Holzständerwand in Garagensturz

Daviel

ww-pappel
Registriert
5. Mai 2025
Beiträge
1
Ort
Großraum NBG
Hallo Woodworker,
ich hab mich mal angemeldet um die Fachmeinung und Schwarmintelligenz für mein Projekt anzuzapfen.
Folgendes habe ich vor:
Ich würde gerne in den Sturz der Garage eine Holzständerwand mit eine doppelflügeligen Tür einbauen. (Siehe Foto).Ich würde dort gerne meine Elektro-Arbeitsstation (Lötarbeit etc.) und meinen 3D-Drucker unterbringen zusammen mit einigen Fahrrädern.
Meine bisherige Idee ist wie in der einfachen CAD Zeichnung zu sehen:
  • Ein Ständerrahmen aus Kanthölzern mit Dichtband. Verschraubt in den Sturz.
  • Innen verkleidet mit Feuchtraum OSB.
  • Die Türen sind bisher aus MPX geplant und mit Ladenbändern befestigt.


    Nun habe ich ein paar Fragen:

  1. Macht meine Konstruktion überhaupt Sinn?
  2. Welche Dimension macht für die Kanthölzer für den Rahmen Sinn?
  3. Wie bekomme ich die Konstruktion einigermaßen abgedichtet?
  4. Welche Werkstoffe machen für die Türe Sinn?
Falls Ihr komplett andere Ideen habt oder noch mehr Infos bezüglich Maßen und oder vorhandenem Werkzeug braucht bitte fragen.
Ich bin Anfänger in der Holzarbeit und bin vollkommen offen für andere Lösungen.

Danke im Vorraus!
Grüße Daviel.
 

Anhänge

  • CAD_Front_gerendert.png
    CAD_Front_gerendert.png
    515,3 KB · Aufrufe: 24
  • Garage_Frontsicht.jpg
    Garage_Frontsicht.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 25
  • GaragenSturz_Seitlich.jpg
    GaragenSturz_Seitlich.jpg
    335 KB · Aufrufe: 24

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Hallo,

habe ähnliches gemacht.
IMG_20250505_172106.jpg

In die Öffnung einen Rahmen aus Fichte 4 x 14cm flach verarbeitet, Ecken gedübelt.
Türen aus dem gleichen Material, gedübelt mit Nutzapfen, drei waagerechten Friesen, außen aufgedoppelt mit Nut- Federbrettern, innen mit 12mm Sperrholzplatte.
Abdichtung durch Fälze und aufgesetzte Leisten, nach unten mit Bürstenleiste. Im Rahmen 4cm Isolierung.

IMG_20250505_172308.jpg

IMG_20250505_172118.jpg

IMG_20250505_172313.jpg

Allerdings ohne Erfahrung und entsprechende Werkzeuge/ Maschinen bin ich da skeptisch.

Gruß Ingo
 

marcushobelt

ww-birnbaum
Registriert
20. Juli 2014
Beiträge
202
Ort
Baden Württemberg
Für die Türe würde ich auch, so wie Ingo, Nut und Feder Bretter verwenden. MPX könnte sich zu sehr verziehen. Deine angedachten Ladenbänder kannst du da auch verwenden.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Für die Türe würde ich auch, so wie Ingo, Nut und Feder Bretter verwenden. MPX könnte sich zu sehr verziehen. Deine angedachten Ladenbänder kannst du da auch verwenden.
Hallo,

Wohl eher Winkelbänder, sonst kommt man mit den Schrauben nicht auf die Friese.
Normale Türbänder sind da einfacher. Siehe meine Bilder.

Gruß Ingo
 
Oben Unten