Holz mit Autolack lackieren

Unregistriert

Gäste
Hi,

baue einen Oldschool Spielautomaten (Pacman) und würde den gern Hochglanzlackieren.

Kann ich holz einfach mit Universalspachtel (Karosseriespachtel) und Füller/Feinspachtel spachteln und dann lackieren? Also hält das oder platzt das ab?

Bin noch nicht ganz sicher, welches Holz ich verwenden will. Dadrin muss ein Fernseher mit einem Gewicht von ca. 35kg stehen. Es sollte nicht allzu teuer werden. Auch hier wäre ich für Rartschläge dankbar.

Hier ist eine ganz grobe Skizze der Seitenansicht:
http://img695.imageshack.us/img695/4001/arcadeautomat2.jpg

MfG
Mo
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Mo,

wenn Du MDF nimmst, kannst Du problemlos einen Autolack darauf bringen.
Ich habe vor etwa 10 Jahren ein paar Schränke aus MDF mit Kirsche-Anleimern und Griffen bauen lassen, weil sie für meine Werkstatt zu groß waren, und die Türen selbst mit einem 2K-Lack, silber-Metalleffekt, die Seiten in rot, lackiert.
Der Eßzimmerschrank ist täglich in Gebrauch und hat keinerlei Schäden.
Man sollte darauf achten, daß bei den Eckverbindungen keine Belastungen/Vibrationen auftreten, die dann Risse im Lack bewirken könnten.
Am besten alles auf Gehrung arbeiten oder, wie bei mir, mit Anleimern oder Griffleisten abdecken.

Gruß Fritz
 

Quickly

ww-buche
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
296
Ort
Eichsfeld
Job,
wie gesagt mit MDF gehts problemlos. Du solltest nur nicht alzuviel auf den Flächen rummschrauben und Nageln und diese Anshliessend zuspachteln, denn irgentwann zeinet sich das ab.
Komplizierte Eckstösse mit Glasfaserflies und passender Beschichtung überbrücken da diese Aufreissen können.
Zudem solltest du mit Trocknungskammern vorsichtig sein da durch grosse Hitze Wasserdampfblasen aus dem Holz aufsteigen können. Bei Glasfaserverstärkten Eckstössen genauso.

anbei ein Bild von einm MDF Tresen länge 3750mm

M.f.G. Thomas
 

Anhänge

  • DSCN0950.JPG
    DSCN0950.JPG
    738,4 KB · Aufrufe: 47
Oben Unten