KingWilhelm
ww-pappel
- Registriert
- 13. Mai 2014
- Beiträge
- 3
Hallo,
Ich habe einige Fragen zum Behandeln von Holz. Erstmal mein Projekt:
Ich habe einen Schreibtisch der nun vor einer Dachschräge steht. Ich möchte nun den Tisch links um 145cm und rechts cm durch zwei Bücherregale aus Fichte bis zu den Wänden erweitern. Auf Grund des benötigten Stauraumes sollen die Regale 60cm tief sein. Auf beide Regel soll eine Platte (2.8 cm) gelegt werden, so dass die Konstruktion mit der Dachschräge abschließt und den Tisch noch um 20cm nach vorne erweitert. Platten Tiefe ist 80cm. Die Höhe ist gleich dem Tisch (71cm).
Werkstoff Fichtenleihmholz
Aufgrund der hohen Tiefe (60 cm) denke ich, dass es sich von der Luft Zirkulation eher Schrank ähnlich verhält.
Jetzt wollte ich die Platte gerne mit Hartöl bearbeiten. Eine Anfeuerung ist erwünscht. Meine Frage ist nun aber wie ich mit den Regalwänden bzw Regalböden verfahren soll. Eigentlich würde ich gerne das selbe Öl verwenden, um eine einheitliche Färbung zu erreichen. Allerdings habe ich gelesen, dass man Innenflächen nicht ölen soll, da es sonst mitunter jahrelang stinken kann
Hinter dem Regal bzw. unter der Platte, befindet sich allerdings ja Luft auf Grund der Dachschräge. Ich habe gesehen, dass (freistehende) Regale geölt werden können. Kann ich die Flächen gefahrlos ölen? Wenn ja, welches Öl, dass besonders "wenig" riecht könnt ihr empfehlen (meine Freundin ist was Gerüche angeht sehr empfindlich)?
(Das Natural Möbel-Hartöl beinhaltet ja Leinöl, welches den Geruch verursacht. Sollte ich besser zu so etwas wie osmo Hartwachsöl greifen?)
Wenn ich nicht ölen sollte, was sind die Alternativen, um ein einheitliches Gesamtbild zu erreichen.
Ich habe einige Fragen zum Behandeln von Holz. Erstmal mein Projekt:
Ich habe einen Schreibtisch der nun vor einer Dachschräge steht. Ich möchte nun den Tisch links um 145cm und rechts cm durch zwei Bücherregale aus Fichte bis zu den Wänden erweitern. Auf Grund des benötigten Stauraumes sollen die Regale 60cm tief sein. Auf beide Regel soll eine Platte (2.8 cm) gelegt werden, so dass die Konstruktion mit der Dachschräge abschließt und den Tisch noch um 20cm nach vorne erweitert. Platten Tiefe ist 80cm. Die Höhe ist gleich dem Tisch (71cm).
Werkstoff Fichtenleihmholz
Aufgrund der hohen Tiefe (60 cm) denke ich, dass es sich von der Luft Zirkulation eher Schrank ähnlich verhält.
Jetzt wollte ich die Platte gerne mit Hartöl bearbeiten. Eine Anfeuerung ist erwünscht. Meine Frage ist nun aber wie ich mit den Regalwänden bzw Regalböden verfahren soll. Eigentlich würde ich gerne das selbe Öl verwenden, um eine einheitliche Färbung zu erreichen. Allerdings habe ich gelesen, dass man Innenflächen nicht ölen soll, da es sonst mitunter jahrelang stinken kann
Hinter dem Regal bzw. unter der Platte, befindet sich allerdings ja Luft auf Grund der Dachschräge. Ich habe gesehen, dass (freistehende) Regale geölt werden können. Kann ich die Flächen gefahrlos ölen? Wenn ja, welches Öl, dass besonders "wenig" riecht könnt ihr empfehlen (meine Freundin ist was Gerüche angeht sehr empfindlich)?
(Das Natural Möbel-Hartöl beinhaltet ja Leinöl, welches den Geruch verursacht. Sollte ich besser zu so etwas wie osmo Hartwachsöl greifen?)
Wenn ich nicht ölen sollte, was sind die Alternativen, um ein einheitliches Gesamtbild zu erreichen.