Holztreppe versiegeln

Kaufmami1

ww-pappel
Registriert
21. September 2022
Beiträge
2
Ort
Ingolstadt
Hallo zsm,

ich habe bei einer alten Holztreppe komplett den Lack abgeschliffen und wieder feingeschliffen .
Jetzt wollte ich die Treppe versiegeln mit den Bona Home Parkettlack und es bilden sich milchige Steifen.
Laut den Bauhaus Mitarbeiter sollte es nicht am Lack liegen. Der Lack wurde auch nur sehr leicht drauf gestrichen

Woran könnte es liegen ?
 

Anhänge

  • ACDF666C-2D9E-4451-9899-DBB7A05017D6.png
    ACDF666C-2D9E-4451-9899-DBB7A05017D6.png
    677,3 KB · Aufrufe: 68
  • 2FA71411-65CC-4B3B-B9A2-6F57FE2FC9EA.png
    2FA71411-65CC-4B3B-B9A2-6F57FE2FC9EA.png
    291,6 KB · Aufrufe: 69
  • CE5B0FF8-646D-47FE-8ABE-3E3F071087BE.png
    CE5B0FF8-646D-47FE-8ABE-3E3F071087BE.png
    353,9 KB · Aufrufe: 66

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.937
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Bauhausqualitätsberatung!
Bona ist ein guter Hersteller, Wasserlacke immer nur dünn auftragen,
sonst kann es lange dauern bis das Wasser raus ist und damit die Gräue verschwindet.
Bis dahin ist der Lack überhaupt nicht beanspruchbar, danach braucht es auch noch eine Weile.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.124
Ort
Affalterbach
Ich hatte sowas mal bei einem Kieferschränkchen. Gleiches "Schadensbild". Ursache war: Der Lack war noch nicht richtig abgeschliffen, es war noch sehr viel Lack in den Poren. Nachdem ich wirklich sauber abgeschliffen hatte, hat es auch mit dem Lackieren funktioniert.

Wenn es also mit Warten nicht funktioniert, dann wäre das vielleicht nochmal einen Versuch wert
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.105
Ort
Vaterstetten
Ich hatte sowas mal bei einem Kieferschränkchen. Gleiches "Schadensbild". Ursache war: Der Lack war noch nicht richtig abgeschliffen, es war noch sehr viel Lack in den Poren. Nachdem ich wirklich sauber abgeschliffen hatte, hat es auch mit dem Lackieren funktioniert.
Ich vermute auch, dass der alte Lack noch nicht genug abgeschliffen ist, da entsteht dann eine Unverträglichkeit zwischen alter und neuer Beschichtung.
Ich empfehle, die abgeschliffenen Bereiche vor der Neubehandlung auf alte Lackspuren zu testen und zwar einfach dadurch, dass man mit einem feuchten Schwamm die Fläche abwischt. Vollständig abgeschliffen sieht das Holz dann ganz satt aus, die ungenügend geschliffenen Stellen sind i.d.R deutlich heller. Dagegen hilft nur, das getrocknete Holz nochmals zu schleifen und dann wieder zu testen.

Melanie
www.holz-sinn.de
 
Oben Unten