Holzfliese Terrasse Schrauben rosten

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Aber gut möglich das es da Unterschiede gibt. Ich bin ja kein Metaller und nehme einen Magneten zum unterscheiden, häufig erkennt man es aber schon am aussehen der Schraube.
LG
70er Jahre. Mein Vater kauft auf einem Basar in Bagdad einige Bestecksets.
Messer, Gabel...

Trotz Geschirrspüler ist nach so vielen Jahren nicht das kleinste bisschen Rost.
Und das Zeug ist magnetisch wie Wald- und Wiesenstahl.
Kann es sein, dass es matt hartverchromt ist?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.871
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Dass der TE seine Elemente mit den bemängelten Schrauben gekauft hat ist wohl inzwischen geklärt.

Aber um das Thema Terrassenschrauben zu vertiefen verlinkte ich mal dessen Lagerprogramm
um über ein paar unterschiedliche Varianten zu informieren:
https://www.opo.de/de/terrassenschrauben/c/04-01-04

Der Befestigungsfuchs beschreibt einige der Materialien für diese Schrauben, auch eine Vergleichsliste ist verlinkt:
https://www.befestigungsfuchs.de/blog/welche-edelstahlsorte-ist-die-richtige-fur-mich/
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.871
Ort
am hessischen Main & Köln
70er Jahre. Mein Vater kauft auf einem Basar in Bagdad einige Bestecksets.
Messer, Gabel...

Trotz Geschirrspüler ist nach so vielen Jahren nicht das kleinste bisschen Rost.
Und das Zeug ist magnetisch wie Wald- und Wiesenstahl.
Kann es sein, dass es matt hartverchromt ist?


.....an vielen Küchengeräten mit „Edelstahlfronten" haften Magnete, es kommt ganz darauf an ob ferritisch oder austenitisch.


Die meisten Produkte aus Edelstahl zählen zu den austenitischen Legierungen ohne magnetische Eigenschaften,
doch auch hier gibt es je nach Legierung Ausnahmen.
Zur Magnetisierung nimmt man eine ferritische Legierung.
Sowohl ferritische als auch austenitische Edelstähle können „rostfrei" sein.
Dieser Unterschied sagt nichts über die Langlebigkeit der Produkte aus,
auch wenn z.B. ferritische Stähle eher zu Lochfrass neigen.
 

FriedrichS

ww-pappel
Registriert
24. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
Eisenach
Die Schrauben -angerostet -waren in der fertigen Fliese vom Händler -Bild- schon drin, ( Fliese kommt zur Verlegung auf Rasengitter mit Gummipads nur aufgelegt ) 2 Tage nach Kauf Rost in der Garagenlagerung vor Verlegung festgestellt ), Ist das Mangel, Hält die Fliese 20 Jahre mit den Schrauben?, Alle Foren sagen für Schrauben im Außenbereich sollen Edelstahlschrauben verwendet werden !!! In Deutschland gekauft, Darf sich der Händler auf brasilianischen Hersteller berufen ? Was kann ich machen ? Cumaru Holzfliesen.jpg
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.651
Ort
Ebstorf
Die Schrauben -angerostet -waren in der fertigen Fliese vom Händler -Bild- schon drin, ( Fliese kommt zur Verlegung auf Rasengitter mit Gummipads nur aufgelegt ) 2 Tage nach Kauf Rost in der Garagenlagerung vor Verlegung festgestellt ), Ist das Mangel, Hält die Fliese 20 Jahre mit den Schrauben?, Alle Foren sagen für Schrauben im Außenbereich sollen Edelstahlschrauben verwendet werden !!! In Deutschland gekauft, Darf sich der Händler auf brasilianischen Hersteller berufen ? Was kann ich machen ? Anhang anzeigen 190736

Hallo,

die Verschraubungen der Fliesen sind nicht zum Zerlegen gedacht. Ist üblich, dass Schrauben solcher Konstrukte beim Ausdrehversuch abbrechen können.
In der Textbeschreibung wird nur die Langlebigkeit des Holzes beworben, wobei da auch kein Zeitraum genannt wird. Die Schrauben sind von oben nicht sichtbar, so gesehen stört Rost erstmal nicht. Nach welchem Zeitraum die Schrauben abrosten, lässt sich nicht sagen, kommt auch drauf an, wie stark Feuchtigkeit drankommt. Die übliche Gewährleistungsfrist werden die Teile sicher überstehen. Es gibt sehr viele Gartenelemente, die nur mit rostgeschützten Schrauben, oder Nägeln verbunden sind.

Gruß Ingo
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
923
Ort
Bezirk St. Pölten
(…) Fliese kommt zur Verlegung auf Rasengitter mit Gummipads nur aufgelegt (…) 2 Tage nach Kauf Rost in der Garagenlagerung vor Verlegung festgestellt ), Ist das Mangel, Hält die Fliese 20 Jahre mit den Schrauben?

Anhang anzeigen 190736

Ich behaupte: Nein, die Fliesen werden nicht 20 Jahre halten. Eine lediglich verzinkte Stahlschraube in einem überwiegend feuchten Milieu hält keinesfalls 20 Jahre. Hinzu kommt, dass Cumaru ein stark schiebendes Holz ist. Wenn es Dir ein „Trost“ ist - es wird aber auch das Holz bei weitem nicht jene Lebensdauer erreichen, die es erreichen könnte, weil es einfach zu viele Mängel beim konstruktiven Holzschutz gibt:
  • Wegen der Riffelung, in der unnötig Wasser stehen bleibt.
  • Wegen des fehlenden Abstands zwischen Oberseite und Konterlattung, der zu einem Spalt führt, in dem Feuchtigkeit sich lange halten kann.
  • Wegen der kurios anmutenden „Unterkonstruktion“ mit Rasengitter, die sich nachteilig auf die Luftzirkulation auswirkt.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.871
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

sollte es sich tatsächlich um Cumaruholz handeln, ergo vom Tonkabohnenbaum stammen,
geht es hier um eins der beständigsten Hölzer überhaupt. Nicht grundlos wird es auch als Eisenholz bezeichnet.

Je nach Hersteller sind die Verzinkungen von Schrauben qualitativ sehr unterschiedlich,
häufig auch innerhalb eines Päckchens. Häufig sehen die Köpfe noch so einigermaßen aus,
sind aber darunter doch richtig dünn gerostet. Weiter im Material noch einigermaßen von Stärke,
aber durch die Anrostung bestens gegen Drehen im Holz verkrallt.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.865
Ort
Kiel
Die Schrauben -angerostet -waren in der fertigen Fliese vom Händler -Bild- schon drin, ( Fliese kommt zur Verlegung auf Rasengitter mit Gummipads nur aufgelegt ) 2 Tage nach Kauf Rost in der Garagenlagerung vor Verlegung festgestellt ), Ist das Mangel, Hält die Fliese 20 Jahre mit den Schrauben?, Alle Foren sagen für Schrauben im Außenbereich sollen Edelstahlschrauben verwendet werden !!! In Deutschland gekauft, Darf sich der Händler auf brasilianischen Hersteller berufen ? Was kann ich machen ?
Dass die Schrauben rosten halte ich erstmal nicht für einen Mangel. Das mag man anders ssehen. Du hast Fliesen gekauft. Das bedeutet meiner Meinung nach nicht, dass man sie zerstörungsfrei demontieren können muss. Sie müssen 2 Jahre halten.

Wenn es um das zerstörungsfreie Lösen geht, könntest Du die Schrauben mit dem Lötkolben erhitzen. Dadurch dehnen sie sich etwas aus und lassen sich besser rausschrauben.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.896
Ort
417xx
Was ich schon bei größeren Teilen gesehen habe, dass sie vor dem verzinken nicht richtig entrostet waren und dann noch Rost zwischen Stahl und Zinkschicht war.
 

FriedrichS

ww-pappel
Registriert
24. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
Eisenach
in DIN 18334 Pkt.3.7 Balkone und Terrassen sind in " Regeln des Zimmererhandwerks " Edelstahlschrauben im Außenbereich Pflicht !!
1740557925859.png
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.217
Ort
HinternDiwan
P.S.: die Din 1995 und derren Abhandlungen beziehen sich doch auf Holz-Konstruktionen?!

Bin mir ziemlich sicher, dass so ne 'Brasilien-Holzfliese' da nicht reinfällt, die wirst im stat./Konstruktionsbereich garnicht verwenden dürfen.
Ist glaub bei Bankirai auf dem Balkon auch so (sofern das in der Ursprungsform noch aktuell ist).
 
Oben Unten