-> Holzleim?

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.288
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

es gibt zwar speziellen Furnierweißleim, aber es tut auch der normale Weißleim ( z.B,. Ponal ( erwähne ich nur weil vom Namen recht bekannt und auch in den meisten Geschäften zu erwerben).
 

Unregistriert

Gäste
am beste sind natürlich heißleime
werden bei ca 90 grad 5 min geprest

wenn es große flächen werden ist das die beste möglichkeit
 

holgis handbuch

ww-kastanie
Registriert
25. März 2006
Beiträge
38
Ort
Frankfurt am Main
Offene Zeit beachten

Hallo!

Die Wahl des Leimes ist auch davon abhängig wie groß dein Werkstück ist. Furnierleim wird ja mit dem Zahnspachtel oder mit der Leimwalze dünn aufgetragen. Normaler Weißleim ist da ruckizucki trocken ehe du pressen kannst.
Du nimmst also am besten einen Weißleim mit langer "offener Zeit" (Flächenleim). Dieser Leim kann mit Wärme bis zu 60° gepresst werden. (Am besten auf das technische Merkblatt schauen). Mit diesem Leim hast du etwas mehr Zeit beim Auftragen.

Gruß von Holgi
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.590
Ort
Hamburg
Frage zurück!

Welches Auto soll ich mir kaufen?

Etwas mehr Infos sind sicher hilfreich.
Was, Wofür, Warum...
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
wölben tut sich da nichts, ist ja mit der Trägerplatte fest verleimt :emoji_wink:
Oder meinst Du die komplette Platte?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.288
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Probleme kann es z.B. geben bei Furnieren mit Weißleim und Lackieren mit Wasserlacken ( wenn man sehr dick spritzt). Da hatte ich es in der Tat schon, bewusst an einem Muster provoziert da ich das auch nicht glauben wollte.
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
also ich musste auch mal eine arbeitsplatte (multiplex) mit Buche einseitig furnieren und es sollte schnell gehen. deshalb entschied ich mich auf für den Weißleim (Würth D3), nach dem erkalten der Platte (mit 60°C gepresst) waren zwischen den einzelnen Furnierstreifen immer ca 1mm Luft, trotzdem das ich ihn mit der Fügemaschiene bündig verklebt hatte. Ein Geselle sagte mir das sei weil ich mit Weißleim furniert hab. der sei noch längerezeit gummiartig und da das Furnier nach dem erkalten auch austrocknet (hat ja feuchtigkeit von leim aufgenommen) zieht es sich zusammen und der weißleim macht das mit. Also hab ich die gnze Platte nochmals auf der anderen seite furnieren müssen, diesmal aber mit dem Heißpressleim.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.894
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Wenn du mit Weissleim Furnier kalt aufleimst, musst du das Werkstück so lange in der Presse lassen bis der Leim ausgestrocknet ist- mindestens 2 Stunden. Ansonsten hast du das erwähnte Problem. Speziell bei Hölzern wie Buche oder Birke.

gerhard
 

krimecing

ww-birke
Registriert
5. September 2006
Beiträge
69
Ort
vcxbxcvb
danke für die ganzen tips :emoji_grin:
jemand noch einen tip mit was ich spanplatte säge :emoji_slight_smile:
ja am besten elektrisch, wa? ab bekommt man das auch mit einer guten
"handsäge" hin? die platte ist 16mm dick. hier ist die bauanleitung,
im grunde sind es ja "bloß" 3 teile, 2 seiten teile und 1 deckplatte:



ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinen "diletantischen fragen"
40007.gif
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.894
Ort
Wien/österreich
Hi!
Im Grunde kannst du auch Spanplatten mit der Handsäge schneiden. Das Problem ist nur, dass die Spanplatte sehr stark Schneiden abstumpfend ist, und auch die Nachbearbeitung mit dem Hobel geht nicht so schön als bei Massivholz. Aber bearbeiten kann man sie Spanplatte mit jedem Tischler Handwerkzeug.

gerhard
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
Sowas sägt man in der regel mir der Kreissäge am besten mit einer führungschiene wenn icht vorhanden besser zuschneiden lassen :emoji_slight_smile:
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
352
Ort
Ruhrpott
Geeignete Maschinen: Stichsäge (mit viiel Erfahrung), Handkreissäge (mit Führungsschiene), Tisch- oder Formatkreissäge. Von Handarbeit rate ich hier dringend ab. Wenn Du Laie bist, wirst Du in der Zuschnittabteilung des nächsten Baumarkts wohl am besten aufgehoben sein (meist etwas höhere Preise/qm und/oder Fixkosten pro Schnitt).
Gruß, holzz
 

krimecing

ww-birke
Registriert
5. September 2006
Beiträge
69
Ort
vcxbxcvb
hsle.gif
danke für die hilfe, am ende zeige ich euch mal mein projekt
schwitzen.gif


wenn eine stichsäge reicht werde ich mal schauen (hatte ja immer 1en im werkunterricht) :emoji_slight_smile:
 

krimecing

ww-birke
Registriert
5. September 2006
Beiträge
69
Ort
vcxbxcvb
so gehäuse fertig bloß noch kein furnier mache ich die woche noch :emoji_grin:
dafür das ich keinen plan habe bin ich zufrieden:

bau00pq0.jpg


bau01mg7.jpg


jetzt bloß noch mit dem furnier kämpfen :cool:
 

krimecing

ww-birke
Registriert
5. September 2006
Beiträge
69
Ort
vcxbxcvb
"es lebt, meister es lebt"
2mnkegg.gif


so meine herren nach langen strapatzen und null plan von der materie
habe ich mein projekt beendet und bin erstaunt das ich es soweit geschaft
habe (leider nicht ganz perfekt), nun noch ein paar fotos:

cimg8963nb6.jpg


cimg8973hl0.jpg


cimg8971rx7.jpg


cimg8965wj7.jpg


cimg8982xy5.jpg


cimg8989bkv7.jpg


cimg8985bmm3.jpg
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
Danke für die Bilder sieht echt gut aus. Kannst du mir denn verraten wo das nicht ganz perfekt an dem Korpus ist? ich hab es so auf den Bilder ned gesehen.
Florian
 

RobbiTobbi

ww-pappel
Registriert
6. März 2006
Beiträge
13
Ort
nahe Köln
gratulation

da kann ich auch nur gratuliern zu der gelungenen Arbeit.
Das sind schon echte Schmuckstücke.
Wenn meine Freundinn dat sieht will die das mit sicherheit auch so haben.

Super Arbeit
 
Oben Unten