Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich hab hier seit Neuestem einen Abricht und Dickenhobel, der soweit auch voll funktioniert und relativ alt ist. Keine Sorge hat eine Keilleistenwelle, keine Klappmesserwelle. Das wäre auch der Grund warum ich ihn in die 60er Jahre datieren würde, aber kann auch völlig falsch liegen. Ob die Welle mal getauscht wurde kann ich nicht sagen, eigentlich sieht alles original aus, auch die Einzug/Auszugwellen sowie die Tisch Rollen vom Dickentisch sehen alle gleich gebraucht aus, dreht auch alles gut.Es ist leider an der gesamten Maschine kein einziger Hinweis auf Hersteller oder Modell vorhanden. Nur am Elektromotor das Typenschild. Die Maschine steht oder kommt aus Österreich. Motor sieht eigentlich auch aus wie der erste.
Die seitlichen Befestigungsklemmen der Tische oder der Kasten rund um die Keilriemen, der relativ groß ist, könnten in Hinweise sein...
Im Tisch ist eine 4stellige Nummer eingeschlagen, 1875 oder so, muss ich nochmal prüfen...
Ich habe hier ein paar Bilder der Maschine, vielleicht erkennt jemand was...
Zuckermann (Österreich), Bäuerle, Altendorf usw.
Hab schon viel gesucht aber es passt keiner so richtig.
Der Wahnsinn wäre dann noch wenn jemand Unterlagen / Dokumente dazu hätte!
lg

Ich hab hier seit Neuestem einen Abricht und Dickenhobel, der soweit auch voll funktioniert und relativ alt ist. Keine Sorge hat eine Keilleistenwelle, keine Klappmesserwelle. Das wäre auch der Grund warum ich ihn in die 60er Jahre datieren würde, aber kann auch völlig falsch liegen. Ob die Welle mal getauscht wurde kann ich nicht sagen, eigentlich sieht alles original aus, auch die Einzug/Auszugwellen sowie die Tisch Rollen vom Dickentisch sehen alle gleich gebraucht aus, dreht auch alles gut.Es ist leider an der gesamten Maschine kein einziger Hinweis auf Hersteller oder Modell vorhanden. Nur am Elektromotor das Typenschild. Die Maschine steht oder kommt aus Österreich. Motor sieht eigentlich auch aus wie der erste.
Die seitlichen Befestigungsklemmen der Tische oder der Kasten rund um die Keilriemen, der relativ groß ist, könnten in Hinweise sein...
Im Tisch ist eine 4stellige Nummer eingeschlagen, 1875 oder so, muss ich nochmal prüfen...
Ich habe hier ein paar Bilder der Maschine, vielleicht erkennt jemand was...
Zuckermann (Österreich), Bäuerle, Altendorf usw.
Hab schon viel gesucht aber es passt keiner so richtig.
Der Wahnsinn wäre dann noch wenn jemand Unterlagen / Dokumente dazu hätte!
lg









