Holzpreis Eiche aktuell

bast_ig

ww-kastanie
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
41
Ort
München
Hallo zusammen,

mal wieder ein Austausch zum Thema Holzpreis. Mich würde nur Eure Meinung interessieren.

Ich habe heute im Raum München zwei kleinere Bohlen(reste) Eiche unbesäumt beim Holzhändler geholt. Qualität schätze ich amateurhaft als gut/in Ordnung ein. Der Preis für den m3 war knapp unter 3000 EUR. Ist das grob der Tarif, mit dem man rechnen muss heutzutage?

Viele Grüße
 

Biker1002

ww-birnbaum
Registriert
3. Januar 2015
Beiträge
217
Alter
54
Ort
Swisttal (Raum Köln/Bonn)
Hi,

Ich habe über Kleinanzeigen von einem privaten Anbieter grade 0,4 cbm Eiche besäumt, kammergetrocknet, 1800x160x27 für 800 Euro gekauft.
Die Qualität ist eher geht so. Also besser als Wildeiche, schlechter als Astfrei. Ich komme damit auf 2000 Euro für den cbm.

VG Andreas
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

diese mehr als nicht ausreichende Beschreibung lässt keinerlei Einschätzung zu.
Stärke, Breite, Länge, wie trocken, gerade?, Verfärbungen, Breite Splint, Beratung, Service.....
Eiche Schnittholz von 1250,- bis 3200,-....... €/m³
 

bast_ig

ww-kastanie
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
41
Ort
München
Danke für den Hinweis @magmog!
Teil 1: 1,5 m, 35 cm breit (ohne Splint), 40 mm stark, keine Äste
Teil 2: 1,3 m lang, ca. 50 cm ohne Splint, 62 mm stark, keine Äste.
Ich kann später mal auch ein paar Fotos schicken, falls Ihr damit was anfangen könnt.

Es wurde kammergetrocknet, lag jetzt aber eine Weile draußen. Feuchte daher unbestimmt.

Ich denke mal, bei größerer Menge würde ich vielleicht auch sicherere Ware (definierte Feuchte) erhalten. Womöglich habe ich mich auch nicht ganz klug angestellt oder hätte verhandeln sollen. Ich habe vorher nie relevant Massivholz gekauft, sondern nur Plattenware und habe daher nur wenig Ahnung. :emoji_slight_smile:

Ist jetzt auch kein Beinbruch für mich, falls ich einen 50er zu viel hingelegt haben sollte. Ich überlege nur, was ich da optimieren könnte fürs nächste Mal.

Danke Euch.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Hallo
Solche Kurzware kauft ein Profi kaum, wenn man allein den Anschnitt berücksichtigt wird der Verschnitt extrem hoch. Aus meiner Sicht ohne die Qualität zu kennen eindeutig zu teuer.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
In der Länge sind das ja nur Reste, kein Stamm mit 1,3m bzw. 1,5m wird überhaupt eingeschnitten.
Das ist Holz das in der Werkstatt in die Ecke gestellt wird weil es weh tut das zum Brennholz zu geben und man damit rechnet dass man das ja noch brauchen kann.
Insofern sind die 3000€/m³ sehr hoch gegriffen.
Ich hätte da vielleicht 1/3 verlangt.

@brubu war schneller.
 

bast_ig

ww-kastanie
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
41
Ort
München
Danke Euch. Die Länge wollte ich bedingt durch die Größe der Maschinen bzw. der Projekte explizit so.
Aber klar:emoji_open_mouth:ffensichtlich habe ich den Preis für die "normal" bemaßte Länge gezahlt.

Da hab ich mich nicht schlau angestellt. Nächstes mal verhandel ich den Preis erstmal, bevor ich was mitnehme.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Wenn das für dich so zugeschnitten wurde ist es keine Kurzware und keine Resten.
Dazu ist es eine Kleinstmenge, dann ist der Preis gut getrocknet schon in Ordnung.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Die beiden Bohlen haben unterschiedliche Breiten und Dicken, können als nicht von einer längeren Bohle stammen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass ein Holzhändler da an einer Bohle Stücke absäbelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

bast_ig

ww-kastanie
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
41
Ort
München
Genau, die habe ich mir beide aus dem Restelager gesucht. Kommt nicht von einer längeren Bohle.
 

bast_ig

ww-kastanie
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
41
Ort
München
Ich schicke mal Fotos. Bin gespannt, was Ihr zur Qualität sagt.

Danke schön für Eure Einschätzungen. Das ist sehr wertvoll für mich.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.744
Ort
417xx
Bei der Minimenge ist doch klar, dass du einen auf den m3 hohen Preis gezahlt hast. Das meiste Geld ist doch die Zeit dich zu bedienen. Bei 2m3 wird der Händler auch einen anderen Preis machen.
 

bast_ig

ww-kastanie
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
41
Ort
München
So sehen sie aus. Ich habe sie als vernünftige Qualität eingeordnet. Ist das richtig?
 

Anhänge

  • 17472267720545484382557574509824.jpg
    17472267720545484382557574509824.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 192

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.798
Ort
Wien/österreich
Die 10cm, die du wg den Rissen beim breiten Stück noch am Ende wegschneiden musst, hast du hoffentlich in deiner Planung mit berechnet.
Jedenfalls sieht es nach guter Ware aus.
LG Gerhard
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

ein bisschen teuer, aber gute Ware. Der Riß liegt in einem Bereich wo ohnehin getrennt werden muss.
Außerdem fast kein Splint, kann man mit leben.
Wegen Kleinzeug 4m,50cm Bohlen zu kaufen ist viel teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Wenn ich Eiche gekauft habe, war immer deutlich mehr Splint dran.

Die Preise für Eiche sind bei uns im Ruhrgebiet in den letzten 25 Jahren stark gestiegen. Damals war Buche und Eiche fast noch gleich günstig, so um 1000-1400 Euro der Kubikmeter. Buche ist auch heute noch für diesen Preis zu bekommen. Eiche hingegen ist irre teuer geworden, dafür zahle ich nun auch schon 2500-3000 Euro brutto.

Hier mal ein paar Preise von einem Händler aus dem Sauerland:
https://www.damrosch.de/schnittholz-saegerau/eiche-schnittholz-tischlerware/eiche-bretter-bohlen/
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.902
Ort
29549 Bad Bevensen
Bei uns hier gibt es Tischlerware ab 2000,00€ beim Händler. Private Säger verkaufen ab 1200,00€, bei den Landesforsten ab 800,00€. Natürlich plus MWST. Ich kaufe Rundholz ab 90,00€ plus 60,00€ Schneidelohn. 3m Längen Leistenware gibt es ab 140,00€.
 

RHilde

ww-nussbaum
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
89
Ort
Schöpstal
Bin ich der Einzige, der bei der rechten Bohle zuerst an Esche denkt? Der farbliche Unterschied im Kernholz sieht mir nicht nach Eiche aus. Ein Bild vom Hirnholz würde mich sehr interessieren.
 

bast_ig

ww-kastanie
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
41
Ort
München
Bin ich der Einzige, der bei der rechten Bohle zuerst an Esche denkt?

Das fände ich sehr witzig, wenn sich das als Esche herausstellen würde. :emoji_slight_smile:
Ich habe ein Problem mit dem Farbensehen, ist also nicht ganz abwegig. Mir wurde das als Eiche vorgestellt.

Esche würde ich erkennen, aber womöglich nicht mit der Patina drauf.

Ich hobel mal mit dem Handhobel bisschen an und kann auch Fotos vom Hirnholz schicken.
 

bast_ig

ww-kastanie
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
41
Ort
München
So sieht das ganze aus - für mich auch auf den zweiten Blick nach Eiche. Bin auf Eure Einschätzung gespannt. 1000045267.jpg
 

Anhänge

  • 1000045267.jpg
    1000045267.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 55
Oben Unten