bugman
ww-pappel
- Registriert
- 27. Juli 2014
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich habe eine ca. 5x4m große Terrasse, welche aktuell mit Fliesen belegt ist. Sau häßlich und vor allem lösen sich diese nun nach und nach. Der diesjährige Frost hat hier noch einmal gut Nachgeholfen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Belag und bevorzuge hier eindeutig Holz. Hier sehe ich nur drei Probleme:
1) Der Untergrund der Terrasse besteht aus massivem Beton. Somit müsste das Holz hierdrauf verlegt werden und der Beton vermutlich vorher so ausgeglichen und versiegelt werden, sodass das Wasser auch abläuft.
2) Ich bin mit der Aufbauhöhe begrenzt, da die Fliesen aktuell ebenerdig zum Fußbodenbelag im Wohnzimmer ist. Es trennt diese also nur die Schwelle der Trassentür. Da die Terrasse halb überdacht ist, sehe hier hier zumindest kein Problem den Belag etwas höher als den Bodenbelag im Wohnzimmer zu verlegen. Von Seiten der Wasserabdichtung sicher nicht normgerecht, durch die Überdachung aber nicht tragisch. Oder was sagt ihr? Mit wieviel Aufbauhöhe muss ich mindesten rechnen? Sollte man da eine Alu-Unterkonstruktion auf Gummipads wählen?
3) Die Terrasse liegt nach Süd-Westen und ist teilüberdacht. Meine Sorge ist hier, dass das Holz im überdachten Bereich nach kurzer Zeit ganz anders aussieht als der nichtüberdachte. Man also eine unschöne harte Trennung auf dem Boden sieht. Wie ist da eure Erfahrung? Und gibt es da Unterschiede welches Holz man verwendet. WPC soll ja da besser sein, kommt aber für mich eigentlich nicht in Frage. Man sieht einfach den Kunststoff und es wird im Sommer verflucht heiß an den Füßen.
Danke für eure Erfahrung und Tipps!
ich habe eine ca. 5x4m große Terrasse, welche aktuell mit Fliesen belegt ist. Sau häßlich und vor allem lösen sich diese nun nach und nach. Der diesjährige Frost hat hier noch einmal gut Nachgeholfen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Belag und bevorzuge hier eindeutig Holz. Hier sehe ich nur drei Probleme:
1) Der Untergrund der Terrasse besteht aus massivem Beton. Somit müsste das Holz hierdrauf verlegt werden und der Beton vermutlich vorher so ausgeglichen und versiegelt werden, sodass das Wasser auch abläuft.
2) Ich bin mit der Aufbauhöhe begrenzt, da die Fliesen aktuell ebenerdig zum Fußbodenbelag im Wohnzimmer ist. Es trennt diese also nur die Schwelle der Trassentür. Da die Terrasse halb überdacht ist, sehe hier hier zumindest kein Problem den Belag etwas höher als den Bodenbelag im Wohnzimmer zu verlegen. Von Seiten der Wasserabdichtung sicher nicht normgerecht, durch die Überdachung aber nicht tragisch. Oder was sagt ihr? Mit wieviel Aufbauhöhe muss ich mindesten rechnen? Sollte man da eine Alu-Unterkonstruktion auf Gummipads wählen?
3) Die Terrasse liegt nach Süd-Westen und ist teilüberdacht. Meine Sorge ist hier, dass das Holz im überdachten Bereich nach kurzer Zeit ganz anders aussieht als der nichtüberdachte. Man also eine unschöne harte Trennung auf dem Boden sieht. Wie ist da eure Erfahrung? Und gibt es da Unterschiede welches Holz man verwendet. WPC soll ja da besser sein, kommt aber für mich eigentlich nicht in Frage. Man sieht einfach den Kunststoff und es wird im Sommer verflucht heiß an den Füßen.
Danke für eure Erfahrung und Tipps!