Holzbestimmung: Hainbuche?

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.024
Ort
Rhein-Sieg
Moin zusammen,

diesmal aus dem Brennholzstapel:

20250905-3918.jpg
20250905-3920.jpg
Kommt auf etwa 800kg/m3

Auf den Fotos wirkt das sehr dunkel, ist aber im Vergleich zu Buche wesentlich heller und weißer.

Mit den Markstrahlen scheint mir das schon passen zu können, allerdings nehme ich nicht den für mich vom Hobeln mit Hainbuche-Sohle gewohnten, typischen Geruch war.

Gruß, David
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.024
Ort
Rhein-Sieg
Richtig, hätte Rotbuche schreiben sollen. Ging mir mehr darum, die Farbigkeit und Helligkeit einzuordnen.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
932
Ort
Einen a.d. Waffel
Ich hatte die Tage ein Stück Ahorn in der Hand gehabt, der war überraschend dunkel, und farblich sehr ähnlich zu deinem abgebildete Stück. Ich weiß, dass Ahorn Markstrahlen / Spiegel hat, aber ob die Porigkeit und andere Merkmale am Hirnholz zutreffen kann ich nicht sagen..
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.024
Ort
Rhein-Sieg
Für Ahorn scheint es mir etwas zu schwer.

Hier ist noch eine andere Fläche; es sind leichte Spiegel zu erkennen

20250905-3914.jpg

Gruß, David
 

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
609
Ort
Nähe KA
Absolut sicher dass #1 und #6 die gleichen Holzarten sind??

Im Startbeitrag könnte gut zu Hainbuche passen. Vor allem die tangential angeschnittenen Holzstrahlen die auf der Fläche dann so dunkle Streifen ergeben sind sehr markant.

Aber gerade diese sehr breiten Holzstrahlen radial angeschnitten, ergeben dann eigentlich keine so feine Spiegelchen wie in #6, sondern eher so sehr breite Spiegel wie wir sie von der Eiche kennen.

Die Bilder sind sehr dunkel, Hainbuche ist an sich ja fast weiß (daher auch der Name Weissbuche). ABER: Hainbuche stockt und färbt sich auch sehr schnell, z.B. wenn sie nach dem Fällen nicht sehr schnell aufgeschnitten und sorgfältig getrocknet wird. Würde ja dann zum Brennholzstapel passen.

Die oben schon angesprochene Birke, kannst Du die evtl. ausschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Ich halte es auch für Hainbuche, mit geht's wie Tilia, die ersten Bilder, die ja die Details auch besser zeigen noch deutlicher als das letzte.
 
Oben Unten