Unregistriert
Gäste
Hallo Holzwürmer!
Ich habe seit 2000 eine Holzheizung Von HDG Bavaria mit einer Leistung von
49 KW. Auch der Kamin ist damals neu gebaut worden. Jetzt hat der Kamin in den letzten Jahren schon 3-4 mal gebrannt und ist kaputt. Er wurde durch einen Edelstahleinsatz repariert. Das ist jetzt 5 Wochen her. vor 2 Tagen kam der Kaminkehrer zum kontrollieren und sagte, daß im Obersten Teil schon wieder eine Verkrustung wäre. Auch der Heizungsservice vom Hersteller prüfte den Ofen und stellte keine Mängel fest. Alle Lüftungsschieber und Ventilatoren funktionieren top.
Mein Holz ( Fichte -Eiche- Buche) ist immer 1Jahr luftgetrocknet und aus meiner Sicht ok. Wir heizen so, wie es der Heizungsservice uns gezeigt hat.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon gemacht oder weiß einen Rat?
Ich habe seit 2000 eine Holzheizung Von HDG Bavaria mit einer Leistung von
49 KW. Auch der Kamin ist damals neu gebaut worden. Jetzt hat der Kamin in den letzten Jahren schon 3-4 mal gebrannt und ist kaputt. Er wurde durch einen Edelstahleinsatz repariert. Das ist jetzt 5 Wochen her. vor 2 Tagen kam der Kaminkehrer zum kontrollieren und sagte, daß im Obersten Teil schon wieder eine Verkrustung wäre. Auch der Heizungsservice vom Hersteller prüfte den Ofen und stellte keine Mängel fest. Alle Lüftungsschieber und Ventilatoren funktionieren top.
Mein Holz ( Fichte -Eiche- Buche) ist immer 1Jahr luftgetrocknet und aus meiner Sicht ok. Wir heizen so, wie es der Heizungsservice uns gezeigt hat.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon gemacht oder weiß einen Rat?