Holzfeuchtemessgerät

Copic

ww-eiche
Registriert
6. März 2009
Beiträge
355
Ort
Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
Hallo in die Runde,
Ich möchte ein neues Holzfeuchtemessgerät anschaffen. Derzeit habe ich 2 Gann - das eine ist sehr alt und das andere noch viel älter.
Eigentlich noch ein drittes: Das ist im Lauber Längsstromtrockner eingabaut.
Ich möchte sägerauhe und gehobelte Ware, 27 - 65 mm dick messen können.

Ich habe mich belesen uns auch mit Gann telefoniert und mich für das Hydromette BL A Plus (Set2) entschieden. (Grund ist die 2 Messverfahren und die Temperatureinstelung)

Der Listenpreis dafür ist 1005,- netto. Scheinbar aber derzeit nicht verfügbar (Jan 2026 voraussichtl.)
Ich habe dann hier im Forum den Hiweis auf den Hersteller Merlin gefunden. Deutlich billiger, keine Einstechelektroden.

Was habt Ihr? Was funktioniert? Macht mal Meinung dazu bitte, vielen Dank
 

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
597
Ort
Kiel
Feuchtemessgerät von Testo. Typ kann ich aktuell nicht sagen. Ist auch schon 25 Jahre alt. Für meine Zwecke ist das noch ausreichend.
 

Hansi3

ww-ahorn
Registriert
28. November 2021
Beiträge
101
Ort
Niederösterreich
Wir haben eines von Felder, welches aber 1zu1 ident aussieht wie das Merlin Moistec Pro und sind sehr zufrieden damit, wir haben auch ein uraltes Gann, keine Ahnung welcher Typ aber das funtioniert leider nicht immer zu 100%

Lg Hansi
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.040
Danke, dann ist es das, was ich dachte. Da diese Geräte von mehreren Anbietern exakt gleich aussehen, von den Farben abgesehen, hatte ich mich mal auf die Suche nach der Quelle begeben, und bin bei diesem Hersteller gelandet. Wobei ich nicht weiß, ob das tatsächlich der ursprüngliche Hersteller ist. Es ist dort auch eine Firma namens "Myzox" angegeben.

https://jp.misumi-ec.com/vona2/detail/223008451915/?HissuCode=220449

Danach ist es seit 2021 nicht mehr verfügbar. Felder und Co. bieten eventuell Restbestände an, oder lassen das Teil anderweitig bauen. Auf der japanischen Seite oben ist das abgebildete Teil von "Condtrol". Das ist neben Merlin und Felder der dritte Anbieter, der dieses Gerät momentan noch vertreibt, zu einem moderaten Preis im Vergleich zu Felder und Merlin.

https://condtrol.com/de/catalog/ndt/feuchtigkeitsmesser/hydro-tec-condtrol/
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Ich habe das von Felder, vor etwa 3 Jahren in einer Herbstauktion fuer 2xx.- Euro erstanden.

Ob und wie genau es ist? Wenn man zum Beispiel Aeste im Holz hat, zeigt es dort anders an als 3 cm daneben (kann 4-5% sein). Auch wenn man z.B. eine Latte misst, bekommt man leicht andere Werte. Fuer meine Zwecke ausreichend, bin ja kein Gutachter.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.040
Ich habe das von Felder, vor etwa 3 Jahren in einer Herbstauktion fuer 2xx.- Euro erstanden.

Ob und wie genau es ist? Wenn man zum Beispiel Aeste im Holz hat, zeigt es dort anders an als 3 cm daneben (kann 4-5% sein). Auch wenn man z.B. eine Latte misst, bekommt man leicht andere Werte. Fuer meine Zwecke ausreichend, bin ja kein Gutachter.
Kann man da Holzarten einstellen? Gibt es eine Temperaturkompensation?
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir so ein Auflege-Moped zu holen. Das Problem mit den Einschlag-Elektroden ist nämlich, dass man keine Löcher in der guten Fläche haben will, und am Ende, am Rand, bei Rissen oder gar im Splint stimmen die Werte nicht unbedingt. Letzten Endes auch nur ein Schätzeisen.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Ja, du kannst Holzsorte (Dichte) einstellen, die Temperatur wird automatisch erfasst.
Du brauchst aber eine glatte Auflagefläche, also gehobelt, eventuell eine gute Sägefläche
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Ich habe eines von Merlin das für sägerauhe Oberflächen ist und außerdem ein Gann HT 85 weil ich dem Merlin im Trockner nicht getraut habe.
Mein Misstrauen war überflüssig, die Messwerte im Trockner sind sehr ähnlich.
Seitdem hat das Gann wieder sehr wenig zu tun.
 

Copic

ww-eiche
Registriert
6. März 2009
Beiträge
355
Ort
Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
Ich habe eines von Merlin das für sägerauhe Oberflächen ist und außerdem ein Gann HT 85 weil ich dem Merlin im Trockner nicht getraut habe.
Mein Misstrauen war überflüssig, die Messwerte im Trockner sind sehr ähnlich.
Danke dafür. Das HT85 hat ja Temperaturkompensation usw. sollte also hinreichend genau sein. Was für Dicken hast Du damit gemessen?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Ich messe damit alles zwischen 25 und 60mm.
Es kommt ja nicht darauf an einen absolut exakten Wert zu bekommen sondern zu erkennen "trocken genug oder nicht".

Die gleiche Bohle an anderer Stelle gemessen hat meist schon wieder einen leicht anderen Wert.
Auch wo ich im trockner messe spielt eine Rolle.
 
Oben Unten