Holz sägen lassen ..... oder bereits Brennholz

Philofive

ww-pappel
Registriert
3. Juli 2025
Beiträge
2
Ort
Krems
Kurz und gut:

Habe vor 1,5 Jahren eine Kirsche in einem Gartengrundstück gefällt und kurzzeitig überlegt, das Holz aufsägen zu lassen, auch wenn ich nicht wirklich ein Projekt im Kopf hatte, und es dann bleiben lassen.
Jetzt ergibt sich die Möglichkeit - weil ich sowieso zur Säge fahren muss, einen Pritschenwagen bekomme, das Holz zur Straße ziehen kann etc... etc.. - das Holz doch noch zu verwerten, ich habe aber keine Ahnung, obs noch gut ist.

Habe den Stamm 5cm hinter dem alten Schnitt nochmals aufgeschnitten, und - nachdem ich kein Handy dabei hatte, erst 5 Tage später ein Foto gemacht. Beim frischen Schnitt habe ich nur einen Riss gesehen (den senkrechten längeren), und ich war echt erstaunt, dass innerhalb von 5 Tagen soviele neue Risse entstanden sind. Die Bloche sind jeweils 3m lang

Jetzt ist die Frage: Brennholz oder nicht?

Und falls noch gut, was würdet ihr sägen lassen? ich hätte der Einfachkeit halber dicke Bretter sägen lassen. Durchmesser 40cm
 

Anhänge

  • PXL_20250625_171037373.jpg
    PXL_20250625_171037373.jpg
    341,5 KB · Aufrufe: 113

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.375
Ort
Oldenburg
Wie lang ist der Stamm und wie viel Äste hat der wenn er im Garten stand. Die 3m sind die Stammlänge?

Hast du einen ideellen Bezug zu dem Baum? Wenn ja, dann lass ihn einsägen oder auch einen Drechsler der dir das Holz abnimmt und eine Schale drechselt.

Neutral betrachtet würde ich das nicht einsägen lassen. Ein Stamm lohnt den Aufwand nicht. 40cm Durchmesser ist nicht sehr viel, da ist ja auch noch Splint dran. Die Risse könnten ein Thema sein. Viel schwieriger sehe ich den möglichen Wurmbefall. Insekten und Holzkäfer lieben Kirschholz. Auf der Schnittfläche oben links hast du schon ein gutes Wurmloch.
 

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
597
Ort
Kiel
Was hast Du damit vor?
Ich habe vor vielen Jahren einen Stamm aus einem verlassenen Schrebergarten aufschneiden lassen. Nach ca. 10 Jahren trocken lagern habe ich daraus ein kleines Bücherregal für meine Schwester gebaut. Sie ist glücklich damit und ich hatte ein Geschenk zum Geburtstag.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Schwer zu sagen.
Zum Verbrennen eigentlich zu schade.
Beim Aufschneiden ein ziemliches Risiko dass er schon kräftig angenagt ist.
Glücksache.
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
997
Ort
Wug
wenn du eh was aufsägen lässt dann fällt das doch nicht ins Gewicht. Ich würde es machen. Habe letztes Jahr ein kleineres Stück Kirsche aufsägen lassen,das ich selbst noch auf den Hänger bekommen habe. Das Aufsägen hat mich 25 Euro gekostet...
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Meine Meinung: aufsägen wenn du’s deinen Aufwand dafür gerechtfertigt siehst. Auch wurmstichiges Holz kann man verwenden, kommt halt aufn Geschmack und Projekt an. Jegliches Getier sollte aber vor Verarbeitung raus sein ausm Holz!
Da ich ein anbausägewerk und große Stihl Säge hab würd ich ned lang überlegen. Hast da ggf jemanden mit passendem Gerät? Dann sparst dir den Transport zum Säger. Schwartenbretter in jedem Fall aufheben sofern du gerne mal den smoker anwirfst oder im Grill mal was kurz anräuchern willst! Kleine gewässerte Stücke auf die Kohlen ergeben wirklich herrlichen Geschmack besonders auf Ribs!
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.889
Ort
417xx
40cm, wenn man das Bild schätzt, vielleicht 30cm Kern (in der Mitte). Irgendwo noch ein dickerer Ast, den man erkennt. Und 1,5Jahre sind kein Pappenstiel.
Ich würde Brennholz machen oder vielleicht einmal mit der Kettensäge halbieren und eine rustikale Bank o.ä., wo ein paar Risse nicht stören.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
229
Ort
Bayern
Ich würde den Stamm auftrennen lassen. Wenn er Wurmbefall hat, kannst du ihn ja immer noch zu Brennholz verarbeiten. Kirsche ergibt ein schönes Möbelholz und wegen der Schwundrisse würde ich mir keine all zu großen Gedanken machen. Das ist normal, dass diese auch nach 1,5 Jahren am Hirnholz entstehen. Der Kern ist noch lange nicht trocken. Wenn das Holz aufgetrennt ist, trocknet auch das Holz im Kern schneller und die Schwundrisse werden nur an der Stirnseite entstehen. Ganz vermeiden läßt sich das leider nicht.
 

Philofive

ww-pappel
Registriert
3. Juli 2025
Beiträge
2
Ort
Krems
Mal danke für die vielen Antworten.
Anbausägewerk hätte ich sogar - komplett drauf vergessen (Alaskan Mill) - , aber eine starke Motorsäge fehlt mir (meine Stihl 066 hat Beine bekommen), meine Husqvarna 440 schafft das nicht. Muss mal einen Bekannten fragen, eventuell geht was. (Wobei Werkzeug ausborgen halt immer..... nicht so meins ist)

Grad beim Säger angerufen wegen Spezifikationen vom Pritschenwagen, den ich mir ausborgen kann. Schaut aus wie beim Hänger von Husky inklusive so einer "Leiter"Vorrichtung. Also auch das eine Möglichkeit
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Dann wär millen meine erste Wahl direkt vor Ort. Spart zeit und Aufwände. Säge leihen mit 5-6ps und das Ding is Ruck zuck gesägt
 
Oben Unten