Holz verschimmelt?

detla

ww-kastanie
Registriert
7. Juli 2013
Beiträge
35
Hallo zusammen,

ich habe Kantholz sägerauh gekauft und erst zu spät gemerkt, dass eines der Kanthölzer dunkle Verfärbungen hat, die so ein bisschen in Richtung Schimmel aussieht. Ich habe das Kantholz angeschliffen, dadurch sind die Verfärbungen nicht ganz weggegangen.

Erste Frage: Ist das Schimmel (siehe Bild)

Zweite Frage: Ist es kritisch, ein solches Kantholz in einem unbehandelten Regal zu verbauen oder greift das möglicherweise auf das ganze Regal über, wenn alles erstmal verbaut ist?

Danke und viele Grüße,
Jonathan
 

Anhänge

  • holz.png
    holz.png
    318,3 KB · Aufrufe: 102

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
Hallo,
Das ist kein Schimmel, das sind Bläue Pilze. Dein Kantholz scheint Kiefer zu sein. Bläuepilze bilden sich erst ab 20% Holzfeuchte. Das alles ist an und für sich kein Problem, sieht nur Optisch nicht gut aus.
Gruß!
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
und selbst Schimmel greift nicht auf trockenes Holz über. Es ist ein Märchen zu glauben man kann trockenes Holz mit Schimmel infizieren. Schimmel und Pilze benötigen besondere Bedingungen um zu wachsen (hohe Feuchtigkeit,...)
Schimmel oder Pilzsporen sind sowieso in der Luft überall in ausreichender Menge vorhanden um in Holz, welches durch zu hohe Feuchtigkeit ideale Lebensbedingung bietet, auszukeimen.
 

detla

ww-kastanie
Registriert
7. Juli 2013
Beiträge
35
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten, wieder was gelernt.

Die Kanthölzer wurden 4 Stück weise zusammengebunden, die Pilze waren auf der Innenseite.

Viele Grüße,
Jonathan
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten, wieder was gelernt.

Die Kanthölzer wurden 4 Stück weise zusammengebunden, die Pilze waren auf der Innenseite.

Viele Grüße,
Jonathan

Ja und wenn die beim bündeln noch nass
wahren ist das natürlich optimal für unseren
farbenfrohen Pilz. Ich zieh mittlerweile nur noch
mit dem Feuchtemessgerät los. Hier ist Holz
mit deutlich über 25 % die Regel. :eek:
 

detla

ww-kastanie
Registriert
7. Juli 2013
Beiträge
35
...und das nicht zufällig. Getrickst wird überall...

Habe ich auch überlegt, aber die Kanthölzer kosteten bei 3m Länge pro Stück 2,05 Euro, ich kann mir nicht vorstellen, dass da jemand manuell das Holz untersucht und entsprechend dreht. Ich würde ganz banal vermuten, dass innen weniger Luft hinkommt und deswegen der Pilz bessere Bedingungen vorfindet.

Viele Grüße,
Jonathan
 

detla

ww-kastanie
Registriert
7. Juli 2013
Beiträge
35
Darf man wissen wofür du die verwenden möchtest?
Wenn du die Bläue nicht mehr sehen möchtest, ist
über eine Oberflächenbehandlung noch nachzudenken.

Das ganze wird ein Regal in einem Abstellraum, wo voraussichtlich selten jemand vorbeikommt. Durch das Schleifen ist die Bläue ohnehin viel weniger prominent als vorher und so darf es da auch bleiben.


Viele Grüße,
Jonathan
 
Oben Unten