Holzpuuel mit der Oberfräse herstellen

oldmcdaddy

ww-pappel
Registriert
1. April 2011
Beiträge
2
Ort
Osterspai
Hallo allerseits,

bin heute neu hinzugekommen weil ich eure HILFE brauche.

Hab mir ein neues Spielzeug zugelegt, nämlich ne Oberfräse.
Jetzt kam direkt meine Tochter zu mir und sagte, "Papa kannst du mir ein tolles Holzpuzzle machen ???" und ich sagte natürlich "klar". War zu schnell mit der Antwort.
Jetzt zu meiner Frage, was für einen Fräser benötige ich für die dafür vorgesehenen feinen ausschneidarbeiten ????

Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder habt eine Bauanleitung oder sowas ähnliches.

Gruß

Ludwig
 

Unregistriert

Gäste
Hallo allerseits,

bin heute neu hinzugekommen weil ich eure HILFE brauche.

Hab mir ein neues Spielzeug zugelegt, nämlich ne Oberfräse.
Jetzt kam direkt meine Tochter zu mir und sagte, "Papa kannst du mir ein tolles Holzpuzzle machen ???" und ich sagte natürlich "klar". War zu schnell mit der Antwort.
Jetzt zu meiner Frage, was für einen Fräser benötige ich für die dafür vorgesehenen feinen ausschneidarbeiten ????

Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder habt eine Bauanleitung oder sowas ähnliches.

Gruß

Ludwig

Ich glaube nicht, dass eine Oberfräse richtig ist, um puzzle zu schneiden. Das geht besser mit einer Dekupiersäge
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Mein dünnster Fräser hat Ø 2mm. Das ist für ein Puzzle eindeutig zu viel.

Das gehört auf die Dekupiersäge.

Welche Materialstärke wird denn erwartet?
Bei 4mm reicht Blattstärke 2, bei 20 mm paßt auch Blattstärke 7.

Gruß Fritz
 

Beerebaum

ww-birke
Registriert
14. Januar 2010
Beiträge
63
Ort
Pfalz
Hallo,
ich hab sowas mal in der Schule gemacht. Da haben wir die Laubsäge genommen.

Gruß Patrick
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Ludwig,

die einzigen "Puzzel" die ich mal mit der Oberfräse gemacht habe, waren "Sterne".. bzw. 3D Puzzel.. die aus 5 - 10 quaratischen Leisten bestehen, die mit der Oberfräse und passenden Schablonen so genutet werden, das man sie zu einem Stern zusammenstecken kann. Da daran.... am zusammen stecken... aber selbst gestandene Schreiner verzweifweln können, ist sowas eher nix für Kinder :emoji_wink:.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo,
ich hab sowas mal in der Schule gemacht. Da haben wir die Laubsäge genommen.

Gruß Patrick

Hallo und Guten Morgen,
dem ist (fast) nichts hinzuzufügen, außer: es gibt für die Laubsäge diese "in-alle-Richtungen-schneidenden" runden Blätter, für solche arbeiten einfach ideal, da man die Säge nicht ständig drehen muss!
Gruß Manfred
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Die haben dann aber einen breiteren Schnitt.
Für Bildpuzzle sollte die Schnittstärke möglichst gering sein.
Für Kinderspielzeugmassivholzpuzzle ist auch ein dickerer Schnitt noch akzeptabel.

der puzzleerfahrene

Fritz
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Eine Laubsäge inkl. Blätter kostet ja auch nicht mehr, als ein neuer Fräser für die Oberfräse :emoji_wink:

...und immer schön senkrecht im Winkel halten - Lektion Nr.1 beim Laubsägen...
 

mosez

ww-buche
Registriert
8. April 2010
Beiträge
292
also ich habe laubsägeblätter, die in alle richtungen schneiden, die eine schnittbreite von 0,85mm haben. das ist wohl nur unerheblich breiter als die linie, die der bleistift hinterlässt...
 

oldmcdaddy

ww-pappel
Registriert
1. April 2011
Beiträge
2
Ort
Osterspai
Moin Moin,

na gut, ihr habt mich überzeugt. Werde dann mal wieder meine alte Laubsäge entstauben.

Gruß

Ludwig
 
Oben Unten