Ich hasse meine Bernardo FKS 1250 N - Schiebeschlitten hat seitlich Schlag

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Kollegen,

das der PA an alten Maschinen mit einem Solchen einteiligen ein bischen nach rechts öffnen muß ist klar.
Beim Schiebetisch höre ich das zum ersten Mal, vermute aber das es meint lieber weg vom Blatt als hin.
Verfahre so wie mir das im Werk gezeigt wurde, an meinen Gehrungsproben sehe ich das es so falsch nicht sein kann.
Werde aber keine Hinweise mehr zur Einstellung der TK 1688 geben, wenn das gegen die Regel verstößt.

Gruß Dietrich
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.307
Ort
Berlin
Moin,
versuchen wir doch mal gemeinsam zu überlegen:
Wenn z. B. der Schlitten genau parallel läuft und das Blatt z.B. durch "leichtes Flattern" mit den aufsteigenden Zähnen ganz leicht am Holz schleift und du das Holz ganz am Sägeblatt durchschiebst, ist dann der Schnitt nicht mehr rechtwinklig? Wieviel Zehntel von x cm würden dann fehlen?
Dass der Schlitten/Parallelanschlag nicht zugehen soll, ist klar, aber was ist so schlimm, wenn er genau parallel ist. Das Schleifen der aufsteigenden Zähne?
Oder gibt es besondere Gefahren, obwohl Sägeblattschutz und Keil montiert sind?
LG
Thomas
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.233
Ort
Deutschland
Oder gibt es besondere Gefahren, obwohl Sägeblattschutz und Keil montiert sind?
Ja das parallel einstellen birgt die Gefahr, dass die aufsteigenden Zähne das Werkstück (leichter) erfassen und wegschleudern können.

Dagegen fällt mir keine Nachteil ein, wenn der Schlitten und Anschlag leicht nach außen laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.909
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Plus dunwirst an beschichteten Platten Ausreißer sehen, weil die aufsteigenden Zähne die Beschichtung wegreißen die beim Schnitt von unten nach oben ja nicht durch weiteres Material "geschützt" werden.

Verfahre so wie mir das im Werk gezeigt wurde,

Ich Wette der Schiebetisch ist bereits so eingestellt wie ich das beschrieben habe, du weißt es nur nicht.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Alceste,

langsam...ich arbeite seit ´91 mit Holz und seit 29 Jahren mit meiner TKS, deren Schiebetischeinstellung beherrsche ich sozusagen im Schlaf.
Mehr möchte ich zu Deiner Aussage nicht schreiben, denn das könnte auch anders aufgefasst werden.

Gruß Dietrich

PS: Übrigens ist beim Sägen von MPX-Platten, bei mir nie ein Ausriß nach oben entstanden und auch nach unten eher weniger wenn man weiß was man tut.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.909
Alter
39
Ort
Seligenstadt
naja die Säge ist ja tauglich, da denke ich nicht, dass du alle halbe Stunde den Schiebetisch hast einstellen müssen. Da kann es IMO schon, sein, dass man vergisst wie man das vor was weiß ich wie viel Jahren eingestellt hat. Das Hobby ist ja schließlich Schreinern und nicht Maschinen einstellen. Dass du keine Probleme mit Ausrissen hast, spricht auch dafür, dass die Säge korrekt (wie von mir dargestellt) eingestellt ist.

denn das könnte auch anders aufgefasst werden.

Ich hab keine Ahnung was du mir damit sagen willst, da musst du schon deutlicher werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten