Holztransport für Hobby

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
Hi zusammen,

Ich habe da eine Frage an die Hobbytruppe. Wie transportiert ihr 4m oder längere Holzbohlen? Oder lässt ihr euch sie liefern?
Kleinere Mengen habe ich bisher im Auto raushängen lassen. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass ich knapp 16 qm Holz transportieren muss. Der Baum, den ich rausgesucht habe, hat ne lange von 420cm,aber die Anhänger, die ich mieten kann nur 400. Durchschneiden in der Mitte ist keine Option für mich
VG
Matti
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Durchschneiden in der Mitte ist keine Option für mich

Musst Du auch nicht. Der Anhänger darf bis zu 1,50 Meter in der Länge überladen werden. Ab 1 Meter muss die Ladung entsprechend gekennzeichnet sein.

Vermutlich ist der Mietpreis des Anhängers höher als der Lieferpreis des Holzhändlers. Einfach mal nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.590
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Ich lasse alles über 3m liefern, mein Händler will pauschal 20 oder 25 € zzgl. Mwst dafür. Den Stress hab ich mir einmal gegeben und Versuch 4m lange Terrassendielen ins Auto zu bekommen. Dabei zu stark gedrückt und peng war die Frontscheibe dahin. Bei 150 € SB hätte ich ein paar mal liefern lassen können. :emoji_grin:
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Der Baum, den ich rausgesucht habe, hat ne lange von 420cm,aber die Anhänger, die ich mieten kann nur 400.
Mein Anhänger hat 3,05m Kastenmaß innen. Damit transportiere ich regelmäßig Kanthölzer bis gut 5m. Vorne 70cm drüber hinten dann den Rest, Fahne dran und gut ist. Bei einem kleinen, leichten Zugfahrzeug muss man nur ein wenig aufpassen, dass die Stützlast nicht negativ wird. Das fährt sich dann echt beschissen und ist saugefährlich!

Gruß Daniel
 

Mitglied 59145

Gäste
Musst Du auch nicht. Der Anhänger darf bis zu 1,50 Meter in der Länge überladen werden. Ab 1 Meter muss die Ladung entsprechend gekennzeichnet sein.

Vermutlich ist der Mietpreis des Anhängers höher als der Lieferpreis des Holzhändlers. Einfach mal nachfragen.

Bis 50km Umkreis darfst du auch 3m überstehen lassen. Auch vorne zur deischsel geht noch was, man muss aber die Stützlast beachten.......
Wir haben einen 5m Anhänger, damit kann man Problemlos 8m Material transportieren. Das mit der Stützlast ist halt wirklich wichtig.
Für Holz sind sogenannte Hochlader ideal, also Reifen unter der Ladefläche, alle Bordwände abnehmbar.

Gruss
Ben
 

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
Lieferkosten sind bei dem Händler, der mein Holz hätte 50€ bei Gewerbe. Für Privatleute wird direkt 150€ angegeben. Das finde ich dann doch etwas viel. Kanthölzer transportiere ich auch im Auto und lasse sie raushängen, aber die Bohlenbretter passen leider nicht rein :emoji_frowning2:
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Wie viele Bohlen sind das denn?
Dachgepäckträger ist vielleicht auch eine Lösung?
 

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
Naja...der Grund ist einfach: Ich habe selbst keine Anhängerkupplung. Ein großer Anhänger kostet mich 55€ un ich muss noch n Auto bei nem Freund abholen. Sprinter kostet mich 67€. Die 12 € habe ich raus durch die Zeit
 

Mitglied 67188

Gäste
Habe mir bei meinem 3m Anhänger hinten eine Brücke gebaut (Pfeil)
damit die überlangen Teile nicht immer auf der Klappe liegen.
Mir sind schon 2mal die Scharniere unten abgerissen..
Ich würde mir auch am liebsten einen Hochlader-Plattform Anhänger kaufen
wenn die hier nicht so sauteuer wären... ≈ 4000,- in der 3 m Version Einachser.
Das freut auch den Gabelstapler-Menschen wenn er da direkt auf- abladen kann...

IMG_8736 Kopie.jpg
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
wenn die hier nicht so sauteuer wären... ≈ 4000,- in der 3 m Version Einachser.
Ich hätte einen zu verkaufen... :emoji_slight_smile: brauch nen größeren. Fürn 900 ist es deiner. Muss nur ein neuer Boden rein. Tüv mach ich noch frisch... :emoji_slight_smile:

Kannst du nicht auf der Reling laden? Dann kann der Staplerfahrer auch direkt drauf... Müsstest dann halt drei deiner Brücken haben und die oben auf die Reling packen...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Bei einem kleinen, leichten Zugfahrzeug muss man nur ein wenig aufpassen, dass die Stützlast nicht negativ wird. Das fährt sich dann echt beschissen und ist saugefährlich!
Die Rennleitung quittiert dir dafür 60 Euro und als Bonus gibt's noch ein Pünktchen an der Ostseeküste. :emoji_slight_smile:
(Egal wie schwer das Zugfahrzeug ist..)
 

Mitglied 67188

Gäste
Fürn 900 ist es deiner.
das wärs wirklich wenn da nicht die 1000km +1000km + Fähre wären.
Danke für das Angebot!
Du könntest allerdings auch ca. 60 Kästen Weißbier drauf packen und auf Korsika Urlaub machen....wollen, müssen.
:emoji_innocent:

Ja zusätzliche Brücken ginge auch aber dann wandert der Schwerpunkt nach oben und die Reling
kann nicht wirklich was.
Ist ein Krause Hänger... an sich nicht schlecht aber für Holz nicht die erste Wahl mit dem Aufbau.
Zurechtflexen möchte ich ihn auch nicht, vielleicht kann ich ihn mal verkaufen....
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Die Rennleitung quittiert dir dafür 60 Euro und als Bonus gibt's noch ein Pünktchen an der Ostseeküste. :emoji_slight_smile:
(Egal wie schwer das Zugfahrzeug ist..)
Das wusste ich gar nicht. Danke für den Hinweis. Macht aber auch Sinn die Regelung... Hätte dabei mal fast einen Fiat Doblo incl. Anhänger versenkt. Grad noch gut gegangen aber ich hab ganz schön viel Platz gebraucht die Fuhre wieder gerade zu bekommen. Die Erinnerung bleibt... :emoji_grin: ich mach das sicher nicht mehr... :emoji_wink:


Du könntest allerdings auch ca. 60 Kästen Weißbier drauf packen und auf Korsika Urlaub machen....wollen, müssen.
:emoji_innocent:
Vor 10 Jahren hatte ich dich wahrscheinlich gefragt ob du nächste Woche Zeit hast. Mit den 60Tragl müsste ich schauen. Der darf nur ne gute Tonne zuladen... :emoji_grin:

Gruß Daniel
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.893
Ort
Halle/Saale
In fast jedem Baumarkt kann man stundenweise Sprinter mieten, mal nachfragen...

PS. Ich würde in meinem Autohaus nachfragen; wenn der Umweg nicht zu groß ist, laden die das mal bei auf dem Autotransporter...
 

Mitglied 67188

Gäste

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.406
Ort
Oldenburg
Moin,

ich habe bei einem Hobbysäger schon paar mal Bohlen gekauft. Dann aber schon eine größere Menge.

Da miete ich mir um die Ecke einen Anhänger mit bis zu 5m Ladefläche.

Die Bohlen werden verzurrt, dann geht es ganz gut.

Von dem Baustoffhändler habe ich mir für einen kleinen Aufschlag anliefern lassen. Das würde ich auch immer wieder so machen. Wenn der nur euro. Kirsche hätte.

Das mit negativer Stützlast ist wirklich mies.
Hier mal ein kurzes Video dazu um die Gefahr zu verdeutlichen. Ich hatte da mal ein Erlebnis mit Sand auf dem Hänger, der fast nur hinter der Achse lag.

 
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.687
Ort
Ebstorf
Hallo,

fehlt noch die Erklärung, wie man den aufgeschaukelten Anhänger wieder einfängt.
Da gibt es nur eine einzige Möglichkeit und zwar kräftig bremsen bis nahezu zum Stillstand. Habe ich schon mehrfach praktizieren müssen.
Alles Andere sind Märchen, die garantiert zum Unfall führen.

Gruß Ingo
 
Oben Unten