Ich bekomme das Rad nicht ab..

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
404
Ort
TBB
Weil mich solche unbedarften Beiträge nerven.


Nee, du hast Uli Dämlichkeit unterstellt, einfach nur die Bilder angeklickt und dann deinen Senf abgegeben, obwohl im selben Beitrag im Text klar zu lesen war, dass die Löcher von Uli selbst gebohrt wurden.
Ja deine Beiträge hierzu sind für ihn sehr hilfreich
 

Mitglied 67188

Gäste
Bei aufgerosteten Bauteilen hilft keine Presse, damit löst sich nichts. Da ist der Fäustel zur richtigen Zeit effektiver.
mit Druck und Fäustel schrieb ich, ist doch besser als mit rießen Schlägen die Welle oder Felge zu verbiegen.
Aber ich hör auf, denn bei Diskussionen wie man Teile auseinanderbringt, meint jeder seine Methode wäre die einzigste.
Das nervt extrem!
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn ihr soviel Kraft zum Zanken habt, bekommt ihr doch bestimmt auch mein Rad ab :emoji_slight_smile:

Ich werde jetzt den Brenner auspacken, Acetylen und Sauerstoff sind noch genügend da. Wäre schick wenn ich die Felge weiter nutzen könnte, der ganze Krempel kommt aus den Staaten, alles zöllig und kein Ersatz auf dem deutschen Markt zu finden.

Druck mache ich von vorne mit dem Abzieher, ein passendes Rohr steht in die Werkbank eingespannt unten auf dem Beton, die Felge steht mit der Hülse sauber auf dem Rohr. Unten habe ich ein Stück Dübelstange hineingeworfen, falls die Achse rausfliegt, dann nicht mit dem Gewinde des Differentialzahnrads auf den Beton unterm Rohr.
 

Mitglied 67188

Gäste
Wenn ihr soviel Kraft zum Zanken habt
nee hab´ ich weiß Gott nicht aber ich habe hier 2 Herkules SH60 Rasenmähertraktoren mit Kawasaki Motor.
"Identisch mit Herkules SH60" drauf steht Kawasaki...ich schau noch mal aber identisch mit Herkules auf jeden Fall.
Wenn ich jetzt wüßte was du für ein Modell hast und das passen würde schick ich dir den Kram (Felge/Achse),
sind beide ausgemustert. Ein Motor läuft noch beide Getriebe i.O. mit Achs und Felge plus Reifen.
Waren mal wirkliche Profigeräte mit Sperrdifferenzial und unkaputtbar... nun ja, jetzt in Rente....
Ich habe ja meinen Massey Furguson 130 der macht jetzt den Job.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Kleine Rückmeldung: Das Rad ist ab.
Danke euch allen, das Entscheidende war echt der Brenner. Ich habe zuerst den Abzieher mit ordentlichen Schrauben versehen und satte Vorspannung draufgegeben. Dann von hinten mit dem Brenner ordentlich heiß gemacht.
Das Teil ins vorbereitete Rohr gesteckt und einen ordentlichen Schlag mit dem fetten Hammer auf den Abzieher (Keine Panik, selbstgebaut für diesen Zweck und Wegwerfartikel). Dabei hats die Felge etwas verbogen, da die Bleche durch die Hitze und hohe Vorspannung wohl weich wurden, und die innere Schweißnaht der Hülse ist gebrochen. (Ich denke ich nehme die Pelle jetzt runter, mache die Felge noch mal heiß und richte sie, innen wird halt nachgeschweißt - ist ja ein Mäher und kein Rennwagen).
Nun gut, der kräftige Schlag bewegte die Achse einen guten Millimeter. Hab dann alles abgebaut und abkühlen lassen, danach ließ sich die Welle mit kräftigen Schlägen austreiben. Wie erwartet innen komplett festgerostet. Ist aber gerade und alle Gewinde/Verzahnungen sind vollständig intakt.


ich habe hier 2 Herkules SH60 Rasenmähertraktoren mit Kawasaki Motor.
Viel zu neu :emoji_slight_smile:
Meine sind schon Oldtimer von Ende der 80er, wurden von MTD für Raiffeisen gefertigt. Nix Plastik, alles Blech. Absolut robuste Technik - darum mache ich ja einen wieder schick.
Aber danke für dein Angebot!

Ich hab damit keine Eile, habe noch einen John-Deere Aufsitzer neueren Baujahrs mit 20PS, sowie einen Honda Handmäher mit Antrieb.
 
Oben Unten