Ich wurde gefragt, was das für Holzarten das sind. Ich tippe auf indischen Palisander oben und noch Mahagoni unten. Könnt ihr das bestätigen?

Mitglied 134324

Gäste
Auf Bildqualität wird dieses Mal geachtet.
Ich frage besonders gerne zu unbekannten Holzarten, weil ich so die Erkennung am besten lerne. Lieben Dank im Voraus und ein schönes Wochenende. 17467928404845422296409258980307.jpg
 

Anhänge

  • 17467928538421340308520299824276.jpg
    17467928538421340308520299824276.jpg
    263,5 KB · Aufrufe: 59
  • 17467928694441445952815889003425.jpg
    17467928694441445952815889003425.jpg
    291,9 KB · Aufrufe: 53
  • 1746792883257135880333916111267.jpg
    1746792883257135880333916111267.jpg
    252,9 KB · Aufrufe: 61
  • 17467929655317631329891371944513.jpg
    17467929655317631329891371944513.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 61
  • 17467929807764511659640763713079.jpg
    17467929807764511659640763713079.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 66

K.-H. Krenn

ww-ulme
Registriert
13. März 2010
Beiträge
191
Ort
NF
Moin,
das hellere auf den kleinen Bildern 4 und 5 könnte Bubinga sein.
Gruß K.-H. Krenn
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
hier meine Vermutungen:
1.-3. Bild (Rio) Palisander und Vogelaugen Ahorn.
4. 5. Bild (Rio) Palisander und Bubinga

Es grüßt Johannes
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.462
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich sehe da beim dunkleln Holz ostindischen Palisander, die hellen Felder des Schachs sind Vogelaugenahorn, auf Bild 5 und 6 noch Bubinga, und im Feld in der Mitte Riegelahorn.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.729
Ort
südlicher Odenwald
Ich wage mal zu widersprechen. Das "Bubinga" halte ich für eines der indischen Satinhölzer. Und die Wenge könnte auch Makassar sein. Aber wahrscheinlich liege ich wieder falsch. :emoji_sunglasses:
 
Oben Unten