Holz vor Nässe schützen

Torchlight

ww-pappel
Registriert
9. September 2017
Beiträge
3
Hallo Forum!

Kurz zu meinem Anliegen: in meiner Nasszelle ist in der Wand eine Nische zur Ablage von Duschutensilien eingelassen, die in der Höhe recht großzügig dimensioniert wurde. Den Ablageplatz könnte ich also verdoppeln, sofern ich da noch ein T-förmiges Stück einsetzten würde. Ich möchte mir also ein T-förmiges Stück aus Holz fertigen, dass ich dann in diese Nische einsetzen möchte (hoffe soweit konnte ich mein Vorhaben deutlich machen).

Da ich in Sachen Holzverarbeitung kompletter Laie bin, nun zu meinen Fragen: Holz, das ich in meiner Dusche verwende wird logischerweise täglich nass. Welche Holzart kommt dafür in Frage bzw. ist robust genug, täglich nass zu werden (ohne zu gammeln etc.)? Gibt es Methoden, um Holz vor Feuchtigkeit vollständig zu schützen, z.B. durch Streichen mit irgendeinem Mittel oder so? Wenn ja, geht das prinzipiell mit jeder Holzart oder hat da jedes Holz seine Eigenarten? In der Zusammenfassung: wie kann ich Holz dauerhaft vor Nässe schützen? :emoji_slight_smile:

MfG
Torchlight
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Wenn es unbedingt Holz sein muss, würde ich es allseitig lackieren, allein aufgrund der Reinigung.

Wenn man es dauerhaft haben will nimmt man Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
Wenn waagerechte Holzflächen täglich ordentlich Wasser abbekommen ohne dass du die nach dem Duschen ordentlich abwischst, wird das auf Dauer nichts, mit keinem Holz.

Wenn nur ab und zu mal etwas Spritzwasser dran kommt, kannst du fast alle Hölzer verwenden.

Verwendest du einen Lack, muss die komplette Oberfläche 100% dicht sein. Das ist nicht einfach. Dafür lässt sie sich gut trocken wischen und ist wenig empfindlich.

Wenn du ölst, ist es etwas einfacher, aber auch empfindlicher gegenüber z.B. färbenden Flüssigkeiten. Manche Badezusätze oder Haarwaschmittel können das Holz dann heftig verfärben.
 

Torchlight

ww-pappel
Registriert
9. September 2017
Beiträge
3
@Falco
Was nimmt man da für Lack? Kommt z.B. irgendein Klarlack in Frage, falls ich die Holzoptik erhalten möchte?

@WinfriedM
Würde die Fläche so auslegen, dass das Wasser abfließen kann. Z.B. mit einer ovalen Vertiefung und einem Loch in der Mitte oder so, kann ich mir auf der Arbeit fräsen lassen so wie ich es haben möchte. Gleiche Frage auch an dich wegen dem Lack (s.o.). Wenn man ölt, was benutzt man da für Öl?



Wie ist es z.B. mit Holz, dass für Saunen verwendet wird? Das ist ja auch ständig Feuchtigkeit ausgesetzt. Wird das auch entsprechend behandelt? Danke schon man für eure Antworten.

MfG
Torchlight
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ja, irgendeinen Klarlack. Vielleicht nicht den für 1,99 vom Grabbeltisch, aber ansonsten habe ich nie große Unterschiede feststellen können. Das wird sowieso nicht ewig halten, dann lieber günstig und neu machen.

Das Holz in der Sauna kann nach dem saunieren gut abtrocknen, das ist im Wesentlichen der Schlüssel zur Haltbarkeit.
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Espenholz kommen in Saunen vor. In einer Sauna ist es feucht? In welcher Sauna gehst du denn? Eine Sauna ist extrem trocken. 3% Luftfeuchtigkeit vielleicht! Und in einer Dampfsauna wirst du kein Holz vorfinden.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
Gerade in so einem Zusammenhang muss es allerbester Lack sein. Würde mal bei Epifanes, Hempel oder International nach Bootslack schauen. Wenn Öl, dann z.B. Osmo Hartwachsöl oder ein Hartöl eines etablierten Herstellers (Leinos, Livos, Natural-Farben, Biofa, Biopin, Auro, Naturhaus). Von Livos gibt es ein spezielles Badmöbelöl.

Die meisten Bootslacke findest du hier: http://www.toplicht.de
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.312
Ort
Südniedersachsen
Hallo,

keine Bretter verwenden, sondern Roste. Also entweder gefühlte Tausendmal Löcher bohren. Oder den Rost durch Kreuzen schmaler Leisten herstellen.

So (letzteres :emoji_wink:) macht man das zb für Fußroste auf Booten, in der Regel aus Teakholz, das hat von sich aus einen recht hohen eigenen Ölgehalt.

Meines Erachtens kein Lack.

Grüße
Rainer
 
Oben Unten