Holzpfosten - unten mit Feuer behandeln bzw. unten ein Schutzanstrich?

JakJfk9

ww-kastanie
Registriert
29. Juni 2023
Beiträge
35
Ort
Brandenburg
Hallo,

was muss man machen, damit die 7x7 eckigen kesseldruckimprägnierten Holzpfosten aus dem Baumarkt möglichst ein paar Jahre lang halten? Ich würde diese mit Metall-Bodenhülsen im Boden befestigen, jedoch nur so tief, dass das Holz nahezu kein Erdkontakt hat. Habe jetzt manchmal gesehen, dass einige Gärtner die Pfosten (nur) im unteren Viertel entweder mit Feuer vorbehandelten (vermutlich, damit die Feuchtigkeit nicht so sehr das Holz bearbeiten kann) oder mit dunkler Farbe (wie eine Schutzschicht) bestrichen haben.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.654
Ort
Ebstorf
Hallo,

wenn du die Pfosten in Einschlaghülsen setzt, brauchst du keine zusätzlichen Holzschutzmaßnahmen zu treffen.
Das ankohlen der Pfosten bewirkt, dass das holzzersetzende Bodenleben (Edaphon) die sterile Kohle nicht angreifen kann. Bringt also nur was, wenn du die Pfosten in die Erde eingräbst.
Von irgendwelchen weiteren Begiftungsmitteln rate ich ab.

Gruß

Ingo
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Untern eine Schippe Splitt rein, damit das Wasser besser ablaufen kann.
Mindestens 5 Jahre Ruhe.

Ich selber buddel die einfach so ein ohne irgendwas wenn es nicht wichtig ist.
Auch das hält 3 - 7 Jahre.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn du Bodenhülsen nimmst, achte darauf, dass die Pfosten nicht auf dem Boden der Hülse aufstehen. Leg ein kleines Stückchen Kunststoff unter (ca. 1cm dick), dann saugt der Pfosten nicht das Wasser auf und hält länger.

Es grüßt Johannes
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.654
Ort
Ebstorf
Hallo,

hier noch ein Tipp zum senkrechten Eintreiben der Hülsen.
Die käuflichen kurzen Eintreibklötze sind ungeeignet.
Ein ca. 80cm langes passendes Kantholz verwenden. Dieses mit zwei Schrauben 6 x 40 an der Hülse festschrauben. Nun kann man mit ner Wasserwaage senkrecht ausrichten und etwas eintreiben. Noch zwei drei mal beim weiteren Eintreiben kontrollieren und nach korrigieren. Auch das Verdrehen. Aus der Flucht lässt sich noch gut korrigieren.
So sitzen die Hülsen sauber senkrecht.

Gruß Ingo
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Ich gucke nach gebrauchten Einschlaghülsen bei Ka und verwende die Am Boden abgefaulten Pfähle in den Einschlaghülsen weiter.
 
Oben Unten