Individuelle Lösung Fenster/Rolladenabschluss, Konstruktion

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
752
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Hallo zusammen,
Meine Frage ist vielleicht etwas OT aber wir haben hier ja auch schon mehrfach Leuten geholfen, die abseits vom Holz ein Problem hatten.
Nun habe ich selber ein Problem zu lösen.

Hintergrund
Wir haben eine Hausecke im Altbau. Die soll Fenster/Terrassentür weichen.
Also 2 Fenster 90 Grad gekoppelt, die Terrassentür ist separat.
Abgefangen wird das durch 2 HEA Träger mit Stütze in der Ecke. Damit das Fenster etwas Abstand zur Stütze hat, haben wir eine zweite Mauerebene aussen vorgesetzt in die die Fenster eingesetzt werden.

Jetzt fehlt für die Fenster natürlich ein oberer Abschluss.
Der Metaller hat an den HEA Konsolen geschweißt. Auf die soll ein KVH (oder Leimbinder besser?) kommen. Unterseite bündig mit den Konsolen, die ich dafür ausfräse.
Ich habe 3 gemauerte Säulen wo der Holzbalken aufliegt. Den würde ich verübeln wobei des nicht einfach ist beim KLB der ja recht hohl. Gerne Tipps hierzu.

Schwachpunkt ist die Ecke. Da wollte ich von unten mit einer Schraube durch den Balken und oberhalb zieht mir der Metaller nochmal eine Traverse zum HEA und ich hab quasi ein Dreieck. Oder wir verschrauben eine Metallplatte oben. Da muss ich mit dem Metaller drüber reden. Kriegen wir hin. Evtl. Auch mit Schraube an der Verbindung KVH.

Der Rolladenkasten ist 16. Deswegen auf den KVH noch ein Balken.
Die Frage ist, wie bilde ich da die Ecke aus? Revision des Rolladenkastens ist von unten. Ziehe ich den Rolladenkasten 2 cm runter in den Fensterrahmen und dichte mit Silikon ab?

Behandele ich den KVH?

Größtes Fragezeichen ist jedoch der Bereich zw. HEA, KVH und Abdeckung. Muss ja irgendwie gefüllt und abgedeckt werden.
Evtl. Hinterlüftet. Glaswolle oder steico holzfaser?
Abdeckung mit gekantetem Blech? Dann müsste man eine Unterkonstruktion haben. Evtl. Ein paar Streben mit Neigung, darauf OSB. Lattung zum hinterlegten und final gekantetes Blech. Dann brauch ich aber auch eine Lüftungsöffnung am wandabschluss.

Wie gestalte ich den Wandanschluss? Die Fassadendämmung existiert bereits. Müsste ggf. eingeschnitten und angepasst werden.

Innen dachte ich mir eine XPS Platte unter KVH und HEA und darauf dann Rigips oder Holz oder irgendeine Deckenbekleidung. Der HEA wird mit Glaswolle oder Steico ausgefüllt, XPS Platte oder Jakoboard und bündig mit Wand verputzt.

Ich hoffe das einigermaßen verständlich erklärt zu haben und freue mich über Vorschläge
 

Anhänge

  • 17165456667734423526509665079518.jpg
    17165456667734423526509665079518.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 14
  • 17165456811637680788790310357192.jpg
    17165456811637680788790310357192.jpg
    172 KB · Aufrufe: 13
  • 17165457146158854698193676924687.jpg
    17165457146158854698193676924687.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 16
  • 20240513_131154.jpg
    20240513_131154.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 17
  • 20240513_131211.jpg
    20240513_131211.jpg
    239,2 KB · Aufrufe: 18
  • 20240513_131117.jpg
    20240513_131117.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 16
  • 20240504_170154.jpg
    20240504_170154.jpg
    189 KB · Aufrufe: 17
  • IMG-20240503-WA0004.jpeg
    IMG-20240503-WA0004.jpeg
    153,4 KB · Aufrufe: 16

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.177
Ort
Thüringen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
1 Vorschlag:
Fassade oben sauber waagerecht abschneiden.
Unterhalb dieser Kante eine zurückspringende Latte anbringen.
Daran vom Klempner ein schönes Blech (pulverbeschichtet in Fenster oder Fassadenfarbe?) anbringen lassen, welches das ganze Fensterelement überdeckt.
Oben dann noch ein Tropfblech anbauen.

Seitlich die Laibungen wie in Deiner Skizze WDVS rumziehen und mit APU-Leiste ordentlich anschließen.

Im Prinzip hast Du die meisten Lösungen schon selbst angerissen.
Ja, Hinterlüftung habe ich in meiner Skizze nicht beachtet.
Die Säulen heißen Stützen, Pfeiler oder in Deinem Fall Mauervorlagen. Die würde ich am Altbau auch noch mal befestigen, zumindest im oberen Bereich. Wenn Du oben drauf dübeln willst, mache ein Betonkissen d>8cm als Abschluss.
 

Anhänge

  • 20240524_124216.jpg
    20240524_124216.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten