Holzstaub ständig im Holzküchenbuffet was kann ich tun.

Quax85

ww-fichte
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
21
Ort
Traunstein
Hallo zusammen,
wir haben uns bei Kleinanzeigen ein altes Holzküchenbuffet gekauft und wollten dort unsere Gläser und Gin Sammlung reinstellen.
Beim abbauen vom alten Besitzer iss mir schon aufgefallen,das der Schrank sehr viel Holzstaub hat,hab den alten Besitzer nicht fragen,da er nicht mehr da war.
ich finden keine Löcher von irgendwelchen Schädlingen,oder ähnliches.
kann es seines der Holzstaub entsteht,weidlich Schiebetüren recht streng gehen und sich ständig das Holzabreibt?
was kann ich mache das es „Flüssiger geht“.

meine Frau den Schrank natürlich nicht hernehmen,wenn ständig Staub drin iss,zwecks den Gläsern.
vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG_2190.png
    IMG_2190.png
    933,4 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_2272.jpeg
    IMG_2272.jpeg
    180,9 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_2271.jpeg
    IMG_2271.jpeg
    122,7 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_2270.jpeg
    IMG_2270.jpeg
    197,8 KB · Aufrufe: 189

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Wie lange dauert es bis es wieder „verstaubt“ ist?
Ich bin zwar Laie aber Abrieb der schiebeelemente ist das aus meiner Sicht nicht. Der Schrank hat dür mich ein recht reges Innenleben, im wahrsten Sinn. Ich sag da wohnt ein Tierchen, das ist ja weniger Staub und eher Holzmehl.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.598
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich bin da auch eher bei "total zerfressen", als bei Holzabrieb durch die Schiebetüren.
An kritischen Stellen mal mit nem spitzen Messer etwas prökeln, ob das Holz noch stabil ist.

Gruß

Ingo
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
734
Ort
Wegberg
+1 für irgendwelche Tierchen.

Damit die Türen etwas leichter gehen, kannst Du Kerzenwachs in die Führungen einreiben.
 

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
127
Ort
Ostallgäu
Wenn schon Wachs verwendet wurde- hilft die Seife dann auch was oder muss das Paraffin erst (mit Wasser) ausgewaschen werden?
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Verdächtig is, dass sich der Staub schön den Fugen entlang sammelt. Kann man da ein wenig zerlegen um zu sehen was unter/hinter den rahmenleisten los is?
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
734
Ort
Wegberg
Würd ich nicht machen, das klebt und macht die Türen noch schwergängiger.
Ich würd Seife nehmen, einfach mit einem passend dicken Stück die Nuten etwas einreiben, das wirkt Wunder!
ja, mit Seife habe ich das auch schon gemacht, habe aber bislang auch keine negative Erfahrungen mit Kerzenwachs gemacht?!
Aber ok, mag ja sein das ich da falsch liege, bei mir hat es lange funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Quax85

ww-fichte
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
21
Ort
Traunstein
Hallo zusammen,
Wie lang es dauert bis es wieder eingestaubt iss,kann ich nicht sagen.
Wir lassen es mal so,bis ein befreundeter Schreiner es sich mal anschaut.

Ich werde morgen mal mit dem Schraubenzieher etwas rumstochern und schauen ob ich was finde.

Mit was könnte ich es behandeln,hab noch ein anti Holzwurm Mittel zuhause,einfach damit mal einpinseln?
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.083
Ort
Mittelfranken
Wie war das Ding denn beim Vorbesitzer gelagert? Viele Holzwürmer brauchen eine Mindestfeuchte und versterben, wenn das Holz richtig trocken wird.

Wenn das Teil also in einem etwas feuchten Keller, Garage oder so stand, kann es gut sein, dass sich das im Winter von selbst erledigt, dank der trockenen Heizungsluft.
 

Quax85

ww-fichte
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
21
Ort
Traunstein
Hallo
Beim Vorbesitzer stand es im Wohnzimmer bzw. Dort haben wir es auch abgebaut.
Bei uns stehts grad in einer trocknen Garage.
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
180
Ort
Links unten
Meiner Erfahrung nach überstehen Holzwürmer auch lange Zeiten der "Trockenheit". Auf Selbstheilung würde ich nicht vertrauen.

Meistens verwende ich ein Mittel von Xyladecor, habe damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Ich arbeite sehr sorgfältig, behandle praktisch jedes Loch.
Das ist eine Pumpe mit Schlauch und sehr feiner Metallspitze.
,einfach damit mal einpinseln
Nein.
Sorgfältig durchlesen und Anleitung beachten.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Ich würd erstmal die Füße still halten und abwarten bis der Schreiner das angesehen hat. Ich nehme an ihr habt den schon mal komplett gereinigt und nachm aufstellen is der Staub wieder gekommen?
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Was spricht gegen aussaugen und wenige Tage abwarten? BTW steht in titel „ständig“…
 
Zuletzt bearbeitet:

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
500
Ort
Aachen
Ich habe in meiner Lehrzeit (vor 25-30 Jahren) ein Rollcontainerchen gebaut mit englischen Zügen, die der alte Meister (Vermieter der Werkstatt) aus dem Büro in den Container geworfen hat. Korpus aus lackierten Buche Fronten auch aus dem Container. Oben eine fertige Buchenbesteckschublade, alles klassisch auf Leisten (Mplex) geführt. Das Teil steht heute noch in der Küche. Die klassisch geführten Schubkästen machen konstant Abrieb, allerdings sehr sehr feinen, die Besteckschublade ist mittlerweile so weit eingelaufen, daß ich die mal erneuern müsste. Mittlerweile schaben die Befestigungsschrauben der Leisten an den jeweils anderen Leisten.
Kann also durchausauch Abriebsein, wobei ich den feiner erwartet hätte.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.363
Ort
Hopfgarten
Wachs (Bohnerwachs) für Bodenbehandlung verwenden um die Schiebetürenführungen zu warten.
Mit dem Handy eine Macroaufnahme machen vom frischen Bohrmehl, dazu am besten weißes Papier hinlegen und abwarten bis sich etwas tut.
Wenn sich nichts tut würde ich das Ganze mal mit Druckluft ausblasen mit mehrmaligen Wiederholen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.794
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Beim Ausschnitt für die Fächerleiste sieht man doch ganz klar wo der Staub herkommt. Das sind die kleinen Anobien.
Probier mit einem Spitzbohrer, einem kleinen Schraubenzieher, oder einem spitzen Messer an verschiedener Stelle wie fest das Holz noch ist. Ich glaube fast du wirst eine Überraschung erleben.
An Abrieb glaube ich nicht.
LG Gerhard
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Ich glaub das ist Abrieb. Auf den Nahaufnahmen sieht das nach viel aus, aber von weiter weg sieht man das es nicht viel ist. Löcher seh ich nirgendwo, könnten natürlich in den Fachböden sein, aber ich denk, dass beim Transport, der vermutlich auf dem Rücken liegend stattgefunden hat, der Abrieb aus der Nut gerieselt ist, und beim Aufstellen ist er genau da gelandet wo er jetzt liegt. Und ohne Staubsauger und Lappen bleibt der da dann natürlich "ständig".

Ich würd das Ding aussaugen, einmal feucht auswischen, die Nuten bisschen schmieren und dann benutzen. Und dann mal sehen...
 

Quax85

ww-fichte
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
21
Ort
Traunstein
Guten morgen
Hab gestern ein Teil noch ausgeblasen und werden heute mal schauen.
Mit dem Messer werde ich heute mal rumstochern,wie ihr gesagt habt.

Vielen dank
 

Quax85

ww-fichte
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
21
Ort
Traunstein
Ich glaub das ist Abrieb. Auf den Nahaufnahmen sieht das nach viel aus, aber von weiter weg sieht man das es nicht viel ist. Löcher seh ich nirgendwo, könnten natürlich in den Fachböden sein, aber ich denk, dass beim Transport, der vermutlich auf dem Rücken liegend stattgefunden hat, der Abrieb aus der Nut gerieselt ist, und beim Aufstellen ist er genau da gelandet wo er jetzt liegt. Und ohne Staubsauger und Lappen bleibt der da dann natürlich "ständig".

Ich würd das Ding aussaugen, einmal feucht auswischen, die Nuten bisschen schmieren und dann benutzen. Und dann mal sehen...
Hallo
Wurde hochkant transportiert.
Beim Abbau iss und schon das ganze Holzstab aufgefallen,dachte uns aber erst nicht viel.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Guten morgen
Hab gestern ein Teil noch ausgeblasen und werden heute mal schauen.
Mit dem Messer werde ich heute mal rumstochern,wie ihr gesagt habt.

Vielen dank
Stocher doch erst wenn neuer Staub auftaucht, dann kannst du auch besser eingrenzen wo der herkommt.
Und Nuten schmieren nicht vergessen :emoji_wink:
 
Oben Unten