Marc20bln
ww-pappel
- Registriert
- 12. Februar 2008
- Beiträge
- 5
Hallo nochmals!
Sorry, weil ich ein neues Thema eröffne... Wenn dies nicht erlaubt ist, dann mich bitte einfach hinweisen und werds NIE WIEDER tun
Versprochen!
Nun, gestern hab ich dann stundenlang herumgerätselt, wie ich nun die kleinen Fehler aus dem Parkett kriegen kann.
Es ist halt doof, dass die Parkettfläche Wohnzimmer/Vorzimmer/Abstellraum EINE Fläche ist. Sie geht nahtlos über. Deshalb könnte man nicht einfach nur einen Teil ANschleifen und neu versiegeln, sondern muss immer die ganze Fläche bearbeiten.
Nach genauer Besichtigung des Boden konnte ich feststellen:
3 Dellen zu je ca. 10x5mm, aber gut 2-3mm tief
3 Kratzer zu je ca. 50(!)cm Länge, aber ohne erkennbare Tiefe (vielleicht wirklich nur AUF DEM Lack) und nur haarbreit...
Ansonsten ist der Boden sehr schön. Also ich würde sagen: 1 minus oder 2 plus
Was ich nun vor habe:
nix anschleifen, nix abschleifen, sondern die Fehler mit einem Wachs füllen und danach mit einer guten Polish (Bona Polish, weil drunter Bona Lack) unverdünnt behandeln.
Ist das eine gute Idee???
Meine Angst: sehen diese langen, dünnen Kratzer nach Behandlung mit dem Wachskitt nicht "angemalt" und dadurch noch sichtbarer aus??? Kann man die Fehler zu nahezu 100% (mit viel Geduld) beseitigen???
Noch eine Frage (diese Lösung werde ich aber zu 99% nicht wagen): wenn man den Boden mit einem Tellerschleifer (120er oder 140er pad) ANschleifen würde, wäre die Oberfläche matt... dadurch die Kratzer weg...
Würde dann eh ein Polish reichen, oder müßte man versiegeln???
Sorry, dass ich so schwierig bin - ich will aber das alles superschön hinkriegen. Und Sorry, wenn ich kein neues Thema erstellen dürfte - ich werde mich in Zukunft dran halten
DANKE
Liebe Grüße, Marc
Sorry, weil ich ein neues Thema eröffne... Wenn dies nicht erlaubt ist, dann mich bitte einfach hinweisen und werds NIE WIEDER tun
Versprochen!
Nun, gestern hab ich dann stundenlang herumgerätselt, wie ich nun die kleinen Fehler aus dem Parkett kriegen kann.
Es ist halt doof, dass die Parkettfläche Wohnzimmer/Vorzimmer/Abstellraum EINE Fläche ist. Sie geht nahtlos über. Deshalb könnte man nicht einfach nur einen Teil ANschleifen und neu versiegeln, sondern muss immer die ganze Fläche bearbeiten.
Nach genauer Besichtigung des Boden konnte ich feststellen:
3 Dellen zu je ca. 10x5mm, aber gut 2-3mm tief
3 Kratzer zu je ca. 50(!)cm Länge, aber ohne erkennbare Tiefe (vielleicht wirklich nur AUF DEM Lack) und nur haarbreit...
Ansonsten ist der Boden sehr schön. Also ich würde sagen: 1 minus oder 2 plus
Was ich nun vor habe:
nix anschleifen, nix abschleifen, sondern die Fehler mit einem Wachs füllen und danach mit einer guten Polish (Bona Polish, weil drunter Bona Lack) unverdünnt behandeln.
Ist das eine gute Idee???
Meine Angst: sehen diese langen, dünnen Kratzer nach Behandlung mit dem Wachskitt nicht "angemalt" und dadurch noch sichtbarer aus??? Kann man die Fehler zu nahezu 100% (mit viel Geduld) beseitigen???
Noch eine Frage (diese Lösung werde ich aber zu 99% nicht wagen): wenn man den Boden mit einem Tellerschleifer (120er oder 140er pad) ANschleifen würde, wäre die Oberfläche matt... dadurch die Kratzer weg...
Würde dann eh ein Polish reichen, oder müßte man versiegeln???
Sorry, dass ich so schwierig bin - ich will aber das alles superschön hinkriegen. Und Sorry, wenn ich kein neues Thema erstellen dürfte - ich werde mich in Zukunft dran halten
DANKE
Liebe Grüße, Marc