Gelöscht FrankRK
Gäste
Wahnsinn! Dieses 100Jahre alte Haus kann man zerlegen und an einen anderen Ort wieder aufbauen. Ich tippe mal ,dass das zum aller größten Teil mit Hand hergestellte Verbindungen sind, heute absolut unbezahlbar.
Hallo Lico,Ich hab von Tempeln gelesen, die aus irgendwelchen religiösen Gründen alle paar Jahrzehnte ab- und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Gibt da wohl so eine Kaste von Handwerkern, die machen nichts anderes und alles von Hand, weil die Verwendung von Maschinen dabei nicht erlaubt ist. Weiß dazu jemand näheres?
Lico
Wenn jemand von euch ein Link hat wo man die Herstellung eines solchen Hauses sieht, nur her damit, dass würde mich stark Interessieren!
... Und der zweite Faktor sind Erdbeben. Die Häuser mussten gut zu reparieren sein, daher lösbare Verbindungen..
Warum? Hier in D kannst du das alles exakt so haben. Du musst nur 'die Taschen weit genug aufmachen'. Gar kein Problem.Wenn ich mir die japanische "Bau"-holzqualität ansehe, kann man als deutscher Zimmerer/Bautischler nur weinen vor Neid.![]()
Warum? Hier in D kannst du das alles exakt so haben. Du musst nur 'die Taschen weit genug aufmachen'. Gar kein Problem.
Das Problem wird die ausreichende Anzahl Handwerker sein um den Bau in angemessener Zeit fertig zu stellen.Schreibst bitte mal die Adressen der Handwerker hier rein. Deutschland und das Handwerk tickt anders!
Durch das Verarbeiten von nassem Holz hat sich durch Verzug alles noch zusätzlich verkeilt, und hier wurde mit anderer Füllung in den Gefachen gearbeitet, die mehr zur Statik beigetragen haben als in Japan.
Fachwerk wurde ja auch oft wiederverwendet. Sieht man schön an Nagellöchern, wo keine sein solltenWir haben echte Fachwerke nur aus abgelagertem (tlw. altem) Holz gezimmert;
Fachwerk wurde ja auch oft wiederverwendet. Sieht man schön an Nagellöchern, wo keine sein sollten
...
Ganz so schlecht kann das statische Augenmaß der deutschen Zimmerer also nicht sein.
Warum? Hier in D kannst du das alles exakt so haben. Du musst nur 'die Taschen weit genug aufmachen'. Gar kein Problem.