Hallo zusammen,
ich plane aktuell unsere Holzterrasse und benötige dabei ein wenig Unterstützung von Euch.
geplante Größe:
Die Terrasse wird als L-Form geplant. Der lange Schenkel hat die Abmessungen 5x13m und der kurze Schenkel 2x8m. Es ergibt sich demnach eine Fläche
von ca. 65 m2 + 16m2 = 81m2
Die Oberkante der Terrassendielen soll knapp unter der Terrassentür enden, damit ein Austritt ohne Stufe möglich ist. Dazu muss eine Höhe von durchschnittlich ca. 38cm ausgeglichen werden. Als Gefälle habe ich 1% geplant.
Als Material haben wir (sibirische) Lärche geplant, welche farbig geölt werden soll. Die aktuell angebotenen Dielen haben die Dimension 21x140x4000/5100mm
Meine Überlegung war die Gründung als Punktfundamente auszubilden. Dabei sollen KG-Rohre mit Beton verfüllt werden. Zur Befestigung mit der Tragkonstruktion habe ich U-Pfostenträger mit Dorn angefacht.
Bei meiner Recherche zu den Achsabständen Und Spannweiten der Unterkonstruktion (45x70mm) bin ich auf Empfehlungen von ca. 40cm gestoßen. D.h. ich bräuchte ziemlich viele Punktfundamente. Um die Anzahl der Auflagerpunkte zu reduzieren bzw. die Spannweite zu erhöhen, dachte ich mir noch eine Kontrrlattung unterhalb der Unterkonstruktion (45x70mm) zu erstellen. Z.B. Balken 8x16 um Spannweiten bis 2,5m herzustellen. Als Material kvh aus Fi/ta? Gibts was günstigeres?Müsste ich das noch behandeln mit Holzschutz oder reicht eine Art Dichtungsband aus dem Trockenbau auf die Oberseite?
Die Balken würden dann parallel zur langen Seite am Haus (13m) eingebaut werden. Die Auflagerpunkte wären dann 2,5m auseinander. Welche Abstände kann ich zur nächsten Balkenreihe realisieren? Nur die 40cm? Dann bräuchte ich immer noch recht viele Auflagerpunkte.
Macht meine Planung überhaupt Sinn vom Aufbau her?
KG-Rohrfundament
U-Pfostenträger
Balken 8/16 kvh fi/ta
Unterkonstruktion 45x70 mm sibirische Lärche
Terrassendiele 21x140 mm glatt sibirische Lärche
Was würdet ihr empfehlen?
vielen Dank vorab für eure Mühe.
ich plane aktuell unsere Holzterrasse und benötige dabei ein wenig Unterstützung von Euch.
geplante Größe:
Die Terrasse wird als L-Form geplant. Der lange Schenkel hat die Abmessungen 5x13m und der kurze Schenkel 2x8m. Es ergibt sich demnach eine Fläche
von ca. 65 m2 + 16m2 = 81m2
Die Oberkante der Terrassendielen soll knapp unter der Terrassentür enden, damit ein Austritt ohne Stufe möglich ist. Dazu muss eine Höhe von durchschnittlich ca. 38cm ausgeglichen werden. Als Gefälle habe ich 1% geplant.
Als Material haben wir (sibirische) Lärche geplant, welche farbig geölt werden soll. Die aktuell angebotenen Dielen haben die Dimension 21x140x4000/5100mm
Meine Überlegung war die Gründung als Punktfundamente auszubilden. Dabei sollen KG-Rohre mit Beton verfüllt werden. Zur Befestigung mit der Tragkonstruktion habe ich U-Pfostenträger mit Dorn angefacht.
Bei meiner Recherche zu den Achsabständen Und Spannweiten der Unterkonstruktion (45x70mm) bin ich auf Empfehlungen von ca. 40cm gestoßen. D.h. ich bräuchte ziemlich viele Punktfundamente. Um die Anzahl der Auflagerpunkte zu reduzieren bzw. die Spannweite zu erhöhen, dachte ich mir noch eine Kontrrlattung unterhalb der Unterkonstruktion (45x70mm) zu erstellen. Z.B. Balken 8x16 um Spannweiten bis 2,5m herzustellen. Als Material kvh aus Fi/ta? Gibts was günstigeres?Müsste ich das noch behandeln mit Holzschutz oder reicht eine Art Dichtungsband aus dem Trockenbau auf die Oberseite?
Die Balken würden dann parallel zur langen Seite am Haus (13m) eingebaut werden. Die Auflagerpunkte wären dann 2,5m auseinander. Welche Abstände kann ich zur nächsten Balkenreihe realisieren? Nur die 40cm? Dann bräuchte ich immer noch recht viele Auflagerpunkte.
Macht meine Planung überhaupt Sinn vom Aufbau her?
KG-Rohrfundament
U-Pfostenträger
Balken 8/16 kvh fi/ta
Unterkonstruktion 45x70 mm sibirische Lärche
Terrassendiele 21x140 mm glatt sibirische Lärche
Was würdet ihr empfehlen?
vielen Dank vorab für eure Mühe.