Holzwand in "Lagerabteil"

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.185
Moin,

ich ziehe für mein Gewerbe in eine etwas besser passende Lagerhalle um, Lagerhalle ist nicht das richtige Word sondern es ist eher ein abgetrennter Bereich einer Lagerhalle. Abgetrennt ist dieser aber nur mit Bauzäunen (Standardmaß) und den entsprechenden Beton-Klotzfüßen - nicht optimal.

Ich würde mir nun gerne ein paar "feste" Wände in die Halle einziehen um dort Sachen anlehnen zu können.

Frage: Wie am besten eine Wand die vor die Bauzäune stellen und diese fixieren / gegen umfallen sichern?
Die Wand selbst würde ich in Holzrahmenbauweise ausführen, einseitig mit OSB beplant.

Erster Gedankengang war das Ballastieren, wobei das natürlich irgendwie nicht wirklich optimal ist.
Zweiter Gedankengang ist, dass ich den Betonboden / Betonsohle nutze und dort mit U-Pfostenträgern zum Aufschrauben arbeite.

Gibt es weitere Ideen?

Danke,
Moritz
 

dentech

ww-kastanie
Registriert
8. Mai 2023
Beiträge
37
Ort
Kassel
Hey,
wie hoch ist denn die Halle? Besser wäre natürlich oben und unten die Querbalken zu fixieren.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.894
Ort
Halle/Saale
Ständer stahlbaumäßig bis in die von dir gewünschte/machbare Höhe auf dem Betonboden verschraubt mit je 4 Ankern und oben sowie mittig nochmal gegeneinander. Daran kannst du dann beadrfsgerecht verkleiden oder bezäunen. Andere Variante wäre das Einbohren von Rohrständern paßgenau im Boden.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.536
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Moritz,
jenachdem, was in den anderen Abteilen so vorsich geht würde ich über eine Brandschutzwand nachdenken. Ansonsten, wenn du da Sachen anlehnen möchtest, würde ich Abteile machen. Also Stützwände in deinen Bereich ziehen, um Stabilität in die Konstruktion zu bringen.

Es grüßt Johannes
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.185
Moin,
der Raum ist rechteckig, 10m tief, 5m breit.
Ich würde aufgrund der geringen Breite eigentlich Sachen im 90° Winkel in den Raum ziehen / stellen wollen, sondern eher parallel zur Wand.
Ecken habe ich daher nur hinten, zumindest wenn ich den Raum komplett verkleide.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.536
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
@Johannes danke.
Wie würdest du das ausführen?
Hallo Moritz,
erste Frage wäre, ob du deine Gartenhütte in die Trennwand integrieren kannst. Dann bekommt die Trennwand ordentliche Stabilität.
Wenn das nicht geht, würde ich in Erwägung ziehen, in der Mitte eine Querwand von ca. 1m Länge einzubauen. Einfach damit das Ganze stabil wird.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten