IKEA, ein Erfahrungsbericht fürs Leben

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.510
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich habe mich mal Breit schlagen lassen, eine IKEA Küche für einen Kunden aufzubauen. Auch das zählt zu den Sachen die man erst mal gemacht haben muss um es nie wieder zu tun.
Ikea hat Blum Beschläge und auch sonst find ich die nicht ganz schlecht gemacht.
Einzigst die Korpustiefe ist nicht so der Hit wenn man normale 600er Arbeitsplatten verwenden will und die 3mm Rückwand zum nageln, sofern das noch so ist, hab bestimmt seit 10 Jahren keine mehr aufgebaut.
Es gibt da noch Potenzial nach unten, wie ich letztens bei einer Montage von einer Poco Judith Küchenzeile feststellen musste.
Einzigst das billig Clip - Topfband war vom Verstellweg genial, das hatte locker +-4 mm Verstellweg. (8mm Gesamtweg)
Sockelfüße sind auch völlig überbewertet... aber der Preis ist schon erststaunlich für ne komplette Zeile ohne Geräte.
Die Schubladen waren ähnlich Blum Metabox nur etwas kurz.

Ich finde es bei Ikea immer wieder erstaunlich wie man mit Kartonwabe und Holzleisten + 3 mm Platten Möbel herstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Tut mir leid, ich muss passen, kann nicht mitreden und lasse meine Bildungslücke in Sachen IKEA Läden bestehen. Ich war wirklich noch nie dort.
Es reicht wenn Kunden ab und zu Dinge kaufen und ich dann damit zu tun bekomme.
Kürzlich ein paar Küchenelemente, die Rückwände wurden wohl "optimiert" die sind nicht mehr 3mm! Ein bisschen an der Kisten drücken und der bessere Karton baucht aus. Über die Sockelfüsse habe ich in einem anderen Thread geschrieben, die haben wir entsorgt und einen richtigen Sockel gemacht.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
229
Ort
Bayern
Den Satz wird man immer öfters hören.., nicht nur bei Ikea
Gegen Digitalisierung spricht ja auch nichts, wenn man noch eine analoge Alternative hat, auf die man im Notfall zurückgreifen kann. Aber ich fürchte, dass wir hier in Dtl. mal wieder übers Ziel hinausschießen, wie so oft.

Ich war vor kurzem in UK. Dort ist die Digitalisierung viel viel weiter als bei uns. Es ist tatsächlich möglich komplett ohne Bargeld auszukommen und alles per Karte zu bezahlen. Aber man hat immer (bis auf ganz wenige Ausnahme) die Möglichkeit in cash, also Bargeld zu bezahlen wenn man möchte. Ich wurde auch immer gefragt Cash or Card.
So macht das für mich Sinn.

Aber komplett auf Alternativen zu verzichten grenzt mit großer Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Benutzergruppe aus, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es gibt die ältere Generation die immer größer wird. Irgendwann werde ich hoffentlich auch dazu gehören. Was ich nie in meinem Leben verlernen werde, ist Lesen und Schreiben - mal davon abgesehen, dass man wegen Krankheit nicht mehr dazu in der Lage ist. Was ich aber mit Sicherheit nicht sagen kann ist, ob ich auch noch in Zukunft auch noch ein Mobiltelefon bedienen kann. Manches wird ja anstatt einfacher immer komplizierter.
Und nur auf die junge Generation zu setzen, halte ich für den falschen Ansatz.

Nicht alles was im Leben als Fortschritt angepriesen wird, ist tatsächlich auch für jeden ein Fortschritt, deswegen alles mit Bedacht.

Schönestes Beispiel auch gestern bei IKEA. Besetzte Kassen wie früher hab ich nicht gesehen. Der neue Trend heißt, man scannt seine Ware selbst und bezahlt mit Karte. Meist hat das Scannen funktioniert, bei vielen Personen aber eben nicht. Die Assistentinnen, die zur Hilfe waren, waren permanent überlastet, weil irgendwas nicht klappte.
Bei mir war es so, dass beim Scannen von einem Abfalleimer noch der Deckel als 2. Teil angegeben wurde. Das hab ich aber beim Scannen gar nicht bemerkt. Mir war das klar. Aber das 2. Teil mußte man noch zusätzlich am Monitor bestätigen und ich war schon beim Scannen vom Bettlaken und es ging nicht weiter. So er ging es dem Nachbarn neben mir auch. Er hat irgend was falsches gedrückt und kam auf einmal nicht mehr weiter. In Summe hat das Scannen länger gedauert und war komlizierter.

Der einzige Vorteil ist, dass sich IKEA die Kassiererinnen spart und damit noch mehr Marge erwirtschaftet.

Wenn das alles Fortschritt ist, dann weiß ich nicht so recht, wohin wir steuern. Sowas brauch ich auf jeden Fall nicht und wehre mich so gut es geht dagegen. Ich kauf einfach - solange es geht - dort wo ich mit Menschen zu tun habe.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.110
Ort
Thüringen
Wir haben einige Jahre regelmäßig unsere Runde bei IKEA gedreht - meist (oder immer) Klimbim wie Haushaltsgeraffel - und Duftkerzen. Was Möbel angeht, hatten die sich deutlich verbessert in Qualität und Maßhaltigkeit. Ich habe Regale und Schränke hier im Büro stehen - alles Massivholz. Bin ich echt zufrieden. Es ist halt wie bei jedem Laden - eine pauschale Verurteilung oder Verherrlichung ist auch hier nicht angebracht.
Was uns aber dann am Ende dazu gebracht hat IKEA auf die NOGO-Liste zu setzen ist (neben der schlechten Kantine) der schlechte Service.
Holzdraht kommt hier gerade recht:
Schönestes Beispiel auch gestern bei IKEA. Besetzte Kassen wie früher hab ich nicht gesehen. Der neue Trend heißt, man scannt seine Ware selbst und bezahlt mit Karte. Meist hat das Scannen funktioniert, bei vielen Personen aber eben nicht. Die Assistentinnen, die zur Hilfe waren, waren permanent überlastet, weil irgendwas nicht klappte.
Das letzte was wir gekauft haben - ein Bürostuhl (auf dem ich gerade sitze) - echt ein Spitzenteil (der Preis hat entsprechend die letzte Zeit angezogen).
Nur ! Das Zeitalter der Digitalisierung hat wieder gnadenlos zugeschlagen: Für diesen schnöden Bürostuhl mussten wir 3 Regale abfahren und der Gipfel - für das 3. Regal mussten wir IN DER FILIALE (!) ein Onlinekundenkonto an einem Terminal einrichten. Den Rest erspare ich Euch ...
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
229
Ort
Bayern
Hi,
mal ganz ehrlich! Ohne einen Kommentar von mir.
Würde es diesen Beitrag geben, wenn Du Dein Handy dabei hättest?
Gruß Reimund
Ja würde es.

Das Handy war nur ein kleiner Teil des Problems. Was mich einfach wütend macht ist, dass IKEA vorgibt ein nachhaltiges und umweltfreundliches Unternehmen zu sein und das tatsächlich nicht stimmt. In meinen Augen ist das Täuschung des Verbrauchers.
Ob die Qualität wirklich gut oder schlecht ist, mag ich gar nicht breittreten. Es gibt mit Sicherheit einige Produkte, die gut und andere die wirklich richtiger Müll sind. Das ist bei anderen nicht anders. Aber das was ich gesehen habe, läßt mich doch sehr zweifeln. Das ist überwiegend Pappe und nicht mal Sperrholz oder Pressspan.

Das was IKEA betreibt ist Gewinnmaximierung, nichts anderes. Es ist nur die Frage, wie man es verkauft.

Insofern, ja den Artikel hätte es gegeben so oder so.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.166
Ort
Odenwald
dass wir hier in Dtl. mal wieder übers Ziel hinausschießen
Ich glaube eher wir hinken hinterher.
Sehe ich hier im Rewe, an der Kasse mit Bedienung lange Schlange, die Selbstbedienungskassen daneben vollkommen frei.
Selbst junge Leute mit wenigen Artikeln stehen an, statt die Selfscanner zu nutzen. Zahlen dann aber mit Hady.

Das nicht alles gut ist nur weil es digital ist, das ist unbestritten. Und es sollte Alternativen geben aber dadurch entstehen Doppelstrukturen die Geld kosten. Auf Dauer wird dies niemand zahlen wollen. Würde mir nur wünschen, dass die Personen die diese Anwendungen entwickeln dies verpflichtend nutzen müssten.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.429
Ort
8. Längengrad
Tja, was soll uns dieser Faden sagen?
Etwa dass wir es gewohnt sind alles und in jeder Variation in vernünftiger Qualität zum günstigsten Preis sofort zu bekommen?
Und wenn nicht stehen wir alle vor einem Dilemma. Ich denke wir alle sind in dieser Hinsicht einfach zu sehr verwöhnt worden die letzten beiden Jahrzehnte. Mir geht es ja auch nicht anderst.

Nicht stressen lassen!
Gruß Andi
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.461
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Besteck: Es gibt für meine Wohnung kein Besteck: 1x Löffel groß, 1x Löffel klein, 1x Messer und 1x Gabel. Ich werde dort nur alleine leben. Besuch gibt es nicht und wird auch keiner kommen. Also muß ich ein 24er Sortiment nehmen für 6 Personen.
Wer in einen Ikeamarkt geht, um sich ein einzelnes Set Essbesteck zu kaufen, macht sich vermutlich die Hose mit der Kneifzange zu.
Ein 6-er Set Messer, Löffel und Gabeln wirst du doch noch finanziell stemmen könnrern, oder stehst du nach jeder Mahlzeit auf um dein einziges Messr, deinen einen Löffel und die einzige Gabel zu spülen???
Ich habe zwei 6-er Sets Besteck gekauft und bin damit perfekt versorgt. Obwohl ich seltenst mehr als 3 Bestecke brauche.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.110
Ort
Thüringen
Mal ne Frage zum IKEA-Prinzip - man verlagert Montagekosten auf den Kunden - wer macht das noch? (außer mir)
Man zeigt fertige Möbel aber verschickt nur "Bretter und Schrauben".
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
So gut wie jedes Möbelhaus, Aufbauservice bietet Ikea ja auch an.

Die einzigen Möbel- und Zeugsläden in die ich gerne gehe, sind Sozialkaufhäuser.

Immer mal was interessantes, außergewöhnliches bis skurriles und immer jede Menge Bücher.

Selten wirklich was "richtiges" was ich dann haben will und kaufe, aber meinen Konsumbedarf kann ich da gut decken.

Ich mag auch viel lieber buntes Geschirr, ebenso das Mobiliar.

Aus schlechtem Gewissen zahle ich immer so, dass ich mich im Nachgang nicht schäme, das würde mir bei Ikea natürlich nicht passieren.

Das tolle an solchen Geschäften ist ja, dass man die Sachen auch wieder zurück bringen kann und wirklich mehr als eine Nutzungsgebühr zählt man selten dafür.

Die verkaufen sogar einzelne Teelöffel, sauber etikettiert:emoji_wink:.

Bei Ikea irgendwas für den Übergang zu kaufen würde mir nicht in den Sinn kommen, da schlägt dann doch der Öko durch.

Ich mag die Dinger sehr gerne und kann nur jedem ans Herz legen sich das mal anzuschauen.

Inzwischen entschärft das sogar meine Abneigung gegen Innenstädte, sowas gibt es inzwischen in jeder größeren Stadt!

Ich bringe da lieber Sachen hin als die auf Kleinanzeigen anzubieten, einfach weil ich das Konzept für absolut gut halte!
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.899
Ort
heidelberg
Ich denke wir alle sind in dieser Hinsicht einfach zu sehr verwöhnt worden die letzten beiden Jahrzehnte. Mir geht es ja auch nicht anderst.
Moin

Da stimm ich zu .
Glaube aber nicht , dass es so weitergehen wird .

Bei uns verdienen noch genügend Leute gutes Geld .
Und was macht man mit der Kohle ?
Richtig , man konsumiert .

Wäre man mit weniger zufrieden , würde es ja reichen , weniger zu verdienen .
Aber mal ehrlich , wer will das schon :emoji_wink:

Gruß
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
478
Ort
NW-Deutschland
Das was IKEA betreibt ist Gewinnmaximierung, nichts anderes.…
Ja ja ja und nochmal ja. Das dürfte in den allermeisten Fällen das oberste Unternehmensziel sein, dem sich alle anderen Ziele unterordnen. Es kann mal sein, dass man diesen Pfad verlässt, um mehr Marktanteile zu gewinnen.

Umweltschutz ja, nur wenn er auch dem obersten Unternehmensziel dient.

Selber scannen? Sicher, weil man damit auch noch das Problem des Mitarbeitermangels lindert. Wenn das noch hakt, dann weil viele damit noch nicht vertraut sind. Außerdem muss man für Bargeldzahler und Nichtselbstscanner weitere Kassen bevorraten. Bei McD bekommst Du auch kaum noch ein Burgermenue, den Du nicht selber am Schmierdisplay zusammengepatscht hast. Das ist die Zukunft.

Selber zusammenschrauben? Genial! Der Kunde fühlt sich handwerklich begabt und hat einen ganz anderen Bezug zu Produkt.

Hotdog für 1€ (?)? Ich bin in einem günstigen Laden und bekomme noch was zu essen. Außerdem bekommt die Frau leichter ihren Mann mit.

Das sind alles Konzepte, die erprobt werden und in der Summe für das Unternehmen richtig und erfolgreich sind. Dahinter steckt richtig viel Arbeit und teilweise sogar Forschung. Da wird nichts dem Zufall überlassen. Deine Ablehnung ist denen sowas von schnurzpiepegal. Du bist für die ein Hindernis. Du störst mit Deiner Ablehnung und zunehmenden schlechten Laune den Ablauf. Man wird Dir dankbar sein, dass Du nicht wiederkommst. Das Prinzip funktioniert ohne Dich besser.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Mag ja alles sein.

Ikea hat aber für mich durch sein ständiges Streben nach Optimierung auch viele gute Ideen (natürlich neben vielen blöden Ideen) hervorgebracht. Ich muss zugeben, dass ich mir da gern das eine oder andere abgucke. Ich hole mir manchmal auch Material aus der Fundgrube, oder auch Beschlagteile aus der Grabbelschublade.
Nichts ist so schlecht, dass es nicht wenigstens als schlechtes Beispiel herhalten kann.

Die seltenen Male die ich bei Ikea bin, schaue ich ständig, wie ich am schnellsten wieder rauskomme.
Rolltreppe verkehrt herum runter oder über eine Schranke ist völlig egal. Ich will da immer schneller raus als aus einem syphigen öffentlichen WC.

Doch nun noch eine gute Nachricht an alle, die jemals nach einem Adapter gesucht haben für eine Ikea-Spüle. Siehe Bilder
 

Anhänge

  • Adapter für Ikea.PNG
    Adapter für Ikea.PNG
    177,6 KB · Aufrufe: 56
  • Adapter für Ikea-Küchenspülen.PNG
    Adapter für Ikea-Küchenspülen.PNG
    136,2 KB · Aufrufe: 56

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-
Gibt es jetzt dort noch die Gratisbleistifte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten