Holzwurmeinschleppung ins Wohnzimmer vom Brennholz ?

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.462
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,

Ich schmeiß mich fort ...
Das hat mir eben auch den Kaffee versüßt :emoji_grin:
Kauft euch einen richtigen Weidenkorb für den Zweck.
Sieht gut aus und ist sehr gut zu tragen.
Unten auf den Boden eine alte Zeitung dann fällt auch nichts heraus.
Genau so handhabe ich das auch. Für den Speckstein Ofen im Wohnzimmer nehm ich zwei alte Weinkisten (Holz), passen perfekt unter das Bänkchen.
Beim Rest bin ich bei @yoghurt .

Gruß SAW
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
218
Ort
ME
Unser Kaminkehrer hat uns "verboten", das zu tun. Das Holz müsse sich akklimatisieren, damit es schneller anbrennt und weniger rußt. Hab ich nie gemacht, er besteht bei jeder Feuerstättenschau erneut darauf...
Macht aber Sinn... reicht schon das Holz für den nächsten Abend am Vortag reinzuholen. Grad das Annbrennen erzeugt wohl den meisten Dreck.

Filztaschen sind auch ganz praktisch, zb bei Parkettboden.
 

Mitglied 30872

Gäste
Da braucht es 23 Beiträge, um auf den wichtigsten Aspekt zu kommen: Die Möbel benötigen ein Mindestmaß an Holzfeuchte, die grundsätzlich in einer Wohnung nicht erreicht wird.
Weiterhin laufen die Larven ja nicht einfach mal so über. Das tun die überhaupt nicht. Die fressen erstmal im Brennholz, in dem sie sich dann verpuppen. Daraus schlüpfen die Käfer, die sich dann paaren und Eier legen müssen. Das wiederum tun sie eher weniger am glatt verarbeiteten Möbelholz. Wie schon erwähnt, schaffen die das im beschriebenen Zeithorizont gar nicht, weil es ihnem bis dahin sicher zu heiß geworden ist. Und dann haben wir noch nicht über Holzartenspezifik der Arten und sehr unterschiedliche Entwicklungsphysiologien gesprochen.
Was soll bloß werden, ich wohne in einem Blockhaus. Da werden sich die Käfer sicher von außen nach innen durchfressen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Möbel benötigen ein Mindestmaß an Holzfeuchte, die grundsätzlich in einer Wohnung nicht erreicht wird.
Meine Frau hat mal einen Luftbefeuchter gekauft. Den habe ich schnell entsorgt, nachdem mir die Holzwürmer in einer Nacht einen kompletten Schrank weggefressen haben. Nicht einmal die Hunde haben was gemerkt.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
In einem alten Gebäudeteil von mir (Bj. 1673) kann man schön die Einwirkung von Holzschädlingen beobachten.
Mein Opa hatte, sparsam wie man zu Kriegszeiten Anfang letzten Jahrhunderts war, Holzreste, teils mit Rinde, auf einem Zwischenboden gelagert.
Die darin enthaltenen Schädlinge haben sich wirklich sehr weit ausgebreitet und selbst jetzt ist noch eine Aktivität festzustellen. Die Böden haben wir, total zerfressen, jetzt herausgerissen und teilweise schon ersetzt.

Natürlich verteilen sich Schädlinge weiter, aber aus einem Brennholzscheit in ein Möbel halte ich für ausgeschlossen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.394
Ort
Pécs
Meine Empfehlung an meine Kunden ist immer nach dem Füllen des Ofens das Holz für den nächsten Abbrand zu holen und neben den Ofen zu stellen.
Das tut auch dem inneren Schweinehund gut der morgens nicht als erstes zum Holzschuppen gehen will...
 
Oben Unten