Ikea-Küche (Enhet) aufbauen

netsupervisor

Gäste
Ich kenn die Ikea Küchen auch zu genüge. Ich hab mir immer eine Hilfsleiste unterhalb des Korpus gesetzt, entweder gedübelt (wenn kein Fliesenspiegel gestört hat oder auf Auflager gelegt. Schraublinie über die ganze Wand gemalt (per Laser oder WW) und dann nur den Korpus aufgesetzt, Löcher angezeichnet, gebohrt und festgeschraubt. Wenn alles fest verschraubt inkl. der Seitwärtsverschraubung einfach die Leiste unten weg nehmen und alles sitzt in Flucht.
Die METOD Schiene kenne ich auch, auch keine ausgeklügelte Variante.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.161
Ort
München
Hallo zusammen,

ich kann über IKEA-Küchen und auch über die Metod-Küchen eigentlich nur Gutes berichten. Ich finde das System ausgeklügelt und die Aufhängeleiste eine gute Sache, Voraussetzung natürlich dass die Wand halbwegs eben ist. Aber bei schiefer Wand hat man auch mit anderen Systemen zu kämpfen. Das Ausrichten der Schränke klappt problemlos wenn man sich von Schrank zu Schrank arbeitet und die Schränke zuerst miteinander verbindet und dann gemeinsam an der Schiene fest fixiert. Wichtig ist natürlich, dass die Schiene absolut perfekt in der Waagrechten hängt, das klappt mit einem Laser und dann vernünftigen Steinbohrern gut. Erst mit dem Aufhängen anfangen wenn die Schiene perfekt ausgerichtet ist - dann ist der Rest ein Kinderspiel.

Viele Erfolg!
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.350
Alter
52
Ort
Saarlouis
Wasserwaage hingegen ist immer, wirklich immer dabei. Eigentlich auch immer min. 2St..
Eigentlich völlig egal, wie ungenau eine Wasserwaage ist. Der Elektriker hat standardmäßig maximal 40 cm in der Tasche. (Da staunt Ihr, gell!).

So eine 40er Wasserwaage kann man prima für sehr lange waagerechte Oberschrankbohrlinien benutzen, mann muss sie nur nach jedem gezeichneten Strich wenden und so exakt es geht neu ausrichten, eventuelle Fehler gleichen sich gegenseitig aus. So kann man lange Strecken prima anzeichnen. Bei dem beschriebenen IKEA-Blechwinkel-Riesenlochsystem liegt jegliche Abweichung in der Toleranz, Fehler nahezu ausgeschlossen.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin,
die Platten-Winkel-Kombi von Ikea finde gar nicht so schlecht. Ein paar Gedanken dazu sind natürlich nötig. Also den Abstand Mittenloch zu Korpusaussenkanten berücksichtigen, sonst kann es schnell zu tief oder zu weit links/rechts sein. Daraus ergeben sich die Dübellöcherhöhen/-Abstände
Bei großen Unebenheiten Bierdeckel-/Hartpappenstücke direkt am Korpus kleben.
Wenn die Unterschränke schon stehen, kann ein langer Hängeschrank (nackter Korpus) schräg in einem Dübelloch fixiert werden, danach das andere, Finetuning erfolgt mit Wasserwaage danach. Dann nur noch fest anziehen, fertig. So gehts allein und zügig.
X-mal so durchgeführt.
Gruß
Thomas
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.527
Ort
Greifenstein
Die Freundschaft kann noch so tief und fest sein, ich pack das Zeug nicht mehr an. Hab meine Erfahrungen leider gemacht. Am Ende wird man noch blöd angekuckt wenn man nicht Zaubern kann.
ich sage da inzwischen immer, tut mir leid, aber ich habe echt null Ahnung davon. Bei der Frage, ob ich mal eine Haustür einsetzen kann und dieser Antwort, kam von der anderen Seite wertschätzend, das sei mal ehrlich..... wenn der gewusst hätte, wie viele ich schon eingebaut habe.....
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
898
Ort
West-Wood-Forrest
Ich habe eben beim aufräumen die von mir favorisierten Aufhänger von Hetal/Häfele gefunden 3-dimensional Verstellbar. Diese sind hinter der Rückwand mit 16mm Einsprung in die Seiten gebohrt und werden am Oberboden mit Schrauben befestigt. Und von Innen sind dann nur zwei 10er Bohrungen zu sehen womit man mit Kreuzschraubendreher verstellen kann. Das Leben ist zu kurz um sich mit schlechterem zu beschäftigen. Bis zu 15mm Buckel auf der Wand kann man damit ausgleichen. Und schneller fertig ist man hinterher sowiso. Da macht auch den Mehrpreis der Versteller kein Problem. Weil die Zeit ist das was Geld kostet. Nur den IKEA Leuten ist das egal, denn sie müssen sich mit dem Gelump ja nicht rumärgern.
Schönes Restwochenende
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2023-09-24 um 16.15.11.jpg
    WhatsApp Bild 2023-09-24 um 16.15.11.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.859
Ort
Stuttgart
Nur den IKEA Leuten ist das egal, denn sie müssen sich mit dem Gelump ja nicht rumärgern.
Schönes Restwochenende
Also auch wenn IKEA nicht der Non-Plus-Ultra Möbelbaustandard ist, so glaube ich doch steckt da nicht einfach Ignoranz oder Kostendruck dahinter.
Früher hatte IKEA beispielsweise die gesamten Küchenscharniere von Blum und man konnte die Teile die es davon bei IKEA gab günstiger kaufen als irgendwo sonst. Klar spielen die Kosten also eine große Rolle. Aber auch Gleichteile, Langzeitverfügbarkeit, sowie Montierbarkeit für einen Laien sind wesentliche Elemente.
Insofern ist es vielleicht unglücklich aber doch nachvollziehbar, dass die selben Aufhänger über alle Produkte im Einsatz sind und man für die Küchen die Wandschienenalternative als das Optimum auserkoren hat.
Ernst gemeinte Frage: Wie lange muss ich jetzt an jedem IKEA-Schrank Rückwand aussägen und Beschlag montieren, damit die Ausrichtung nachher schneller geht? Frisst hier die eine Arbeit den Zeitvorteil evtl. wieder auf?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Also auch wenn IKEA nicht der Non-Plus-Ultra Möbelbaustandard ist, so glaube ich doch steckt da nicht einfach Ignoranz oder Kostendruck dahinter.
Früher hatte IKEA beispielsweise die gesamten Küchenscharniere von Blum und man konnte die Teile die es davon bei IKEA gab günstiger kaufen als irgendwo sonst. Klar spielen die Kosten also eine große Rolle. Aber auch Gleichteile, Langzeitverfügbarkeit, sowie Montierbarkeit für einen Laien sind wesentliche Elemente.
Insofern ist es vielleicht unglücklich aber doch nachvollziehbar, dass die selben Aufhänger über alle Produkte im Einsatz sind und man für die Küchen die Wandschienenalternative als das Optimum auserkoren hat.
Ernst gemeinte Frage: Wie lange muss ich jetzt an jedem IKEA-Schrank Rückwand aussägen und Beschlag montieren, damit die Ausrichtung nachher schneller geht? Frisst hier die eine Arbeit den Zeitvorteil evtl. wieder auf?


Also, die Sorte Schrankaufhänger sind sicher kein Optimum. Das ist einfach nochmal 10Cent Kosten sparen. Wie das dann in der Praxis funzt, ist nicht das Problem von Ikea. Ich würde sowas nicht kaufen, ich habe nur versprochen eine Küche aufzubauen und mich vorsichtshalber vorher mit den Aufbauanleitungen auseinander gesetzt.

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Was schneller ginge, wird u.a. auch von der Qualität der Wand vor Ort abhängen. Da es auch nicht meine Küche ist, bin ich auch zurückhaltend vorzuschlagen, andere Beschläge einzubauen. Einige Tipps habe ich hier ja bekommen. Schaun wir mal.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.539
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,
bei den Überlegungen zu den Schrankaufhängern, ist zu beachten, daß die verstellbaren Schrankaufhänger im Normalfall 10mm Luft hinter der Rückwand voraussetzen. Die einfachen IKEA Aufhänger gehen von einer angenagelten Rückwand aus, das läst sich nicht so einfach austauschen.

Es grüßt Johannes
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.859
Ort
Stuttgart
Also, die Sorte Schrankaufhänger sind sicher kein Optimum. Das ist einfach nochmal 10Cent Kosten sparen. Wie das dann in der Praxis funzt, ist nicht das Problem von Ikea.
Nicht das Optimum im Aufbau, das schrieb ich ja bereits, sondern das Optimum über alle Faktoren die da mit reinspielen.
IKEA bietet ja auch einen Aufbauservice für 249€/lfm an, entweder bringen die Monteure andere Aufhänger mit, oder von den 249€ sind 149€ für die nervigen Aufhänger verplant.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo zusammen,
bei den Überlegungen zu den Schrankaufhängern, ist zu beachten, daß die verstellbaren Schrankaufhänger im Normalfall 10mm Luft hinter der Rückwand voraussetzen. Die einfachen IKEA Aufhänger gehen von einer angenagelten Rückwand aus, das läst sich nicht so einfach austauschen.

Es grüßt Johannes

Die Luft ist da. Die Rückwand ist eingenutet. Das hatte ich mir natürlich angeschaut. Ob die Luft sicher reicht, so genau habe ich das nicht untersucht. Irgendwie werden wir die Dinger an die Wand kriegen. Ist übrigens in MA.
 

Mitglied 59145

Gäste
@TobiBS früher war Ikea mit Blum, das stimmt. Das war aber immer was anderes als ich aus der Tischlerei kannte. Ich weiß aber nicht ob da extra Ikea Serien gab.

Lochabstände waren ja auch anders.

Ist aber alles auch schon etwas her......
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hi,
auf den Bändern, die ich im August in die Küche meiner Tochter geschraubt habe, steht Blum drauf.
Qualität passt, würde ich sagen. Langzeiterfahrungen fehlen natürlich noch.
Ob die ein andere Maße haben, könnte ich beizeiten mal nachsehen.
Gruß Reimund
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.859
Ort
Stuttgart
@TobiBS früher war Ikea mit Blum, das stimmt. Das war aber immer was anderes als ich aus der Tischlerei kannte. Ich weiß aber nicht ob da extra Ikea Serien gab.

Lochabstände waren ja auch anders.

Ist aber alles auch schon etwas her......
Also meine Erinnerung stammt auch aus 2013, aber ich meine mich zu erinnern, dass ich damals nach speziellen Scharnieren geschaut habe die bei IKEA nicht kaufbar waren, aber von Blum verfügbar waren in den selben Rastermaßen. Ob es die bei IKEA generell nicht gab und für wen Blum die eigentlich hergestellt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Und die Dämpfer z.B, waren genau die selben wie aus dem Standardsystem bei Blum.
 
Oben Unten