast alle sind über und um dem Neupreis versteigert worden.

Krasses Beispiel:
Makita Winkelschleifer Set Internet Neupreis 156 Euro incl. Versand brutto.
Versteigert für über 200 Euro plus 18% pluss 19% sind 280€.

Denken die Leute nicht nach? Sind die im Bieterrausch?
Oder reichen die ca. 30 Sekunden bietezeit nicht zum rechnen?

Nach meiner schätzung waren zwischen 500 und 700 Menschen dort.

Grüße Hans-Joachim
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
:emoji_sunglasses:
Ich war gerade dort und habe die ersten 50 Positionen angehört:
Fast alle sind über und um dem Neupreis versteigert worden.

Krasses Beispiel:
Makita Winkelschleifer Set Internet Neupreis 156 Euro incl. Versand brutto.
Versteigert für über 200 Euro plus 18% pluss 19% sind 280€.

Denken die Leute nicht nach? Sind die im Bieterrausch?
Oder reichen die ca. 30 Sekunden bietezeit nicht zum rechnen?

Nach meiner schätzung waren zwischen 500 und 700 Menschen dort.

Grüße Hans-Joachim
Gut für die Verkäufer...
 

dabbler

ww-fichte
Registriert
2. März 2013
Beiträge
21
Ort
Sulzburg
Gut für die Verkäufer...

... und Gläubiger.
Ja alles hat zwei Seiten.

Ich war auch nicht auf die ultimativen Schnäppchen aus.
Dr. Keller in Freiburg war mein Werkzeuglieferant seit über 25 Jahren.
Ich habe auch immer realistische Preise gezahlt. Vielleicht bin ich etwas
seltsam in der Beziehung, aber ich mag es sehr wenn ich in ein Geschäft
komme und freundlich mit dem Namen angesprochen werde.
Es war schon eine sehr gute geschäftliche Beziehung. Die haben gewusst wie
ich ticke und was ich gebrauchen kann.

Mir tun die Mitarbeiter besonders leid.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.119
Alter
63
Ort
Thüringen
Ich kenne ja nicht die Hintergründe, aber mir drängt sich die Frage auf, ob nicht eine Insolvenz in Eigenverwaltung möglich gewesen wäre. Insbesondere durch den beachtlichen und besonders werthaltigen Warenbestand, den man vielleicht über einen "Räumungsverkauf" oder einer selbstorganisierten Versteigerung zu Geld hätte machen können. Das hätte eventuell die Option für einen Neustart geschaffen. So wird wohl die Firma wahrscheinlich einfach liquidiert und aufgelöst. Ich vermute mal, der Insolvenzantrag (oder Gesamtvollstreckung) kam von außen.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Ich vermute mal, der Insolvenzantrag (oder Gesamtvollstreckung) kam von außen.

Das ist meistens so - die meisten Insolvenzanträge stellen wohl die Sozialversicherungen. Wenn da die Beiträge nicht rechtzeitig eingehen, geht das sehr schnell.

Man muss aber auch sagen: Das hat schon vielen Geschäftsführern den Kragen gerettet. Man verliert da vor lauter Stress und emotionaler Belastung schon mal den Überblick, will retten, was zu retten ist, und gerät dann in die persönliche Haftung, weil man übersieht oder ignoriert, dass der Laden schon lange pleite ist.

Dann ist es besser, jemand von außen zieht die Reißleine, und wenn es die lokale AOK ist.

Eventuell sind ja Inhaber und Mitarbeiter vorhanden, die eine Neugründung wagen. Know-How und Kundenbeziehungen sind ja offenbar vorhanden.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.884
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,


Woher soll das Kapital kommen? Kein Lieferant liefert mehr ohne Vorkasse,
und Kunden die Vorkasse leisten werden dürfen auch kaum zu finden sein.
Das dann noch bei galoppierenden Zinssätzen....
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.867
Ort
Kiel
wenn ich keine TS 55 hätte, würde ich sie jetzt dort kaufen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Wenn ich mich nicht verguckt habe, wollen die doch für die 220V-Variante 390Euro. Im www wird die für 420E angeboten. Hab ich da was verkehrtes gesehen?
 

Mitglied 95037

Gäste
Wenn ich mich nicht verguckt habe, wollen die doch für die 220V-Variante 390Euro. Im www wird die für 420E angeboten. Hab ich da was verkehrtes gesehen?
Bei MiMa, link von oben, kostet sie 398,65 €, bei Rubart kostet sie nur 3,-€ mehr....... 401,67€
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.909
Ort
417xx
Ich hatte die TS55 auch schon im Wagen und habe dann geschaut und gedacht wegen ca. 20Euro Ersparnis Geld ausgeben, was nicht unbedingt erforderlich ist. Da "spare" ich mehr, wenn ich die Maschine einfach garnicht erst kaufe, wie auch schon die letzten Jahre, wo's auch ohne geklappt hat.
Die Rotex war auch nicht so der Brüller.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.867
Ort
Kiel
Wenn ich mich nicht verguckt habe, wollen die doch für die 220V-Variante 390Euro. Im www wird die für 420E angeboten. Hab ich da was verkehrtes gesehen?
OH. Dann habe ich komplett den Überblick verloren. Aber ich hab ja auch eine. :emoji_slight_smile:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Und ich hatte schon gedacht, ich hätte da nicht richtig geschaut. Mit Festo kenne ich mich halt gar nicht aus.
 

Snuppi

ww-birnbaum
Registriert
23. April 2012
Beiträge
214
Ort
Oberbayern
Bei MiMa, link von oben, kostet sie 398,65 €, bei Rubart kostet sie nur 3,-€ mehr....... 401,67€
Bei Rubart wartest halt dann ewig bis die liefern. Ich habe Mal auf 2 Systainer 3 Monate gewartet. War vor 4 Jahren. Schreiben Lieferzeiten die sie mal so gar nicht einhalten
 

Mitglied 95037

Gäste
Bei Rubart wartest halt dann ewig bis die liefern.
Das Zauberwort heißt Kommunikation, kostet heute ja auch keine 23 Pfennige mehr.
Einfach anrufen und die Sache ist geklärt. Funktioniert bei den meisten Händlern problemlos.
Meine vorletzte Lieferung von Rubart kam als Teillieferung nach drei Tagen, auf den letzten Artikel musste ich auch 4 Monate warten, aber Rubart hat angeboten mir den Betrag zurück zu überweisen..... ich hab einfach gewartet, denn die anderen Händler hatten das Teil auch nicht mehr auf Lager.
 
Oben Unten