...ein zaghaftes "Hallo?"...
ich hab mich gerade hier angemeldet und hoffe, dass ich richtig bin.
Eigentlich bin ich Ethologin für angewandte Verhaltensforschung,
tüftel aber immer wieder mal an Projekten herum, die dem Wohle meiner
vierpfotigen/-hufigen, gefiederten oder auch geschuppten Fan-Gemeinde
zugute kommen sollen. Zur Zeit arbeite ich an dem Projekt:
artgerechter Katzenkratzbaum (die Dinger, die im Handel so erhältlich
sind, werden von meinen lieben Patienten in der Regel aus gutem Grund
verschmäht).
Das größte Problem, das ich bei diesem Projekt habe ist, dass ich
Naturholzstämme verwenden möchte. Da so ein fertiger Baum, inkl.
Höhle, Sitzplattformen oder Hängematten so schlecht zu transportieren
ist (Gesamthöhe = normale Raumhöhe, muß ich ihn auseinander und
wieder zusammenbauen können.Und jetzt zu meiner Frage:
Wem fällt eine kluge Möglichkeit ein, wie man einen Naturbaumstamm
mit einem Durchmesser von etwa 12-18 cm in mehrere Teile zerlegt, die
man problemlos wieder zusammensetzen kann. Einfach mit Dübel und
Schraube funktioniert nicht, weil a) zu instabil und b) die Teile nie
wieder exakt und fest aufeinander passen. Es gibt etliche tolle
Holzverbinder, aber leider alle nur für Kanthölzer...Seufz, ich bin
mit meinem Heimwerkerlatein am Ende. Bin dankbar für jede gute Idee.
Mit einem lieben Gruß
Zausel
ich hab mich gerade hier angemeldet und hoffe, dass ich richtig bin.
Eigentlich bin ich Ethologin für angewandte Verhaltensforschung,
tüftel aber immer wieder mal an Projekten herum, die dem Wohle meiner
vierpfotigen/-hufigen, gefiederten oder auch geschuppten Fan-Gemeinde
zugute kommen sollen. Zur Zeit arbeite ich an dem Projekt:
artgerechter Katzenkratzbaum (die Dinger, die im Handel so erhältlich
sind, werden von meinen lieben Patienten in der Regel aus gutem Grund
verschmäht).
Das größte Problem, das ich bei diesem Projekt habe ist, dass ich
Naturholzstämme verwenden möchte. Da so ein fertiger Baum, inkl.
Höhle, Sitzplattformen oder Hängematten so schlecht zu transportieren
ist (Gesamthöhe = normale Raumhöhe, muß ich ihn auseinander und
wieder zusammenbauen können.Und jetzt zu meiner Frage:
Wem fällt eine kluge Möglichkeit ein, wie man einen Naturbaumstamm
mit einem Durchmesser von etwa 12-18 cm in mehrere Teile zerlegt, die
man problemlos wieder zusammensetzen kann. Einfach mit Dübel und
Schraube funktioniert nicht, weil a) zu instabil und b) die Teile nie
wieder exakt und fest aufeinander passen. Es gibt etliche tolle
Holzverbinder, aber leider alle nur für Kanthölzer...Seufz, ich bin
mit meinem Heimwerkerlatein am Ende. Bin dankbar für jede gute Idee.
Mit einem lieben Gruß
Zausel