Ich wäre auch eher skeptisch. Das Testo Gerät ist sicher nicht schlecht, aber eine Messung von 11-13% erscheint mir bei relativ frischem Holz auch unwahrscheinlich. Die Elektroden sind sehr kurz, wurden die ganz eingeschlagen, quer zur Faser? Auch dann misst man aber eben nur in Elektrodentiefe. Amtliche Rammelektroden sehen
so aus, die schlägt man bis in die Mitte des zu messenden Holzes. Man sollte auch mehrere Messpunkte wählen. Leider hinterlässt das Löcher, man sollte die Messpunkte daher so setzen, dass sie später wegfallen, an den Enden oder im Kernbereich.