Holzbestimmung: Auffallend leichtes, bräunliches Holzbrett

Dalbergia

ww-ulme
Registriert
20. November 2009
Beiträge
165
Ort
Gütersloh
Hallo,

neulich hat jemand Holzreste verschenkt und ich habe u.a. dieses Brett hier bekommen. Der Verschenkende meinte, das sei Nussbaum - halte ich ganz frech für komplett falsch, Nussbaum ist doch niemals so "gesprenkelt", was die Poren anbetrifft?

Das Holz ist für seine Dimensionen auffallend leicht... ich hatte mir gedacht, eventuell könnte man es in Streifen schneiden und neu verleimen als Schneidbrett, aber die Eignung hängt ja auch von der Holzart ab?

Ich dachte eigentlich, dass ich zumindest bei heimischen Hölzern fit bin aber was das sein soll, da habe ich wirklich nicht mal einen Verdacht.
 

Anhänge

  • P1170374.JPG
    P1170374.JPG
    222,1 KB · Aufrufe: 131
  • P1170376.JPG
    P1170376.JPG
    258,1 KB · Aufrufe: 123
  • P1170377.JPG
    P1170377.JPG
    215,5 KB · Aufrufe: 127
  • P1170379.JPG
    P1170379.JPG
    150,7 KB · Aufrufe: 130

Dalbergia

ww-ulme
Registriert
20. November 2009
Beiträge
165
Ort
Gütersloh
Sheesham kenne ich aus einschlägigen Möbelhäusern, das sah da auch nie so feinporig aus...
Ich habe selbst nochmal in meiner Erinnerung gekramt und gegooglet... vielleicht Meranti oder etwas artverwandtes? Aber es ist wirklich auffallend leicht in Anbetracht der Dimensionen Stücks.
 

Dalbergia

ww-ulme
Registriert
20. November 2009
Beiträge
165
Ort
Gütersloh
Okay, dann schon mal für die Bestimmung vielen Dank!

Wenn es überwiegend Splint ist, kann man damit noch irgendwas sinnvolles anstellen? Ich finde die Musterung ganz interessant. Kann sowas mit entsprechender Oberflächenbehandlung noch gesteigert werden? Ein Schlüsselbrett oder ähnliches hätte ich jetzt spontan im Kopf...
 
Oben Unten