Hallo,
erst mal sorry, für die doppelten Bilder, das ging vom Handy aus wohl etwas drunter und drüber, habe das jetzt behoben. Und poste hier noch eines, bei dem bereits jemand anderes durch das Furnier geschliffen hat, evtl. hilft das beim einschätzen.
Die werden eher lackiert sein und da ist wohl teilweise etwas mehr als nur anschleifen erforderlich. Das ist aber bei dünnem Furnier kritisch.
Versuche doch einfach einmal den Rahmen im letzten Bild zu bearbeiten. Den unteren teil sehr vorsichtig mit 120er Korn schleifen, den Rest mit 240er anschleifen. Dann dünn mit einem seidenmatten hochwertigen Klarlack rollen, z.B. Cowirant von CWS.
Ok, das kann ich testen, leider wird das Holz beim schleifen deutlich heller, das sehe ich an den frischen Kratzern, meinst du dann trotzdem nur Klarlack?
Oder alles sauber schleifen und dann weiß grundieren, spachteln und Endlack weiß.
Geht auch.
Das wäre wohl wirklich die Beste, aber auch die aufwändigste Lösung. Leider muss ich mit dem ganzen Haus aber bald fertig sein und es stehen noch andere Sachen auf dem Plan (wie z.B. die Silikonfugen auf dem Bild

). Wenn ich also ehrlich zu mir bin, geht das Zeitlich wohl nicht, alle Türen zu machen, aber ich überlege mal ob ich nur ein paar weiß mache und andere evtl. dann gar nicht.
Würde ich auch so machen wie Glismann sagt bloß vor dem Grundieren noch entfetten mit 90% Alkohol oder einem Anlauger etc pp
Isopropanol habe ich mit 99% schon bestellt, sollte ich den verdünnen oder geht das auch so falls ich wirklich lackieren muss?
Die tiefen Kratzer sind wohl Hundespuren. Die zu lackieren oder ölen würde den Eindruck verschlimmern, weil sie vermutlich dunkler werden als der unbeschädigte Rest. Da das Furnier in der Fläche beschädigt ist, hilft auch Schleifen nicht viel. Ich fürchte, die Türen werden nur ansehnlicher, wenn man sie, wie schon empfohlen, grundiert, die Kratzer zuspachtelt, schleift und weiß oder sonstwie farbig streicht, bzw. rollt.
Melanie
www.holz-sinn.de
Mit den Hundespuren hast du sicher recht, alle Kratzer wahrscheinlich nicht, aber der Großteil.
Mit einem feuchten Tuch bügeln und die Kratzer so versuchen etwas zu mildern wird nicht klappen? Oder löse ich damit evtl. das Furnier?
Ich glaube euch, dass es nur gut wird, wenn ich 100% gehe, aber das schaffe ich sicher nicht bei allen Türen in der Zeit die ich habe, darum habe ich noch immer die Hoffnung einen Tipp zu bekommen, wie das ganze besser, evtl. sogar OK werden kann.
Edit: wenn ich lackieren muss werde ich sie sicher weiß machen, habt ihr dazu evtl. noch Empfehlungen, gerade was einen guten Lack für sowas angeht? Ich könnte evtl. mit so einem günstigen Wagner W 150 lackieren oder mit der Rolle.
Ganz herzlichen Dank für eure Mühe und Tipps auch wenn ich lieber etwas anderes hören wollte hilft mir das sehr weiter mein weiteres Vorgehen zu planen.
Viele Grüße
Manuel