Habe schon recherchiert, fand aber keine zufriedenstellende Antwort und spekuliere mal auf die "Schwarmintelligenz"
Deshalb hier die Frage:
Meine Holzfenster aus Meranti, das soll so eine Art "Billigmahagoni" sein, zeigen infolge Jahrelanger Sonneneinstrahlung
und mangelhafter
Pflege auf der Außenseite die bekannten "Mürbeflächen.
Ich möchte aus Preisgründen und durch den großen Aufwand diese nicht erneueren, sondern sanieren.
Wenn ich abschleife habe ich immer noch kein Kernholzmaterial sondern leicht rissige Oberfläche.
Welches Lack/Spachtelmaterial empfiehlt sich, um die Oberflächen vor dem Endlack in Mahagonifarbe wieder zu schließen und zu schützen?
Dachte an Polyesterharz, mit welchem ich mich auskenne, habe es aber noch nie in Verbindung mit Holz verwendet.
---- möchte es nicht nach einigen Monaten wieder Abschleifen müssen, weil es doch keine gute Idee war---
Hat jemand zu diesem Problem schon Erfahrungen gemacht? --Eventuell Link zu Fertigprodukten--
Schon mal Dank von einem,
der zukünftig auch Augenmerk auf die Außenseite von verarbeitetem Holz achtet.
Deshalb hier die Frage:
Meine Holzfenster aus Meranti, das soll so eine Art "Billigmahagoni" sein, zeigen infolge Jahrelanger Sonneneinstrahlung
und mangelhafter
Ich möchte aus Preisgründen und durch den großen Aufwand diese nicht erneueren, sondern sanieren.
Wenn ich abschleife habe ich immer noch kein Kernholzmaterial sondern leicht rissige Oberfläche.
Welches Lack/Spachtelmaterial empfiehlt sich, um die Oberflächen vor dem Endlack in Mahagonifarbe wieder zu schließen und zu schützen?
Dachte an Polyesterharz, mit welchem ich mich auskenne, habe es aber noch nie in Verbindung mit Holz verwendet.
---- möchte es nicht nach einigen Monaten wieder Abschleifen müssen, weil es doch keine gute Idee war---
Hat jemand zu diesem Problem schon Erfahrungen gemacht? --Eventuell Link zu Fertigprodukten--
Schon mal Dank von einem,
der zukünftig auch Augenmerk auf die Außenseite von verarbeitetem Holz achtet.