Holzbestimmung: Gewöhnliche Traubenkirsche?

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.031
Ort
Rhein-Sieg
Moin zusammen,

hätte hier Astabschnitte, die mir auf dem letzten Pfadfindercamp untergekommen sind; wir haben die für Hockerbeine verwendet. Traubenkirsche wuchs in der Umgebung, aber ob gewöhnliche (Prunus padus) oder spätblühende (Prunus serotina) kann ich nicht sagen. Vielleicht ist es ja aber auch was anderes.

Dichte habe ich mit 0,54 g/cm³ berechnet.

20250530-2901.jpg

image-3.jpg

image-4.jpg

20250808-9877-2.jpg

Gruß, David
 

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
612
Ort
Nähe KA
Das mit der Kirsche kommt denke ich schon gut hin vom Holzbild. Ist halt noch sehr junges, helles Holz in dem kleinen Ast. Auch im Hirnschnitt, halbringporig und die vielen kleinen Holzstrahlen.
https://www.gdholz.net/images/holzarten/065-kirsche-x.jpg

Die Holzstrahlen sollten auf der Fläche radial als ganz feine, kleine Spiegelchen zu sehen sein wie es für viele Obsthölzer typisch ist. (Da wird aber leider das Foto schon wieder zu pixelig, Handyfoto? Es ist beim rein zoomen schwer zu bestimmen ob es Spiegelchen oder Pixelchen sind....)

Also ich würde sagen Kirsche ja sehr gut möglich. Da jetzt irgend eine bestimmte Kirschsorte heraus zu lesen da bin ich gerade überfragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten