Holztransport für Hobby

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.352
Ort
Ortenberg
Oder bei der Auswahl derer bei denen man auf dem Beifahrersitz Platz nehmen kann. Ich erinner mich gerade an eine meiner schlimmsten Autofahrten... :emoji_rage::emoji_cold_sweat:
 

Mitglied 59145

Gäste
Anhängelast des Fahrzeeugs minus Leergewicht des Anhängers.
Oder meinst du wieviele man auf den Anhänger bekommt? Mit stapeln?

Gruss
Ben
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.406
Ort
Oldenburg
So schwer sind die Tandemanhänger gar nicht. 600-700kg Leergewicht. Die haben dann auch ein zul. Gesamtgewicht von >2.000kg.

Wenn der Golf dann nur 1.300kg anhängen darf, dann kannst du immer noch knapp 1 ccm Schnittholz mitnehmen.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hey,
hast Du die Smileys gesehen? War so ein bisschen provokant gemeint :emoji_wink:
Ich denke, dass Dein Anhänger bereits so schwer ist, dass man bei einem "normalen" Alltagsauto quasi nichts mehr zuladen kann.
Gruß Reimund

PS:
Chris, danke! So habe ich es gemeint.
 

Mitglied 67188

Gäste
oh Mann,
wenn man ladungstechnisch grenzwertig fährt, muss man eben etwas langsamer fahren und
nicht unbedingt zur Rush Hour...

Woher kommen denn die ganzen Probleme?
Weil die Autos mittlerer Weile soviel PS haben, dass Grobmotoriker gar nicht merken
wie schnell sie eigentlich sind.
Zur vollkommenen Verblödung sind die Autos derartig schallisoliert und fremdgesteuert, dass
es nahezu unmöglich geworden ist sich da selbst einzubringen.
Um das auszugleichen müssen wieder seitenlange Gesetzestexte und Bußgeldkataloge verfasst werden.

Das die Südländer manchmal alles etwas zu locker sehen ist auch nicht gut aber
mein Gott, für kurze Distanzen und mit eingeschaltetem Denkapparat sofern vorhanden, komme ich sicher nach Hause
und meine Mitmenschen überleben den 30 Bretter Transport auch noch.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
Ich möchte mal meine Transport Lösung vorstellen.
Ich habe für meinen Nebenbetrieb eine piaggio Ape TM. Leider habe ich gerade kein Transportbild , kommt morgen nach.
Dreirad mit 12 ps. 800 kg zuladung. Auf Pritsche mit über die Kabine laden habe ich schon 5 m Bohlen geladen und das problemlos. Ich fahre damit im Umkreis von ca 50 km. Spitze 70 km/h. Zweitaktmotor. Wen es interessiert mal im Internet nachsehen. 14 € Steuer und 67 € Versicherung. Spaßfaktor sehr groß und Zuschauer jede Menge.
Ungefähr jedes 2. mal fragt jemand Bein hornbach auf dem Parkplatz was das für Auto ist, u d ob ich verkaufe. Niemals.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Anhängelast des Fahrzeeugs minus Leergewicht des Anhängers.
Nicht immer.

Neben den Führerscheinklassen (mit 3 in der Regel nie ein Problem)

- B (max. 750 kg zulässiges Gesamtgewicht des Hängers, Gespann bis 3500 kg zulässiges Gesamtgewicht),
- B 96 (Anhänger > 750 kg, 3500-4250 kg zulässiges Gesamtgewicht des Gespanns),
- BE (wie B96, jedoch nur bis 3500 kg)

kann auch in den Fahrzeugpapieren ein Limit des Gespanngewichts angegeben sein. Auto voll laden und Hänger voll kann dann kritisch sein.
Wenn der Golf beispielsweise 1800 kg vollbeladen wiegt und das Gespanngewicht nicht größer als 2500kg sein darf, muss der Tandemanhänger leer bleiben..
Ggf. darf er gar nicht angehängt werden, weil die 3,5 bzw. 4,25t zGG überschritten sind.

Hab grad mal geschaut. Der Golf 8 hat ein zGG von 2120kg. Mit den genannten B Klassen ist mit einem zGG des Hängers bei 2130 bzw. 1380 kg Schluss. Nicht mal eben den fetten 3 Tonner anhängen :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
815
Ort
Nordbayern
Wenn ich dich korrigieren darf:
BE heißt Anhänger bis 3,5t (wenn das Zugfahrzeug es zulässt) und Zugfahrzeug bis 3,5t. Als rein theoretisch maximales Gespanngewicht 7t.

(PS würde ja sonst auch keinen Sinn machen einen Schein mit praktischer Prüfung zu machen, wenn man damit weniger dürfte als mit einem B96 -> ~10 Fahrstunden ohne Prüfung)
 

Mitglied 59145

Gäste
und wieviele Golfs passen jetzt auf meinen Anhänger? :emoji_wink:

DSpass beiseite, da muss man schon viel gucken.
Die 7to im gespann sind schon einiges, unsere Pritsche macht das relativ gut mit, 3,5t Anhängelast ist aber schon fast ein Exot.....

Gruss
Ben
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.879
Ort
CH
Hallo
Führerscheinkategorien sind offenbar normiert bei uns auch BE für PKW und Hänger je max. 3,5 To. Wie sieht es bei euch mit dem Ueberhang aus?
Bei uns nach hinten ab Mitte Achse (oder Mitte Doppelachse) max. 5 Meter, nach vorn ab Mitte Lenkvorrichtung 3 Meter, also beide Ueberhänge
zusammen allein 8 Meter. Sieht sicher auf dem Ape besonders gut aus...
Gruss brubu
 

Mitglied 67188

Gäste
und wie sieht das dann nach einer Vollbremsung aus :emoji_thinking: :emoji_sweat: :emoji_head_bandage::emoji_grin: .
dann hat das Reserverad einen Platten und einen neuen Platz auf der Motorhaube gefunden.
Der Anhänger ist dann leer, den würd ich dann nehmen....passt auch viel besser zu meiner Karre.

Hier muss ich mich ja fragen wer zieht wen? :emoji_grin:
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.031
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Nach einer Vollbremsung sieht das noch genauso aus, da waren natürlich 4 anständige Spanngurte drüber.
Auf dem Bild kannst du rechts unten noch die Ratschen liegen sehen.

Anhang anzeigen 104598

Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen:emoji_wink:
Da ich mich grad mit dem Thema Ladungssicherung beschäftigen muss, glaube ich nicht das die Gurte reichen. Zumindestens nicht den kontrollierenden Ordnungsbeamten. Da fehlen noch die Antirutschpads. Die rechnen Dir die Gurte runter wegen dem schlechten Reibwert zwischen Holz und Ladeboden. :emoji_anguished:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.316
Ort
Coswig
...zu aufwendig. Der Russe macht das so...:emoji_wink:



Ich hatte mir in Nachwendezeiten mal einen HP 280 zugelegt. Das Ding war so klein (Ladefläche ungefähr 1x1m) dass ich den tatsächlich mal vergessen hatte. Ich hörte ihn erst beim Rückwärtsausparken beleidigt knirschen...:emoji_wink:

Einmal war ich mit dem Ding im benachbarten Steinbruch, ein bisschen Granitbruch als Teichumrandung holen.

Für die Nicht-Ossis: Die 280 im Namen sagt etwas über die zulässige Gesamtmasse aus.

Auf der Waage der Schreck: Über 600 Kilogramm Zuladung. Ich hab' gewartet bis es duster ist und bin langsam mit Reifen, die ab und am Radkasten schliffen, nach Hause gezuckelt. Nur gut: Die "Radkästen" waren nur ein paar abgekanntete Bleche...:emoji_wink:

Plattenmaterial hat der aber zuverlässig transportiert, mit einem Brettergestell oben drauf und ein paar Zurrgurten um das ganze Ding, bin ich auch nie angehalten worden.
 
Oben Unten